Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 21.02.2014
Der Erste Weltkrieg am Niederrhein

Niederrheinisches Freilichtmuseum sucht Exponate für Sonderausstellung

Das Team des Niederrheinischen Freilichtmuseums setzt auf die Unterstützung der Bürger. Für die Sonderausstellung "Heimatfront Niederrhein. Der Erste Weltkrieg und seine Auswirkungen auf die niederrheinische Bevölkerung" sind Museumsleiterin Anke Wielebski und Volontärin Anisha Mülder-van Elten auf der Suche nach Exponaten. Wie erlebte die Niederrheinische Bevölkerung die Mobilmachung? Wie reagierten die Firmen und Bauernfamilien auf den Ausfall der männlichen Arbeitskräfte? Wie gestaltete sich der Alltag der Menschen in den Kriegsjahren, der...

©

 21.02.2014
Im Notfall erreichbar

Karneval: Öffnungszeiten und Rufbereitschaft

Die Kreisverwaltung Viersen ist am Altweiberdonnerstag, 27. Februar, ab 12.30 Uhr für Besucher geschlossen. Für Notfälle ist an Altweiber sowie Rosenmontag eine Rufbereitschaft eingerichtet. Bei einem Umweltalarm oder einem Unfall mit umweltgefährdenden Stoffen, ist die Kreisleitstelle in Viersen über Telefon 02162/8195100 zu benachrichtigen. Das Kreis-Gesundheitsamt ist ebenfalls über die Kreisleitstelle erreichbar. Die Mitarbeiter des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes haben unter Telefon 02162/391309 einen Notdienst hinterlegt....

©

 20.02.2014
Mach mit und lauf mit!

Schulsport: Aktion Laufabzeichen 2014 startet

Bis zum 29. August können sich Schulen im Rahmen des Laufabzeichens messen, um zu den 14 laufstärksten Schulen des Kreises Viersen zu gehören. Anmelden und mitlaufen können alle Schüler von Grund- und Förderschulen sowie die fünften bis siebten Klassen der weiterführenden Schulen. Veranstalter der Aktion ist der Ausschuss für den Schulsport Kreis Viersen mit Unterstützung der Sparkasse Krefeld/Kreis Viersen. Die Kinder und Jugendlichen können bei zwei Dauerläufen an den Start gehen. Einen Punkt für ihre Schule können die Läufer erzielen, wenn...

©

 20.02.2014
Auf die Plätze, fertig, los!

Schulsport: Schüler schwimmen um die Wette

Reges Treiben herrschte im Nettebad in Kaldenkirchen. Sieben Mannschaften mit mehr als 70 Schülern aus den 3. und 4. Schuljahren lieferten sich spannende Wettkämpfe im Schwimmwettbewerb der Grundschulen. Auf dem Programm standen Sprint-Staffel-Schwimmen, Wasserball-Staffel, Dauerschwimmen, ein Sprungwettbewerb und ein technischer Teil mit Tauch-Übungen. Die Schüler der Kreuzherrrenschule Brüggen auf dem ersten Platz freuten sich über Pokale und Medaillen ebenso wie die katholische Grundschule Bracht auf Platz zwei und die...

©

 18.02.2014
Bleifuß unerwünscht

Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 24. Februar bis 1. März die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Dienstag ist das Kreisordnungsamt in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath im Einsatz. Am Donnerstag und Samstag blitzen die Mitarbeiter in Nettetal, Brüggen, Tönisvorst und Kempen. Die Kontrollen finden am Freitag in Willich, Tönisvorst und Kempen statt. ...

©

 18.02.2014
Die Natur genießen

Jugendwerkstatt erneuert die Bänke am Wander-Rastplatz Clörather Mühle

Den wunderschönen Ausblick auf Clörather Mühle, Naturschutzgebiet und das Storchennest genießen – das können Naturfreunde nun wieder sitzend. Die beiden Bänke am Rastplatz für Wanderer, Spaziergänger und Radler nahe der Clörather Mühle erstrahlen in neuem Glanz. Das Team der Jugendwerkstatt des Kreises Viersen hat die Bänke generalüberholt. "Wir haben das Holz gereinigt, geschliffen und neu lasiert", sagt Volker Ross. Der Tischlermeister und Werkpädagoge betreut in der Jugendwerkstatt an der Otto-Schott-Straße 1 in Kempen acht Jugendliche im...

©

 18.02.2014
Kreisvolkshochschule Viersen: Hilfe für hochsensible Kinder

Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet am Dienstag, 25. Februar, einen Vortrag an zum Thema hochsensible Kinder. Betroffene nehmen durch ihr Nervensystem mehr und intensiver wahr als andere Kinder. Sie brauchen mehr Zeit und Ruhe. Andererseits sind diese Kinder oft so überreizt, dass es zu unterschiedlichen Problemen kommen kann wie z.B. Ängstlichkeit, Aggressivität, Unruhe und Schlafstörungen. Nicole Wolters klärt auf über Merkmale und Ausprägungen der Hochsensibilität. Die Referentin zeigt Eltern und Betreuern, was sie tun können, damit...

©

 18.02.2014
Das Spektrum des Kreissportbundes

Sportausschuss tagt am 25. Februar im Forum

NRW bewegt seine Kinder, Nachwuchsleistungssport, Förderung von Vereinsarbeit und Ehrenamt, Beratung, Integration - das sind einige der zahlreichen Aufgaben, denen sich der Kreissportbund (KSB) widmet. Klaudia Schleuter, die Leiterin der Geschäftsstelle, wird im nächsten Sportausschuss über die Tätigkeiten des KSB berichten. Die Sitzung unter Vorsitz von Fritz Meies ist am Dienstag, 25. Februar, um 18 Uhr im Kreishaus-Forum, Rathausmarkt 2 in Viersen. Interessierte Zuhörer sind willkommen. www.kreis-viersen.de/kreistag

©

 18.02.2014
Jugenddialog 2.0

Masterplan: Der Nachwuchs kann seine Ideen jetzt online einbringen

Die Jugend hat in Sachen Masterplan Kreis Viersen erneut das Wort. Auf www.kreis-viersen.de/jugenddialog können die 15- bis 20-Jährigen ihre Ideen zur Kreisentwicklung kundtun. Dort ist vom 19. Februar bis 23. März eine Umfrage geschaltet. Die Befragung ist die Fortsetzung des Jugenddialogs, bei dem Anfang des Monats rund 50 Teilnehmer im Viersener Kreishaus-Forum diskutierten. Die Teilnehmer der Online-Umfrage können Ergebnisse des Dialogs bewerten, kommentieren und neue Ideen einbringen. Die Teilnahme an der Befragung dauert 10 bis 15...

©

 18.02.2014
Kinder und Jugendliche fördern

Jugendhilfeausschuss tagt am 26. Februar

Unter anderem um das Verfahren eines kommunalen Kinder- und Jugendförderplans 2015-2020 geht es im Jugendhilfeausschuss Kreis Viersen am Mittwoch, 26. Februar. Weitere Themen sind die Förderung von Kindern mit Behinderungen in der Kindertagesbetreuung, das Kinderbildungsgesetz sowie ein Internetportal Familienwegweiser im Rahmen früher Hilfen. Die Sitzung unter Vorsitz von Thomas Paschmanns beginnt um 18 Uhr im Kreishaus-Forum am Rathausmarkt 2 in Viersen. Interessierte Zuhörer sind willkommen. www.kreis-viersen.de/kreistag

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite