 
			
			Damit auch in den Wintermonaten eine reibungslose Abfuhr der Abfallbehälter erfolgen kann und der Inhalt in der Mülltonne nicht festfriert, gibt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch wichtige Tipps: "Die Deckel der Behälter müssen frei von Eis und Schnee sein, damit sie sich bei der Abfuhr öffnen lassen. Auch der Abfall und die Innenwände des Behälters sollen trocken sein. Damit feuchte Abfälle nicht am Behälter festfrieren und sich auch nach wiederholten Schüttvorgängen nicht lösen lassen, sollten für diese beim Restmüll Müllbeutel verwendet...
 
    Dekorieren statt wegwerfen – so lautete die diesjährige Aktion zu der der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm vom 17. bis zum 24. November die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen hat. Anlässlich der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" sammelte der ASH gut erhaltene weihnachtliche Dekorationsartikel wie Christbaumkugeln oder Adventskränze für den guten Zweck. "Es wurden insgesamt drei große Müllcontainer gefüllt mit Weihnachtsschmuck bei uns abgegeben. Es ist toll, dass wir den Bedürftigen über Humanitas in der Adventszeit...
 
    Vielseitig, vergnüglich, fesselnd und fantasievoll: So sieht das Stadttouren-Programm 2019 aus. Ob zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder auch mit dem Segway. Ob beliebter Klassiker oder tolle Premiere. Ob "hinter den Kulissen", auf Spurensuche oder die schauspielerisch verpackte Stadt-Geschichte: Die Mischung macht´s. Davon sind auch Alexander Tillmann vom Verkehrsverein Hamm und Andrea Kuleßa vom Stadtmarketing überzeugt: "Wir haben mit den Gästeführern wieder ein tolles Programm zusammen gestellt." Vor allem bei den Erlebnistouren steht die...
 
    Sehr geehrte Damen und Herren, vom 17. bis zum 24. November sammelte der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung gut erhaltene Weihnachtsdeko von Hammer Bürgerinnen und Bürgern für Bedürftige. ASH-Dezernent Markus Kreuz und ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch werden gemeinsam mit FugE-Mitarbeiterin Claudia Kasten die weihnachtlichen Spenden am Freitag, 30. November, um 11 Uhr im Sozialkaufhaus "Humanitas" Widumstraße 16/18 in 59065 Hamm an die Bedürftigen übergeben....
 
    Ein Ölgemälde, eine Büste aus Ton und eine dreiteilige Bilderreihe haben den Umweltpreis der Stadt Hamm gewonnen. Mit diesen künstlerischen Arbeiten konnten Heinz Löher, Heide Drever und Nicole Sommer die Jury überzeugen. Zahlreiche Hammer Künstlerinnen und Künstler beteiligten sich mit Malereien, Radierungen, Skulpturen und Collagen am Wettbewerb. Aus diesen Einsendungen hatte der Umweltausschuss bereits in seiner Sitzung am 25. September die Gewinner-Kunstwerke ausgewählt. Die feierliche Verleihung des Umweltpreises der Stadt Hamm nahmen am...
 
    Mit einem Säckle voller Geld kamen die Partner der Tourismusinitiative "Freizeit in. Hamm." in den Tierpark und übergaben die Spende an das Hammer Forum. Rund 630 Euro nahm Sabine Huwe vom Hammer Forum in Empfang. "Momentan sind wir im Kongo. Der Libanon ist das aktuell nächste Land, in dem wir uns engagieren", freut sich Huwe über die Unterstützung für das Projekt. Zusammengekommen war das Geld beim Glücksraddrehen. Die 20 touristischen Partner der Initiative, zu denen auch der Tierpark gehört, hatten sich auf Veranstaltungen außerhalb von...
 
    Anlässlich der "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" sammelt der ASH vom 17. bis zum 24. November von Hammer Bürgerinnen und Bürgern gut erhaltene weihnachtliche Dekorationsartikel. "Wir würden uns freuen, wenn sich die Hammer Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder an der europaweiten Aktion beteiligen und ausrangierte aber dennoch brauchbare Weihnachts- und Adventsartikel wie Weihnachtsbaumkugeln, Kerzenständer oder Adventskränze bei uns abgeben. Solche alten Schätze hat doch jeder auf dem Dachboden oder im Keller", so...
 
    Mit Abfall Leben retten: Diese Idee hatte die Bezirksvertretung Pelkum vor einem halben Jahr mit der Aktion "Deckel gegen Polio", zu der der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) gemeinsam mit dem Bürgeramt Pelkum die Bürgerinnen und Bürger stadtweit aufgerufen hatte. Mit Erfolg: Seit April wurden über eine Million Kunststoffdeckel von Einweg- und Mehrwegflaschen sowie Getränkekartons für den guten Zweck gesammelt und werden an den Verein "Deckel drauf e.V." weitergegeben. Dieser Verein verkauft den Recycling-Rohstoff an...
 
    Seit mittlerweile mehr als zwei Jahren wird das Projekt "KOMM-AN NRW" zur Förderung der Integration von Neuzugewanderten erfolgreich in Hamm umgesetzt. Das Förderprogramm des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Landes NRW stellt vor allem die Stärkung und Begleitung des ehrenamtlichen Engagements in der Arbeit mit Neuzugewanderten ins Zentrum. Dafür stehen in Hamm auch im kommenden Jahr rund 68.000 Euro zur Verfügung. Ein entsprechendes Interessensbekundungsverfahren läuft für das Jahr 2019 noch bis Mittwoch, 21....
 
    Vom 5. bis zum 13. November bietet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) seine jährliche straßenweise Grünabfallsammlung an. Die Sammlung von Laub, Strauch- und Heckenschnitt oder anderen Grünabfällen aus privaten Haushalten erfolgt innerhalb der geschlossenen Wohnbebauung in den jeweiligen Postleitzahlbezirken. Größere, sperrige Grünabfälle müssen auf eine Länge von maximal 1,50 Meter geschnitten und mit Schnüren – nicht mit Draht oder Kunststoffbändern – gebündelt werden. Eine Mitnahme von Stämmen über acht...
 
    Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16 
59065 Hamm 
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.