Wie gelingt Zuhören? Wie kann Hören gefördert werden? Wie kommunizieren Hörende und Nicht-Hörende miteinander? Diese Fragestellungen standen bei der Fachtagung "Hören" im Viersener Kreishaus-Forum im Vordergrund. Das Amt für Jugend, Schulen und Familie und das Gesundheitsamt des Kreises Viersen hatten die Veranstaltung organisiert. Über 100 Mitarbeiter aus Kindertagesstätten, Offenem Ganztag und Grundschulen nahmen an der Tagung teil. Zwei Vorträge, Mitmachaktionen und Workshops beleuchteten Aspekte des Themas "Hören". Die Teilnehmer näherten...
Im Zuge der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Kirche und Kreis hat Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff das Viersener Kreishaus besucht. Der Kreis Viersen mit rund 160.000 katholischen Christen gehört bis auf Tönisberg zum Bistum Aachen, das Mussinghoff vertritt. Die komplette Verwaltungsspitze empfing den Bischof, der in Begleitung von Regionaldekan Johannes Quadflieg und Pfarrer Roland Klugmann kam. Landrat Peter Ottmann bedankte sich für das Engagement der Kirche bei der Kinderbetreuung. Im Kreisgebiet gibt es 44 Kitas in katholischer...
Die Aidsberatung des Kreises Viersen veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Kreis-Medienzentrum eine Schulkino-Aktion zum Weltaidstag. Am Mittwoch, 4. Dezember, erleben knapp 500 Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen in den Kempener Lichtspielen den preisgekrönten Film "Sommersturm". Begleitend zum Film gibt es im Kinofoyer Infostände mit vielfältigem Material. Experten beraten die jungen Leute, es wird eine Diskussionsplattform angeboten, die Thematik wird in den Unterricht eingebunden. "In dem Film geht es um Themen wie...
Eine als Naturdenkmal geschützte Blutbuche in Tönisvorst ist nicht mehr standsicher und muss gefällt werden. Der circa 100 Jahre alte Baum steht im Hofpark Routenburg, Stiegerheide 5 in Tönisvorst. Seit Jahren zerstört ein Pilz die Wurzeln der Blutbuche. Rings um den Baumstamm sind Pilzfruchtkörper zu erkennen, ein deutliches Kennzeichen für eine fortgeschrittene Schädigung. "Äußere Anzeichen für das Absterben der Buche sind kleinere Laubblätter, eine lichte Baumkrone und vermehrtes Totholz", sagt Hubert Wiewiora von der Unteren...
Heinz-Josef Tölkes aus Kempen ist neuer Vorsitzender im Landschaftsbeirat des Kreises Viersen. Die Beirats-Mitglieder haben Tölkes in der letzten Sitzung zum Vorsitzenden gewählt. Das Amt tritt der 68-Jährige mit viel Erfahrung an: Der Landwirt ist seit 1992 ordentliches Mitglied im Beirat und seit 2004 Stellvertreter des verstorbenen Vorsitzenden Georg Sennert. Als langjähriges Mitglied ist der Naturliebhaber Tölkes mit den Anforderungen und Aufgaben dieser Position vertraut. Dem gebürtigen Kempener, der gerne mal mit dem Fahrrad durch den...
In der Woche vom 2. bis 7. Dezember kontrolliert das Kreisordnungsamt die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreis Viersen. Dabei werden die Bereiche mit den Tempo-Zonen 30, 50 und 70 Stundenkilometern überprüft. Am Montag und Samstag blitzt das Team in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Dienstag und Freitag messen die Mitarbeiter die Geschwindigkeit in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Fuß vom Gas heißt es am Mittwoch in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath sowie am Donnerstag in Willich, Tönisvorst,...
Vor wenigen Tagen wäre der französische Schriftsteller und Philosoph Albert Camus 100 Jahre alt geworden. Das ist der Anlass für einen Vortrag der Kreisvolkshochschule Viersen mit dem Titel "Ich revoltiere, also bin ich!" Er findet statt am Mittwoch, 4. Dezember, 20 Uhr in der Burg, Thomasstraße 20, in Kempen. Dozent Dr. Jens Korfkamp stellt Camus vor als einen Verteidiger menschlicher Solidarität und Gerechtigkeitsliebe, Freiheit, Revolte und Toleranz. Zudem gibt es eine biographische Annäherung und eine Einführung in die Camus´sche...
Geschichte erleben: Gut vorbereitet sind die Schülerinnen und Schüler vom Berufskolleg Viersen, die sich in den kommenden Wochen auf den Weg zum ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau machen. Zur Vorbereitung hielt Professor Dr. Gideon Greif einen Vortrag im Berufskolleg des Kreises Viersen. Der israelische Historiker mit Lehraufträgen in Tel Aviv und Austin / Texas ist einer der renommiertesten Holocaust-Forscher. "Professor Greif hat den Schülern einiges zugemutet – aber auf eine Art, die es den Zuhörenden möglich macht, nicht in...
Millionen Menschen sind weltweit in sozialen Netzwerken aktiv. Die Internet-Nutzer kontaktieren und informieren sich dort, Gleichgesinnte schließen sich zu sogenannten Communities zusammen. Die Kreisvolkshochschule Viersen bietet ein Seminar an, das einen Überblick über Web 2.0 Dienste wie Twitter, Facebook und Xing gibt. Die Teilnehmer lernen, wie man Social Networks privat, für die Karriere oder Online-Marketing nutzen kann. Weitere Themen sind potenzielle Gefahren, etwa für Datenschutz und Privatsphäre. Das Seminar findet statt am Samstag,...
Wer sich mit seinem Laptop schon etwas auskennt und über Grundkenntnisse in Windows verfügt, kann ein weiterführendes Seminar der Kreisvolkshochschule Viersen belegen. Die Kursteilnehmer üben, einen Brief/eine Einladung, eine Liste/eine Tabelle und eine kleine Präsentation zu erstellen. Dazu wird zu Kursbeginn die kostenlose Software OpenOffice installiert. Wichtige grundlegende Techniken werden wiederholt und das Gelernte auf die Microsoft-Office-Produkte angewendet. Der Kurs findet an vier Vormittagen, von Montag, 2.12. bis Donnerstag, 5.12.,...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.