In der Elternschule des Knappschaftskrankenhauses Dortmund beginnt am Mittwoch, 8. August, um 18Uhr ein neuer Geburtsvorbereitungskurs. In einer kleinen Gruppe bereiten sich Paare auf die Entbindung vor. Die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs ist für eine natürliche und angstfreie Geburt besonders empfehlenswert. Eine Geburtsvorbereitung in dieser Form wird ab der 25. Schwangerschaftswoche empfohlen. Interessierte können sich in der Elternschule unter der Telefonnummer 0231-922 1252 oder per Email an elternschule@klinikum-westfalen.de...
Einen Informationstag verbrachte der Bundestagsabgeordnete Dr. Georg Kippels, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages, beim Klinikum Westfalen. Er nutzte den Besuch für intensive Gespräche mit Krankenhauspraktikern. Der ungewöhnliche Arbeitstag begann für den Abgeordneten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Dort stand am Vormittag der Besuch des Herzzentrums Westfalen im Mittelpunkt. Der Chefarzt der Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus erläuterte dem Besucher das Hybrid-Herzkatheterlabor, das auch für Eingriffe am...
Das neue Programm der Elternschule im Knappschaftskrankenhaus startet mit ca. 60 unterschiedlichen Angeboten für Schwangere, junge Eltern und Kinder ins zweite Halbjahr 2018. Mittlerweile besuchen ca. 300 werdende Eltern, bzw. Mutter- und Kind Paare in der Woche die Elternschule im Knappschaftskrankenhaus. Das Konzept der Elternschule umfasst Kursangebote, Elternbildung und Beratung. "Die Betreuung und Begleitung beginnt bei uns bereits vor der Geburt des Kindes, wenn wir die Eltern auf dieses Wunder vorbereiten", erläutert Marianne Künstle,...
Am Dienstag, 17. Juli, erläutert um 18 Uhr Oberarzt Dr. Simon Wang im Knappschaftskrankenhaus Dortmund auf Einladung der Lungenselbsthilfe, welche Behandlungsmethoden es zu den verschiedenen Lungenerkrankungen, Asthma, COPD und Fibrose gibt und welche Therapien sinnvoll sind. Im Anschluss an den Vortrag in der ersten Etage des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1, (Vortragsraum Ost) wird Dr. Simon Wang auch individuelle Fragen beantworten. Der Eintritt ist frei für Interessierte und Betroffene.
Am Montag, 23. Juli, startet ab 16 Uhr die Elternschule des Klinikums Westfalen neue Babyschwimmkurse für Kinder, die von September 2017 bis März 2018 geboren sind. Die Kurse werden im Bewegungsbad von Reha Sport Kamen am Hellmig Krankenhaus organisiert. Auf spielerische Art werden die Babys in diesen Kursen an das Wasser gewöhnt. Die Bewegungen im Wasser fördern die Koordination und die Motorik des Kindes. Das Babyschwimmen hat sich längst als Entwicklungsförderung etabliert. Neue Bewegungsanreize im Wasser, gemeinsame Spiele und Spaß für...
Die Offene-Tür-Gruppe des Brustzentrums am Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Montag, 16. Juli, ab 16 Uhr im Buffetraum der Station A3 des Hauses, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Zu Gast ist Psychoonkologin Dr. Tatjana Jasper aus dem Klinikum Westfalen. Sie referiert über den Umgang mit Ängsten, die im Rahmen einer Krebserkrankung auftreten können.
In der Diabetesselbsthilfegruppe am Knappschaftskrankenhaus Dortmund geht es beim monatlichen Treffen am Mittwoch, 18. Juli, diesmal um Trends in der Ernährung von der Steinzeit bis ins Jahr 2018. Welche Angebote im Rahmen aktueller Trends auf den Teller gehören und welche kuriosen Diätformen man besser meiden sollte erklärt Saskia Turrek vom Team des Ernährungsmanagements des Knappschaftskrankenhauses. Die Teilnehmer der Diabetesselbsthilfegruppe treffen sich am um 16 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am...
Sieben neue PJler verdienen sich im Klinikum Westfalen ihre ersten Sporen in der Praxis. Für Studentinnen und Studenten der Medizin gehört der Weg aus dem Hörsaal der Universität zum Patienten zu einem der wichtigsten Schritte auf dem anspruchsvollen Pfad hin zum Arzt. Das Praktische Jahr (PJ) ist deshalb Pflichtprogramm für alle angehenden Mediziner und das Klinikum Westfalen eine beliebte Adresse für diesen wichtigen Ausbildungsabschnitt. Aktuell sind insgesamt 14 junge Mediziner im Klinikum Westfalen im Einsatz. Im PJ lernen die angehenden...
Die Dortmunder Malerin Annette Heinrich stellt vom 1. Juli bis 30. September Arbeiten im Knappschaftskrankenhaus Dortmund aus. Zu diesem Haus hat sie einen ganz persönlichen Bezug: Sie war selbst über Jahre Mitarbeiterin dort. Jetzt will sie mit ihren Bildern Patienten und Besuchern eine Freude machen. Der Titel Farb(t)räume gibt das Konzept ihrer Bilder wieder. Die präsentieren farbenfroh Motive, die nicht immer nur realistische Details zeigen sondern Raum zum Träumen lassen. Zu einer Vernissage zur Ausstellungseröffnung laden Künstlerin und...
Andreas Schlüter gibt zum 1. Juli die Aufgabe des Hauptgeschäftsführers des Klinikums Westfalen mit vier Häusern in Dortmund, Kamen und Lünen ab. Er konzentriert sich ganz auf die Aufgabe als Hauptgeschäftsführer der Knappschaft Kliniken GmbH. Der bisherige Kaufmännische Direktor des Klinikums Westfalen, Stefan Aust, tritt ebenfalls zum 1. Juli die Nachfolge an. Andreas Schlüter gibt planmäßig diese Aufgabe an der Spitze des Klinikums Westfalen ab und konzentriert sich ganz auf die wachsenden Aufgaben in der Knappschaft Kliniken GmbH, die er...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.