Markus Schäfer konnte sich im StudioB gleich eine ganze Tasche voller Preise abholen: Beim Gewinnspiel im Rahmen des Stadtwerke-Spieltags bei den Hertener Löwen hat er ein Überraschungspaket gewonnen.
Am Samstag, 26. März, waren die Hertener Stadtwerke mit vielen kleinen Aktionen zu Gast beim Heimspiel der Hertener Löwen. In der Rosa-Parks-Halle konnten die Basketball-Fans unter anderem an einem Quiz teilnehmen. Das hat auch Markus Schäfer getan – und einen von drei Preisen gewonnen. Im StudioB nahm er seinen Gewinn von Stadtwerke-Prokurist Ludger Triffterer und Maik Polomski, Abteilungsleiter für den Kundenservice, entgegen: Das prall gefüllte Überraschungspaket beinhaltete unter anderem ein Buch, ein T-Shirt und eine Tasse der Hertener...
Im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Juni wechseln die Hertener Stadtwerke Stromzähler im Stadtgebiet aus. Der Grund: Die Eichgültigkeit der Zähler läuft in diesem Jahr ab. Die betroffenen Haushalte werden schriftlich benachrichtigt.
Den Zählerwechsel führen Monteure der Hertener Stadtwerke durch. Diese Mitarbeiter haben einen Dienstausweis bei sich, den sie auf Anfrage gerne jederzeit vorzeigen. Zur Absprache der Termine setzen sich die Monteure mit den Kunden in Verbindung. Der Zählerwechsel ist für die Kunden kostenlos. Für Rückfragen stehen die Hertener Stadtwerke unter der Rufnummer 02366/307-0 zur Verfügung. Ansprechpartner ist außerdem Rainer Bertlich, Telefon: 02366/307-176, E-Mail: stromnetz@herten.de.
Am Sonntag, 7. Mai, öffnet die Hertener Immobörse :wohnbar ihre Türen mit bewährtem Konzept an einem neuen Ort: Von 11 bis 17 Uhr können sich Interessierte auf der Zeche Scherlebeck rund um die Themen Bauen, Wohnen und Modernisieren informieren. Vor Ort sind auch die Grundstücksvermarktung und die Energiedienstleistungen der Hertener Stadtwerke.
Im blauen Stadtwerke-Zelt an der Maschinenhalle bekommen die Besucherinnen und Besucher Infos rund um die Hertener Siedlungen. So sind zum Beispiel in den Baugebieten Comenius-Siedlung, sonne+ und Mühlenhof noch einzelne Grundstücke frei. Das Team der Energiedienstleistungen informiert unter anderem über das Photovoltaik-Pachtmodell EnergieDach, mit dem Hauseigentümer kostengünstig und mit wenig Aufwand eigenen Solarstrom produzieren können. Insgesamt sind bei der :wohnbar über 25 Aussteller mit Angeboten zu Hausbau, Finanzierung und...
Ab Frühjahr 2018 entsteht in der Nordsee unter der Beteiligung der Hertener Stadtwerke der Trianel Windpark Borkum II mit einer Leistung von rund 200 Megawatt.
Anfang April haben die Hertener Stadtwerke über ihre Schwester, der Hertener Energiehandelsgesellschaft, den Baubeschluss für den Offshore-Windpark im kommunalen Gesellschafterkreis gefällt. In Düsseldorf wurden die Verträge unterzeichnet und damit die Stadtwerke-Investition von bis zu 2,2 Millionen Euro in den kommunalen Nordsee-Windpark besiegelt. "Mit dem Trianel Windpark Borkum II investieren wir in ein sehr attraktives Erneuerbaren-Projekt mit hervorragenden Voraussetzungen und können unser Portfolio mit Windenergie auf hoher See weiter...
20 Sportvereine in Herten dürfen sich über einen Trikot-Tausch freuen. Sie haben einen neuen Trikotsatz der Hertener Stadtwerke gewonnen, die jedes Jahr 10.000 € für diese Sponsoringaktion ausschütten. Alle Sportvereine im Stadtgebiet konnten sich in den vergangenen Wochen bei den Stadtwerken um einen Trikotsatz im Wert von je 500 € bewerben. Insgesamt erreichten die Stadtwerke in diesem Jahr 44 Bewerbungen.
"Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr wieder so viele Vereine bei uns um einen Trikotsatz beworben haben", so Stadtwerke-Geschäftsführer Thorsten Rattmann. "Die Unterstützung der Hertener Sportvereine ist uns ein besonderes Anliegen, darum ist das Trikotsponsoring ein fester Bestandteil in unserem Maßnahmenpaket." In diesem Jahr können sich folgende Vereine über einen Trikotsatz im Wert von je 500 € freuen: DTSG Herten 94/Fußball – Alte Herren SuS Bertlich Abt. Reha-Sport – Kinder- und Jugendsport Handball SV Westerholt – Senioren ...
