Das Programm für das 5. Hertener Sommerkino steht: Vom 17. bis 20. August 2017 zeigen AGR und Hertener Stadtwerke fünf Kino-Highlights unter freiem Himmel auf dem Ewaldgelände (Doncaster Platz) in Herten.
Insgesamt fünf Vorstellungen wird es in diesem Jahr an vier Tagen geben: Donnerstag, 17. August, 21 Uhr: Mein Blind-Date mit dem Leben (FSK 0) Freitag, 18. August, 21 Uhr: Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (FSK 0) Samstag, 19. August, 17 Uhr: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (FSK 6) Samstag, 19. August, 21 Uhr: Doctor Strange (FSK 12) Sonntag, 20. August, 11 Uhr: Findet Dorie (FSK 0) Die Besucher erwartet ein besonderes Kinovergnügen unter freiem Himmel am Fuße der Halde Hoheward. Bei den Abendvorstellungen...
Sträucher und Hecken spenden im Garten Schatten und sorgen für ein gutes Klima. Allerdings müssen sie regelmäßig gestutzt werden. Wer das mit Muskelkraft erledigt, spart elektrische Energie.
Nicht immer ist für den Strauch- und Heckenbeschnitt der Griff zur elektrischen Schere nötig. Müssen nur Kleinigkeiten ausgebessert werden, lässt sich das auch mit einer mechanischen Schere erledigen. Auch beim Schnitt von besonders dicken Ästen bleibt die Heckenschere besser ausgeschaltet: Der Einsatz würde das elektrische Gerät unnötig belasten. Stattdessen kann besser eine Handsäge verwendet werden. Das passende Gerät In vielen Situationen erspart die elektrische Heckenschere aber Kraft und Zeit. Ein energieeffizienter Einsatz ist aber nur...
Die Hertener Stadtwerke ermöglichen in diesem Jahr zehn vierten Klassen eine Entdeckungstour auf den Spuren der Energieversorgung. Unter anderem ging der Abschlussjahrgang der Martinischule mit auf Stadtrundfahrt.
Die Schülerinnen und Schüler besuchten zahlreiche Orte, die sie so noch nie wahrgenommen hatten: Die erste Station auf der Tour war natürlich das Stadtwerke-Betriebsgelände an der Herner Straße. Hier besichtigten die Kids die Leitzentrale und erfuhren mehr über die Energieversorgung. Der nächste Stopp war an der Halde Hoheward. Nachdem sie die Stufen zum ersten Balkon erklommen hatten, genossen die Kinder eine Frühstückspause mit Aussicht. Anschließend ging es weiter in die Siedlung sonne+, wo die Kinder unter anderem einen Blick in das...
Die Hertener Immobörse :wohnbar 17 war ein voller Erfolg: Das bewährte Konzept der Messe am neuen Standort Zeche Scherlebeck kam bei Veranstaltern, Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gut an.
Zahlreiche Interessierte informierten sich am vergangenen Sonntag (7. Mai) auf dem Gelände an der Scherlebecker Straße zu den Themen Bauen, Wohnen und Sanieren. Begrüßt wurden sie um 11 Uhr mit Jagdmusik von den Cornelius-Bläsern des Hegerings Herten. Durch die Aufteilung der Messestände auf beide Hallen und die Nutzung des Außenbereichs wurden die Besucherströme entzerrt und eine entspannte Atmosphäre geschaffen. Das Catering-Angebot von THW und Förderverein Maschinenhalle Schacht 5 lud zusätzlich zum Verweilen ein. Auch das Messeteam der...
Die Hertener Stadtwerke weisen aus aktuellem Anlass darauf hin, dass zurzeit Trickbetrüger im Stadtgebiet unterwegs sind, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke ausgeben. Sie geben vor, Zähler ablesen zu wollen, um so Zugang zu Wohnungen zu bekommen.
Die Stadtwerke empfehlen folgende Punkte in diesen Situationen zu beachten: Besuche von Mitarbeitern der Hertener Stadtwerke werden in der Regel vorab angekündigt. Hierbei erhalten die Kunden entweder ein persönliches Schreiben (z.B. beim Austausch von Zählern) oder sie werden über den anstehenden Besuch über die Tageszeitung informiert (z.B. Ablesung für die Jahresendabrechnung). Mitarbeiter der Stadtwerke oder Firmen, die im Auftrag der Hertener Stadtwerke im Stadtgebiet unterwegs sind, führen immer einen aktuellen Dienstausweis mit sich....
