Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 10.07.2014
Autofahrer aufgepasst

Verkehrsbehinderungen auf der Kreisstraße 2

Die Kreisstraße 2 in Kaldenkirchen ist im Bereich der Bahnbrücke in Fahrtrichtung Venlo halbseitig gesperrt. Ein Teil der Böschung ist abgesackt, vermutlich infolge des Dauerregens der vergangenen Tage. Um Unfälle und Schäden an der Fahrbahn zu vermeiden, haben Mitarbeiter des Kreises Viersen die betroffene Fahrbahnseite gesperrt. Eine Baustellenampel regelt den einseitigen Verkehr über die Brücke. Die Beseitigung des Schadens erfolgt in Abstimmung zwischen Kreis und dem Landesbetrieb Straßenbau, der die Kreisstraße erbaut hat. Es besteht noch...

©

 10.07.2014
Zeugnisse für Absolventen

Berufskolleg Rhein-Maas: Schüler feiern ihren Abschluss

140 Schüler haben es geschafft: Die Absolventen des Rhein-Maas Berufskollegs in Lobberich feierten in der Werner-Jaeger-Halle ihren Abschluss in verschiedenen Bildungsgängen. Die Klassenlehrer überreichten den Schülern aus den Abteilungen Sozialwesen sowie Wirtschaft und Verwaltung ihre Zeugnisse. Einen Abschluss erreichten Schüler aus 15 Herkunftsländern. "Darauf sind wir besonders stolz", sagte Rudolf Wilmen, Leiter der Schule in Willich. Nach einem Grußwort des stellvertretenden Schulleiters Hans Kettler lobte Rudolf Wilmen die Leistungen...

©

 09.07.2014
Augen auf im Straßenverkehr

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt von Montag bis Samstag, 14. bis 19. Juli, die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Dienstag ist das Kreisordnungsamt in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath im Einsatz. Am Donnerstag und Samstag blitzen die Mitarbeiter in Nettetal, Brüggen, Tönisvorst und Kempen. Die Kontrollen finden am Freitag in Willich, Tönisvorst und Kempen...

©

 09.07.2014
Am Samstag heulen die Sirenen auf Probe

Ab sofort gibt es wieder regelmäßig Probealarme

Am Samstag, 12. Juli, heulen die Sirenen im Kreis Viersen wieder auf Probe. Von 11 bis 11.20 Uhr findet nach Jahren erstmals wieder ein Probebetrieb statt. Künftig soll das akustische Signal alle drei Monate auf Probe ertönen. Der Bevölkerungsschutz im Kreis Viersen will die Sirenen wieder als Warnsystem aktivieren, wenn ein Unglück passiert ist. "Trotz aller moderner Technik hat uns die Erfahrung gelehrt, dass kaum etwas die Menschen schneller und wirkungsvoller erreicht als ein akustisches Signal", sagt Landrat Peter Ottmann. Im Kreis Viersen...

©

 08.07.2014
Ringen, Rangeln, Raufen

Kreissportbund: Lehrgang zu Kräftemessen bei Kindern

Welche Bedeutung das Kräftemessen für die Entwicklung von Kindern hat, erfahren Teilnehmer eines Lehrgangs vom Kreissportbund Viersen am Samstag, 6. September, von 9.30 bis 16.15 Uhr.  "Kraft und Sensibilität hängen eng zusammen und sind  Ausdruck von Energie", sagt Kristina Nowas vom Kreissportbund Viersen. Die Kursleiterinnen Heike Blucha und Ulrike Dahms stellen zahlreiche Spielideen rund um das Thema "Kräftemessen" vor und erläutern Hintergründe. Zum Programm der Fortbildung gehören Gruppenspiele zum Toben und Raufen sowie das Kräftemessen...

©

 08.07.2014
1000 Euro für 14 Sportvereine im Kreis

Kreissportbund: Bis zum 1. September für das Landesprogramm bewerben

14 Sportvereine aus dem Kreis Viersen haben die Möglichkeit, eine Förderung in Höhe von jeweils 1000 Euro zu erhalten. Voraussetzung ist eine Zusammenarbeit mit dem schulischen Ganztag oder einer Kindertagesstätte. Vereinsmitarbeiter können den Zuschuss bis Montag, 1. September, beim Kreissportbund Viersen beantragen. Das Geld stammt aus einem Topf des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Antragsformular gibt es unter https://www.sportangebote-viersen.de/news-events/aktuelles/. Ansprechpartnerin beim Kreissportbund Viersen ist Angelika Berghäuser,...

©

 08.07.2014
Neue Ausbildung zum Erzieher

Berufskolleg Viersen kooperiert mit Trägern von Kinder- und Jugendeinrichtungen

Das Berufskolleg Viersen beschreitet bei der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern neue Wege. Zum kommenden Schuljahr 2014/‘15 bietet Schule in Trägerschaft des Kreises Viersen neben der Vollzeit-Ausbildung eine Alternative an: die praxisintegrierte Form an der Fachschule für Sozialpädagogik. Mit dem Bildungsgang "PiEA" (praxisintegrierte Erzieherausbildung) erhalten Studierende die Möglichkeit, einen Ausbildungsvertrag mit dem Träger einer Tagesstätte für Kinder oder anderen sozialpädagogischen Einrichtungen abzuschließen. Innerhalb von...

©

 07.07.2014
Fischerprüfung: Anmelden bis zum 25. Oktober

Wer im Kreis Viersen einen "dicken Fisch" fangen möchte, der braucht eine Genehmigung. Angler müssen eine Fischerprüfung ablegen. Der Prüfungsausschuss der Unteren Fischereibehörde Kreis Viersen führt diese am Dienstag, 25. November, im Forum des Kreises Viersen durch. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Interessierte die Anträge bis Samstag, 25 Oktober, bei der Kreisverwaltung einreichen: Untere Fischereibehörde, Rathausmarkt 3, 41747 Viersen. Die Teilnahme an der Prüfung kostet 50 Euro. Personen ab 14 Jahren können sich zur Prüfung...

©

 07.07.2014
Förderzentren brauchen Unterstützung

Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr gesucht

Der Kreis Viersen sucht zum 1. August Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) für die neuen Förderzentren mit den Förderschwerpunkten Emotionale und Soziale Entwicklung, Sprache und Lernen. Das Förderzentrum West benötigt Unterstützung am Hauptstandort in Schwalmtal und den Außenstellen in Dülken und Nettetal. Für das Förderzentrum Ost sucht der Kreis helfende Hände am Hauptstandort in Viersen und den Standorten in Viersen-Rahser, Willich und Kempen. Im Rahmen der Freiwilligentätigkeit unterstützen die Helfer die Lehrer bei täglich...

©

 07.07.2014
Herausforderung gemeistert

Weiterbildungskolleg verabschiedet 38 Absolventen

Berufstätig sein, Familie und Kinder umsorgen und gleichzeitig erfolgreich die Schule besuchen? 38 Absolventen des Weiterbildungskollegs haben diese Herausforderung angenommen und bestanden. 14 Studierende verlassen das Weiterbildungskolleg in Trägerschaft des Kreises Viersen mit Abitur, 24 Absolventen erreichten die Fachhochschulreife. Mit ihrem Abschluss, für den die Studierenden zwischen zwei und drei Jahren das Kolleg besuchten, können sie jetzt neue Schwerpunkte setzen, ein Studium beginnen oder sich beruflich neu orientieren. Die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite