Seit nunmehr neun Jahren wird das Ahse-Projekt "Lebendige Bördebäche" gemeinschaftlich von der Stadt Hamm und dem Kreis Soest umgesetzt. Durch gezielte wasserbauliche und naturschutzfachliche Maßnahmen soll den Bördebächen, das sind die Ahse und ihre Nebengewässer, ihr natürlicher Charakter und eine gute Wasserqualität wieder gegeben werden. Nun wird im Rahmen einer Informationsveranstaltung eine Zwischenbilanz gezogen. Dabei werden die bereits erzielten Erfolge und die weiteren geplanten Entwicklungsmaßnahmen auf dem Weg zu lebendigen...
Mit Beginn der Sommerferien am Montag, 16. Juli, macht die standortweise Grünabfallsammlung des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) Sommerpause. Die letzte Annahme vor den Ferien findet am Samstag, 14. Juli, an den bekannten Standorten – auch in Pelkum – statt. Die erste standortweise Grünsammlung nach den Sommerferien – inklusive in Pelkum – bietet der ASH wieder am Samstag, 1. September, an. Die weiteren in diesem Jahr noch folgenden Termine sind auf Hinweistafeln an den jeweiligen Standorten sowie im Internet unter...
Neben dem Hybrid für Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann verjüngt die Stadt Hamm ihren PKW-Fahrzeugpool mit Elektrofahrzeugen: Drei elektrische VW e-UPs, mit einer Leistung von 60 kW, sind ab sofort im Einsatz. "Dank der elektrischen Neuanschaffungen können wir einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltbilanz leisten. Genutzt werden zwei der Fahrzeuge von den städtischen Mitarbeiten, um etwa zu Terminen zu fahren, das dritte wird vom Umweltamt genutzt", erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Um nach einer Reichweite von etwa 130...
Das "Offene Seniorenfrühstück" der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Dasbeck – in Zusammenarbeit mit dem Amt für Soziale Integration – im Vereinshaus des Kleingartenvereins Heessen- Gartenstadt (Veistraße 80- 84), fällt am Montag, 09. Juli, aus. Stattdessen findet der geplante Ausflug zum Freilichtmuseum Mühlenhof in Münster statt.
Die umfangreichen Kanal- und Straßenbaumaßnahmen Am Hämmschen (Vogelsang bis Dasberger Weg) in Heessen beginnen ab Freitag, 06. Juli. Der erste Bauabschnitt, die Kanalerneuerung im Kreuzungsbereich Dasbecker Weg/ Am Hämmschen/ Rottkamp, wird rund vier Monate in Anspruch nehmen. Während der normale Verkehr mittels einer Baustellenampel geregelt wird, wird der Linienverkehr umgeleitet: Die Linien 11/N111 und Einsatzwagen fahren in Richtung Heessen nach Verlassen der Haltestelle "Öko-Zentrum" über den Dasbecker Weg, den Landwehrwinkel, den...
Radtour oder Märchen? Am kommenden Sonntag (08.07., jeweils 11 Uhr) gibt es noch Restkarten für zwei Stadttouren in Hamm. Entweder für einen Märchen-Spaziergang durch den Kurpark oder für eine Radtour durch den Hammer Süden und Osten. Bei der Radtour kommen Naturliebhaber auf den rund 60 Kilometern auf ihre Kosten mit weiten Feldern, Wäldern aber auch urigen Dörfern und schönen Ausblicken. Grundkondition und ausreichend Getränke sind gute Voraussetzungen für die Radtour, die südlich von Lippe und Ahse verläuft. In eine zauberhafte Märchenwelt...
Aufgrund von Fahrbahnsanierungen wird die Sandbochumer Straße in Herringen – im Bereich ab Höhe der Hausnummer 13 bis "Auf dem Schill" – von Donnerstag, 05. Juli, bis Freitag, 13. Juli, voll gesperrt. In diesem Zeitraum wird die die Fahrbahn auf einer Länge von rund 1,2 Kilometern abgefräst und anschließend neu asphaltiert. Während der Arbeiten erfolgt die Umleitung über die Alte Landwehrstraße, die Kamener Straße, die Fangstraße und die Dortmunder Straße. Damit die Anwohner des Bereiches Westerheidesiedlung in der Woche uneingeschränkt die...
Aufgrund der anhaltenden Trocken- und Hitzeperiode bittet die Stadt Hamm – analog zu anderen Kommunen – Anwohner um Unterstützung. Rund 85.000 Bäume umfasst der städtische Baumbestand entlang von Straßen, in Grünanlagen, auf Spielplätzen, in Parks und auf Friedhöfen derzeit. Nicht alle Bäume können regelmäßige Wassergaben durch die Stadtgärtner bekommen. Der überwiegende Teil muss mit dem zurechtkommen, was der Regen ihm zur Verfügung stellt – und das tendiert zurzeit gegen Null. "Hitze, Trockenheit und Wind setzen den Bäumen natürlich zu. Wir...
Am Montag, 02.07.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Herringen, Juffernbuschstraße - Mitte, Eschenallee - Uentrop, Soester Straße Am Dienstag, 03.07.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Pelkum, Doenchstraße - Heessen, Ennigerweg - Mitte, Westring Am Mittwoch, 04.07.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: - Rhynern, Werler Straße -...
Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist die Versicherungs- und Rentenabteilung des Amtes für Soziale Integration am Caldenhofer Weg 10 am Mittwoch, 04. Juli, ganztägig geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an diesem Tage auch telefonisch nicht zu erreichen. Nachrichten oder Terminanfragen können allerdings per Mail (rente@stadt.hamm.de) oder telefonisch (02381-17 6020) hinterlassen werden, es erfolgt dann am nächsten Tag eine Rückmeldung. Grundsätzliche Auskünfte in Renten- und Versicherungsangelegenheiten sind bei der...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.