Zu einem Informationsabend lädt die Frauenklinik im Klinikum Westfalen am Montag, 7. Mai um 19 Uhr ein. Chefarzt Dr. Frank Schmolling informiert über die familienorientierte Geburtshilfe der Frauenklinik und es besteht die Möglichkeit, die Kreißsäle, die Entbindungsstation, das Stillcafe und die Elternschule zu besichtigen. Ärzte, Hebammen und Mitarbeiterinnen der Frauenklinik geben Informationen zur Geburtshilfe, zur Geburt mit Beleghebamme und zu den Angeboten der Elternschule. Anschließend bleibt Zeit für ein Gespräch, in dem individuelle...
DiabetesDE – Deutsche Diabetes Hilfe - ist eine Gesundheitsorganisation die sich für die Belange von Menschen mit Diabetes mellitus einsetzt. Ute Jüngling von der Deutschen Diabetes Hilfe möchte mit Ihrem Vortrag am Mittwoch, 16. Mai, um 16 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund Teilnehmern der Selbsthilfegruppe die Ziele, Aufgaben und Veranstaltungen der Organisation näherbringen. Alle Interessenten sind willkommen.
Menschen im Ruhrgebiet leben mit einem erhöhten Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, so das Fazit von Wissenschaftlern und Medien. Der Warnung schließt sich Dr. Burkhard Thiel an, Leiter des Lungenzentrums Knappschaft Kliniken und Chefarzt der Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Er will diese Aussage erläutern im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen am Donnerstag, 3. Mai, ab 18 Uhr. Solche Warnungen stützen sich auf Zahlen aus Krebsregistern. Feinstaubbelastung und das Rauchen, eventuell auch Risiken aus...
Sodbrennen kann für Betroffene eine echte Last sein. Es tritt oft als ein Symptom einer sogenannten Refluxerkrankung auf, die auch andere Probleme wie Brustschmerzen, Heiserkeit und Husten sogar bis zum Asthma mit sich bringen kann, warnt Dr. Andreas H. Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Er informiert im Rahmen der Vortragsreihe Pulsschlag von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 25. April, ab 18 Uhr im Hellmigum am Krankenhaus über das Krankheitsbild. Ursache der Beschwerden ist...
Den ursprünglich für cden 12. April geplanten Parkinson-Vortrag holt das Klinikum Westfalen jetzt nach. Aus Anlass des Weltparkinsontags lädt der Krankenhausverbund am Donnerstag, 26. April, um 18 Uhr in den Vortragsaal West des Knappschaftskrankenhauses Dortmund ein. Referent Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, informiert über diese neurologische Erkrankung, die meist im höheren Lebensalter auftritt. Muskelzittern, Muskelstarre, verlangsamte Bewegungen und Bewegungseinschränkungen...
Blutspenden können Leben retten. Diesen Aufruf nahmen sich erneut Mitarbeiter aus Rathaus und Hellmig-Krankenhaus zu Herzen. Trotz schönsten Sommerwetters ließen sie sich von den freundlichen Helfern des Roten Kreuzes im Hellmigium, dem Vortragsbereich des Krankenhauses, betreuen. Nach Anmeldung und Vorgespräch gehört dazu die Blutabgabe auf der Liege. Für das nächste Jahr ist eine Neuauflage geplant. DRK und Klinikum Westfalen hoffen, dann erneut zahlreiche Blutspender gewinnen zu können.
Die Zahl von Gelenkersatz-Operation an Hüfte oder Knie sei in Deutschland seit Jahren stabil, so Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Kamener Hellmig-Krankenhaus. Ins Besondere an einschlägigen Zentren gebe es heute viel Erfahrung und geringe Komplikationsrisiken, ist er überzeugt. Längst verfügten die Mediziner über gute Produkte für solche Fälle, auch wenn er sich nicht dafür aussprach, sich jedem neuen Trend anzuschließen. 80 Prozent aller Deutschen über 55 Jahre zeigen heute typische...
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund ist mit seinen intensivmedizinischen Angeboten, der starken Unfallchirurgie und Anästhesiologie aber auch mit Notfallstrukturen im Bereich Kardiologie, Neurologie und Innerer Medizin ein wichtiger Baustein in der regionalen Notfallversorgung. Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch das ECMO-Zentrum mit der besonderen medizintechnischen Ausstattung zur Unterstützung von Lungen- und Herzfunktionen. Der jüngst erfolgte Ausbau des Hubschrauberlandeplatzes an der Klinik sichert auch für die Zukunft die...
Eine kleine Finanzspritze für den ehrenamtlichen Einsatz übergab das Klinikum Westfalen jetzt an Vertreter lokaler Krebs-Selbsthilfegruppen. Das Geld stammt aus Erlösen und Spenden im Rahmen des Aktionstages am Phönixsee, mit dem das Krebszentrum des Klinikums Westfalen gemeinsam mit den Selbsthilfegruppen Betroffenen Mut machen will. Gleichzeitig wurde als Neuauflage der dann dritte Krebs-Aktionstag am Phönixsee für den 22. September auf den Weg gebracht. Auch in diesem Jahr sollen dem Aktionstag im Rahmen einer Woche für das Leben Vorträge...
Das Bruszentrum im Klinikum Westfalen lädt zum Treffen der Offene-Tür-Gruppe ein am Montag, 16. April, ab 16 Uhr im Konferenzraum in der 7. Etage des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Sandra Ketzler-Henkel, Fachärztin für Hämatologie referiert über das Nebenwirkungsmanagement bei endokriner Therapie. Außerdem besteht Gelegenheit zum Austausch unter Betroffenen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.