Am Sonntag, den 22. Oktober, eröffnet ab 11 Uhr die neue Ausstellung "Räuber der Provinz" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Die Ausstellung ist vom Grafschafter Museum im Moerser Schloss kuratiert worden und bringt Licht in die finsteren Räuberhöhlen am Niederrhein. Die wenig besiedelte Provinz sowie die Grenzlage des Niederrheins sind für Räuberbanden ideal gewesen, um ihren Verfolgern zu entgehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage, ob die Räuber romantisierte Helden, Schurken, Sozialrebellen oder Mörder...
Insgesamt 17 Auszubildende haben in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen mit zum Teil hervorragenden Ergebnissen bestanden. Die Kreisverwaltung hat alle Absolventinnen und Absolventen inzwischen übernommen. Landrat Dr. Andreas Coenen und Ausbildungsleiter Volkmar Hörning haben den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Viersener Kreishaus gratuliert. Sieben Studierende haben ihr Studium zum Bachelor of Laws an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Duisburg erfolgreich...
Die Kreismusikschule Viersen lädt im Herbst zu verschiedenen Veranstaltungen für Groß und Klein ein. Ein Orgelkonzert für Kindergartenkinder findet statt am Samstag, den 28. Oktober in der Evangelischen Thomaskirche, Wachtendonker Straße 4 in Kempen. Jeweils um 15 und um 16 Uhr geht Antonia, die kleine Orgelpfeife, auf die Suche nach ihrer Familie. Dabei verläuft sie sich und erlebt kleine Abenteuer. Die Kinder können an einigen Stellen mitmachen und im Anschluss die Orgel anschauen und ausprobieren. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung mit...
Die Klimaanpassungs-Ideenkarte verzeichnet nach den ersten beiden Wochen der Mitmach-Aktion eine rege Beteiligung. Im Gebiet der Stadt Kempen etwa sind viele konstruktive Ideen und Hinweise eingetragen, unter anderem zur gezielten Begrünung oder zur Entsiegelung von Flächen. Solche Maßnahmen bieten zum einen das Potenzial durch Verdunstungskühle und Beschattung für Entlastung bei Hitzeperioden zu sorgen. Zum anderen kann dadurch Niederschlagswasser für Trockenperioden zurückgehalten und so der lokale Wasserhaushalt gestärkt werden. Die Ideen...
Die Abfall-App Kreis Viersen hilft Bürgerinnen und Bürgern des Kreises bei Fragen rund um das Thema Abfall. Neben einer individuellen Abfuhrerinnerung und einem Abfallratgeber, bietet die App ein Standortregister zu verschiedenen Entsorgungsstandorten wie Wertstoffhöfen und Sammelcontainern. Das Angebot der App ist jetzt erweitert worden. In Zusammenarbeit mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden sind die Standorte der Laubsammelcontainer in die App integriert worden. "Wir freuen uns, dass wir das Informationsangebot für die Bürgerinnen...
Zum bundesweiten Rauchmeldertag am Freitag, 13. Oktober, erinnert der Kreis Viersen an die Rauchmelderpflicht. Studien belegen: Pro Tag retten Rauchmelder in Deutschland durchschnittlich vier Menschen vor gesundheitlichen Schäden oder dem Tod. Im Falle eines Wohnungsbrandes bleiben für die Flucht aus den eigenen vier Wänden nur wenige Minuten. "Auch Rauchvergiftungen können tödlich enden", betont Rainer Höckels, Kreisbrandmeister und Leiter des Amtes für Bevölkerungsschutz im Kreis Viersen. Der laute Alarm eines Rauchmelders warnt...
Im August haben auf der Kreisstraße 17 in Viersen-Hagen, Tönisvorst-Clörath und Willich-Clörath zwischen der L 475 und der L 29 umfangreiche Bauarbeiten begonnen. Aufgrund von Personal-, Geräte- und Materialengpässen kommt es bei der Gesamtbaumaßnahme zu einer Bauzeitverlängerung, sodass sich das Bauende voraussichtlich vom 13. auf den 23. Oktober verschiebt. Die Arbeiten umfassen in Tönisvorst-Clörath die Herstellung einer Mittelinsel als Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr sowie die Sanierung und Verbreiterung des straßenbegleitenden...
In der zweiten Herbstferienwoche hat das Kreisjugendamt Viersen in Zusammenarbeit mit QuoVadis eine Jugendfreizeit für Kinder und Jugendliche organisiert, die ein Angebot der Kinder- und Jugendförderung wahrgenommen haben. 18 Jugendliche bis 17 Jahre haben an einem abwechslungsreichen Programm in der Jugendherberge auf den Hinsbecker Höhen teilgenommen. Unter anderem stehen ein Waldhüttenbau und Waldspiele sowie Bogenschießen und Slackline mit anschließendem Lagerfeuer und Stockbrot auf dem Programm. Im Vordergrund der Jugendfreizeit steht das...
Der Kreis hat am Dienstag, 10. Oktober, den Titel "Recyclingpapierfreundlichster Landkreis" Deutschlands erhalten. Mit der vorbildlichen Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel in der Verwaltung, den Schulen und der Hausdruckerei landet der Kreis Viersen in diesem Jahr auf dem ersten Platz im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier. "Die Auszeichnung hat für uns eine sehr große Bedeutung, denn sie würdigt unser Engagement für Nachhaltigkeit. Dass wir in diesem Jahr sogar den ersten Platz erreicht haben,...
Die ältesten Urkunden im Kreisarchiv Viersen stammen von 1233, 1235 und 1294. Sie und über 350 weitere Pergamenturkunden können inzwischen nicht nur mit Daten und Inhaltsbeschreibungen im Internet gefunden werden, das Kreisarchiv hat jetzt die Digitalisate auch online verfügbar gemacht. "Damit kann neben den Ortshistorikerinnen und Ortshistorikern aus der näheren Umgebung auch eine überregionale Stadtgeschichtsforschung auf diese frühen Quellen zugreifen", freut sich Archivleiter Dr. Michael Habersack. Neben den Urkunden sind auch vorhandene...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.