Hämorrhoiden, in moderner Schreibweise Hämorriden, sind lästig, unangenehm und für viele auch ein eher peinliches Thema. Eine meist einfache frühe Therapie scheitert oft an der Scheu, das Thema anzusprechen, so Dr. Michael Sahm, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Im Rahmen der Abendsprechstunde in der Klinik am Park am Mittwoch, 13. Juni, ab 18 Uhr will er solche Hemmungen nehmen. Hämorrhoiden können lästiges Nässen, Jucken, Brennen oder Bluten am Po und Schmerzen beim Stuhlgang...
Zum "Herzklappentag für Patienten" lädt das Herzzentrum am Knappschaftskrankenhaus Dortmund am Samstag, 16. Juni, ein. Vorgestellt wird das ganze Spektrum der modernen Diagnostik und Therapie von Herzklappenerkrankungen im Herzzentrum Westfalen, das das Knappschaftskrankenhaus Dortmund gemeinsam mit der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Bochum Bergmannsheil gegründet hat. Als besonderes Highlight erwartet die Besucher ein begehbares Modell, an dem Herzerkrankungen erfahrbar werden. Es gibt viele Möglichkeiten, mit Experten...
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, heute möchten wir Sie auf einen Kongress aufmerksam machen, zu dem am Donnerstag, 7. Juni und Freitag, 8. Juni, rund 400 Chirurgen und Gastroenterologen aus ganz NRW in Dortmund zusammenkommen. Die Jahrestagung der Vereinigung Niederrheinisch-Westfälischer Chirurgen, zusammen mit dem MIC Club West, und die Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.V. findet unter dem Titel "Viszeralmedizin NRW 2018" im Kongresszentrum Dortmund statt. Viszeralchirurgie und...
"Unheilbar optimistisch" zeigten sich die Teilnehmer des gleichnamigen Aktionstages im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Patienten, die unter Multipler Sklerose leiden, und ihre Angehörigen trafen sich auf Einladung der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund und der Dortmunder Selbsthilfegruppe JAMS (Jung und aktiv mit MS). Prof. Dr. Arndt van Ophoven aus Herne, Prof. Dr. Jürgen Kesselring aus Valens in der Schweiz und Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund (links...
Ein stechender Schmerz, der Arm kann nicht mehr über den Kopf hinaus gehoben werden – so können sich Schultererkrankungen äußern, die zum Beispiel durch Verschleiß entstehen. Eine andere typische und oft schmerzhafte Veränderung stellt die Ausbildung eines Engpasses zwischen Schulterblatt und dem sogenannten Humeruskopf dar (Impingement). Und auch ein Sehnenriss kann die Funktion des Schultergelenks einschränken. Die Orthopädie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat sich auf die umfassende Diagnostik und Therapie von konservativen bis zu...
Zu einem Aktionstag gegen den Schmerz lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund am morgigen Dienstag, 5. Juni, ab 17 Uhr in die Vortragssäle auf der Ebene 1 ein. Experten aus dem Schmerzzentrum des Klinikums Westfalen geben betroffenen Patienten wichtige Anregungen und erklären, was jeder selbst tun kann, um seinen Schmerz erträglicher zu machen. Los geht es um 17 Uhr mit einem Vortrag der Painnurse (Schmerzschwester) Kristin Neuhäuser unter dem Motto "Medizin zum Aufmalen". Anschließend spricht sie ab 17.30 Uhr zum Thema "Was ist dem...
"Unheilbar optimistisch" lautet der Titel eines Aktionstages, der am Freitag, 1. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Dortmund angeboten wird. Eingeladen sind interessierte Patienten, die unter Multipler Sklerose leiden, sowie ihre Angehörigen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Klinik für Neurologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund unter leitung von Chefarzt Dr. Ulrich Hofstadt-von Oy und der Dortmunder Selbsthilfegruppe JAMS (Jung und aktiv mit MS). Los geht es um 15 Uhr mit einer kurzen Begrüßung, dann folgen...
Wenn es darum geht, Menschen in extremen Krankheitssituationen zurück ins Leben zu holen, sind Intensivmediziner gefordert. Die Intensivmedizin aber ist mehr als eine Apparatemedizin, so Prof. Dr. Ellger, Direktor der Kliniken für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerzmedizin an der Klinik am Park Lünen und dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Um die Leistungen der modernen Intensivmedizin geht es beim Vortragsabend im Gesundheitszentrum PueD Eving, Deutsche Straße 7, am Mittwoch, 16. Mai, ab 18 Uhr. Ursprünglich war der Vortrag für den...
Jeder Schlaganfall ist ein Notfall, warnt Dr. Anke Reckert, Leitende Oberärztin der Klinik für Altersmedizin und Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Darum, wie man bei einem Verdachtsfall reagieren sollte geht es unter anderem am Donnerstag, 17. Mai, ab 18 Uhr beim Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40. Je schneller Helfer reagieren und je eher der Patient fachgerecht versorgt wird, umso effektiver können Beeinträchtigungen minimiert werden. Da Schlaganfälle gehäuft im...
Zu einem Informationsabend lädt die Frauenklinik im Klinikum Westfalen am Montag, 7. Mai um 19 Uhr ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in dem individuelle...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.