"Unheilbar optimistisch" zeigten sich die Teilnehmer des gleichnamigen Aktionstages im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Patienten, die unter Multipler Sklerose leiden, und ihre Angehörigen trafen sich auf Einladung der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und der Dortmunder Selbsthilfegruppe JAMS (Jung und aktiv mit MS). Prof. Dr. Arndt van Ophoven aus Herne, Prof. Dr. Jürgen Kesselring aus Valens in der Schweiz und Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund (links...
Ein stechender Schmerz, der Arm kann nicht mehr über den Kopf hinaus gehoben werden – so können sich Schultererkrankungen äußern, die zum Beispiel durch Verschleiß entstehen. Eine andere typische und oft schmerzhafte Veränderung stellt die Ausbildung eines Engpasses zwischen Schulterblatt und dem sogenannten Humeruskopf dar (Impingement). Und auch ein Sehnenriss kann die Funktion des Schultergelenks einschränken. Die Orthopädie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat sich auf die umfassende Diagnostik und Therapie von konservativen bis zu...
Zu einem Aktionstag gegen den Schmerz lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am morgigen Dienstag, 5. Juni, ab 17 Uhr in die Vortragssäle auf der Ebene 1 ein. Experten aus dem Schmerzzentrum des Klinikums Westfalen geben betroffenen Patienten wichtige Anregungen und erklären, was jeder selbst tun kann, um seinen Schmerz erträglicher zu machen. Los geht es um 17 Uhr mit einem Vortrag der Painnurse (Schmerzschwester) Kristin Neuhäuser unter dem Motto "Medizin zum Aufmalen". Anschließend spricht sie ab 17.30 Uhr zum Thema "Was ist dem...
"Unheilbar optimistisch" lautet der Titel eines Aktionstages, der am Freitag, 1. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund angeboten wird. Eingeladen sind interessierte Patienten, die unter Multipler Sklerose leiden, sowie ihre Angehörigen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund unter leitung von Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt-von Oy und der Dortmunder Selbsthilfegruppe JAMS (Jung und aktiv mit MS). Los geht es um 15 Uhr mit einer kurzen Begrüßung, dann folgen...
Wenn es darum geht, Menschen in extremen Krankheitssituationen zurück ins Leben zu holen, sind Intensivmediziner gefordert. Die Intensivmedizin aber ist mehr als eine Apparatemedizin, so Prof. Dr. Ellger, Direktor der Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin an der Klinik am Park Lünen und dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Um die Leistungen der modernen Intensivmedizin geht es beim Vortragsabend im Gesundheitszentrum PueD Eving, Deutsche Straße 7, am Mittwoch, 16. Mai, ab 18 Uhr. Ursprünglich war der Vortrag für den...
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall, warnt Dr. Anke Reckert, Leitende Oberärztin der Klinik für Altersmedizin und Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Darum, wie man bei einem Verdachtsfall reagieren sollte geht es unter anderem am Donnerstag, 17. Mai, ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40. Je schneller Helfer reagieren und je eher der Patient fachgerecht versorgt wird, umso effektiver können Beeinträchtigungen minimiert werden. Da Schlaganfälle gehäuft im...
Zu einem Informationsabend lädt die Frauenklinik im Klinikum Westfalen am Montag, 7. Mai um 19 Uhr ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in dem individuelle...
DiabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe - ist eine Gesundheitsorganisation die sich für die Belange von Menschen mit Diabetes mellitus einsetzt. Ute Jüngling von der Deutschen Diabetes Hilfe möchte mit Ihrem Vortrag am Mittwoch, 16. Mai, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Teilnehmern der Selbsthilfegruppe die Ziele, Aufgaben und Veranstaltungen der Organisation näherbringen. Alle Interessenten sind willkommen.
Menschen im Ruhrgebiet leben mit einem erhöhten Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, so das Fazit von Wissenschaftlern und Medien. Der Warnung schließt sich Dr. Burkhard Thiel an, Leiter des Lungenzentrums Knappschaft Kliniken und Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Er will diese Aussage erläutern im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen am Donnerstag, 3. Mai, ab 18 Uhr. Solche Warnungen stützen sich auf Zahlen aus Krebsregistern. Feinstaubbelastung und das Rauchen, eventuell auch Risiken aus...
Sodbrennen kann für Betroffene eine echte Last sein. Es tritt oft als ein Symptom einer sogenannten Refluxerkrankung auf, die auch andere Probleme wie Brustschmerzen, Heiserkeit und Husten sogar bis zum Asthma mit sich bringen kann, warnt Dr. Andreas H. Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Er informiert im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 25. April, ab 18 Uhr im Hellmigum am Krankenhaus über das Krankheitsbild. Ursache der Beschwerden ist...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.