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Montag, 15. Mai, die Gas-Versorgungsleitung und die Gas-Hausanschlüsse in der Richterstraße saniert werden.
Die Maßnahme betrifft den Bereich zwischen Feldmark und Scherlebecker Straße und ist als Wanderbaustelle mit Abschnitten von jeweils rund 40 Metern konzipiert. Die Arbeiten machen eine Sperrung des südlichen Fußwegs im jeweiligen Abschnitt notwendig. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Im Anschluss an die Reparatur der Gasleitungen erneuern die Hertener Stadtwerke auch die Gas-Hausanschlüsse in der Richterstraße. Dazu stimmen die Mitarbeiter individuelle Termine mit den jeweiligen Anwohnerinnen und Anwohnern ab. Für...
Auf den Touchscreen zeichnen Nick und Melina mit dem Finger ein Elektrogerät nach dem anderen. In Windeseile werden auf der Leinwand Waschmaschine, Fön, Computer und Co. sichtbar. Die achten Klassen in der Aula des Städtischen Gymnasiums erraten die Begriffe schnell und eifrig.
Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Neuauflage der "Montagsmaler" ist in Wirklichkeit Teil vom "Erlebnis Energiewende": Im Auftrag der Hertener Stadtwerke besuchen Friedhelm Susok und sein Mitarbeiter Jürgen Schardt zurzeit die weiterführenden Schulen in Herten. Statt den Schülerinnen und Schülern das Thema trocken im Frontalunterricht zu präsentieren, inszenieren sie eine interaktive Multimedia-Show: Neben Filmen kommen zahlreiche Elemente zum Einsatz, die spielerisch Wissen abfragen und zum Mitmachen einladen. So können die...
Klimafreundliche Fernwärme für umgerechnet 25.000 Haushalte aus dem Abfallkraftwerk RZR Herten wird ab der Heizperiode 2018/19 in die Fernwärmeschiene Ruhr der STEAG fließen. Nachdem die beteiligten Unternehmen am 19. Dezember 2016 die Verträge für die Fernwärmelieferung unterzeichnet hatten, stand nun der Baubeginn des „Herzstücks“ der AGR-Großinvestition für dieses Vorhaben an.
Die Baustelle für die neue und damit dritte Energiezentrale des AGR-Abfallkraftwerks RZR Herten wurde jetzt von den Geschäftsführern der beteiligten Unternehmen eröffnet: für die AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet Joachim Ronge, für STEAG Fernwärme Udo Wichert, für Uniper Wärme Fritz Henjes, und für die Hertener Energiehandelsgesellschaft als Schwester der Hertener Stadtwerke Thorsten Rattmann. Die Bauzeit der auf einer Fläche von 20 mal 30 Metern entstehenden Energiezentrale wird etwa ein Jahr betragen. Für Turbinen, Pumpen,...
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass ab Mittwoch, 10. Mai, die Uhlandstraße zwischen den Hausnummern 122 und 124 halbseitig gesperrt wird. Grund dafür sind Arbeiten am Mitteldruck- und Niederdruck-Gasnetz in diesem Bereich: Im Zuge des Emscher-Umbaus müssen Versorgungsleitungen umverlegt werden.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Freitag, 14. Juli, dauern. In diesem Zeitraum ist die Uhlandstraße im Baustellenbereich im Wechsel halbseitig gesperrt. Zudem ist die Nutzung des Gehwegs teilweise eingeschränkt. Die Hertener Stadtwerke bitten um Verständnis hierfür. Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Evangelos Kamarakis, Telefon: 02366/307-171, E-Mail: gasnetz@herten.de.
30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.4 der Rosa-Parks-Schule gingen im Rahmen des Herten-Putztages mit ihren Lehrern Britta Grüwel und Jürgen Eilers auf Müllsuche und wurden dafür von Bürgermeister Fred Toplak beim Schulbesuch reichlich belohnt.
Als Dankeschön gab es kleine Mülltonnen mit Süßigkeiten vom ZBH, Butterbrotdosen von den Hertener Stadtwerken und als absolutes Highlight einen Gutschein für einen Besuch der Copa Ca Backum-Wasserwelt. Bürgermeister Toplak lobte den vorbildlichen Einsatz der kleinen Putzteufel und ermutigte sie, auch weiterhin die Sauberkeit ihrer Stadt im Blick zu halten. Unter allen Schulklassen, die mitgeputzt haben, wurden insgesamt drei Klassen gezogen, die von den Hertener Stadtwerken mit einem Besuch im Copa Ca Backum belohnt werden. Neben der Klasse...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.