Vom 17. bis 20. August heißt es wieder „Leinwand hoch“ für das fünfte Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Das Open-Air-Vergnügen läuft dieses Jahr erneut im Schatten von Förderturm und Halde Hoheward auf dem Doncaster Platz der Zeche Ewald in Herten. Von Donnerstagabend bis Sonntagmittag wird für jedes Alter ein packender Film dabei sein. Noch wird gesichtet, welche Blockbuster-Filme in Frage kommen.
Eine Erwachsenenkarte kostet 3 Euro, eine Kinderkarte 2 Euro – familienfreundliche Preise, die auch Großfamilien ins Kino locken. Pro Vorstellung stehen 350 Plätze zur Verfügung. Wie in den Vorjahren wird das Eintrittsgeld im Rahmen eines Wettbewerbs gespendet. Hertener Stadtwerke und AGR fordern dazu Hertener Vereine, karitative Institutionen, Schulen und Kindergärten auf, sich mit einem sozialen Projekt zu bewerben. Um den Prozess für alle Bewerber so einfach wie möglich zu halten, muss dazu nur ein kurzes Formular ausgefüllt werden. Das...
Am Freitag, 28. April, endet die Bewerbungsfrist für den Hertener Klimapreis. In diesem Jahr suchen die Stadt Herten und die Hertener Stadtwerke innovative Projektideen im Bereich der klimaschonenden Mobilität.
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Vereine und Initiativen sind eingeladen, ihre Bewerbungen einzureichen. Dabei geht es dem Klimateam aber nicht darum, die Anschaffung von Elektroautos zusätzlich zu den Zuschüssen des Bundes zu fördern. Gesucht sind vielmehr originelle Mobilitätskonzepte, Projekte zum Ausbau der Infrastruktur und Aufklärungskampagnen. Wichtig ist dabei, dass die Projekte in Herten umgesetzt werden. Ideen aus Kindergärten und Schulen werden in einer eigenen Kategorie bewertet. Diese ist offener gestaltet: Willkommen sind...
Pünktlich zu den Ferien sorgt das Plätschern der Brunnen im Stadtgebiet für Frühlingsgefühle beim Osterspaziergang: Die Hertener Stadtwerke haben die Wasserspiele vergangene Woche in Betrieb genommen.
Die Pumpen haben im Warmen überwintert und sind nach einem Funktionscheck wieder eingesetzt worden. Zudem haben die Mitarbeiter die Filter kontrolliert und die Dichtigkeit der Brunnenbecken überprüft. Nach der Reinigung der Anlagen hieß es "Wasser marsch". Die Stadtwerke betreuen insgesamt fünf Wasserspiele in Herten: Den Marienbrunnen auf dem Westerholter Marktplatz sowie die Wasserspiele an der Kranzplatte in der Innenstadt, am Süder Markt, in der Scherlebecker Einkaufsstraße und an der Langenbochumer Kranzplatte. Die Brunnen am Place...
In der vergangenen Woche verwandeltet sich das Betriebsgelände der Hertener Stadtwerke in eine Agentenschule: 20 kleine Inhaberinnen und Inhaber der „Nobbi-Card“ waren gekommen, um an der Herner Straße nach „Agent 00 Hase“ zu suchen.
Bevor es auf die große Schnitzeljagd ging, bastelten sich die Kids aber noch die passende Agenten-Ausrüstung. Gebraucht wurde eine coole Tarnbrille, die die Nachwuchs-Spione mit Stickern und Stiften bunt verzierten. Außerdem bauten sie sich mit Papprohren und Spiegeln einen "Um-die-Ecke-Gucker". Der kam dann bei der ersten Prüfung auch direkt zum Einsatz: Per Blick ins Rohr mussten die Kinder eine Zahl erkennen, die die erste Ziffer des Codes für die Schatztruhe darstellte. Diese hatte das Team bereits an der ersten Station der Oster-Rallye...
An der Tiergartenstraße wächst der Turm von St. Josef in die Höhe, daneben eröffnet ein altes Bild den Blick in die Vergangenheit der Bachstraße: Die Trafostation der Hertener Stadtwerke an der Kreuzung Magdeburger Straße wird zur Kunstfläche.
In der vergangenen Woche hat Goran Grubac von der Agentur "More than Words" begonnen, die Station mit historischen Motiven zu gestalten. Dabei greift der Dortmunder Künstler nicht zum Pinsel, sondern zur Spraydose: Nach und nach sprüht er – teilweise mithilfe von Schablonen – Bilder wie das der alten Goetheschule auf die weiß grundierte Fläche. Eine Versiegelung sorgt anschließend dafür, dass Schmierereien hier nicht mehr haften. Insgesamt haben die Stadtwerke mit "More than Words" bereits rund 30 Projekte in Herten umgesetzt, darunter die...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.