Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 19.09.2023
Verdienstorden für Karl-Heinz Reidenbach

Stellvertretende Landrätin Heike Höltken ehrt ehrenamtliches Engagement des Willichers

Karl-Heinz Reidenbach aus Willich hat den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Die stellvertretende Landrätin Heike Höltken hat ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag, den 14. September, im Forum des Viersener Kreishauses verliehen. Der 67-jährige Karl-Heinz Reidenbach hat sich durch sein langjähriges Engagement im gewerkschaftlichen sowie im sozialen Bereich verdient gemacht. "Karl-Heinz Reidenbach hat sich jahrzehntelang als Personalvertreter und Gewerkschafter für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer...

© Kreis Viersen

 18.09.2023
Implementierung eines Runden Tisches zur Stärkung von Praxisphasen an Berufskollegs im Kreis Viersen

Verzahnung von Theorie und Praxis in ausgewählten Bildungsgängen wird verstärkt in den Blick genommen

Im August ist ein Runder Tisch zur Stärkung der Verzahnung von Praxis- und Theoriephasen im Kreis Viersen implementiert worden. Alle relevanten Akteurinnen und Akteure für die Umsetzung eines solchen Vorhabens haben teilgenommen. Es wurde sich darauf verständigt, gemeinsam dafür Sorge zu tragen, dass allen Schülerinnen und Schülern in den Bildungsgängen Berufsfachschule I und II sowie der Ausbildungsvorbereitung die notwendigen Praxisphasen zur Verfügung gestellt werden. Teilgenommen haben die Agentur für Arbeit Krefeld / Kreis Viersen, die...

©

 15.09.2023
Vier vollelektrische Fahrzeuge ergänzen Fuhrpark der Kreisverwaltung Viersen

Ab sofort stocken zwei vollelektrische Fahrzeuge des Typs VW ID.3 den Bestand an Poolfahrzeugen in der Kreisverwaltung Viersen auf. Zudem ersetzen zwei vollelektrische Fahrzeuge des Typs Kia Niro EV bestehende Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge. "Schon frühzeitig haben wir in der Kreisverwaltung die Elektrifizierung des Fuhrparks vorangetrieben. Gestartet sind wir mit Plug-In-Hybrid-Fahrzeugen, nun erfolgt sukzessive die Umrüstung auf vollelektrische Fahrzeuge. Diese Maßnahme ist Teil unserer Klimastrategie", erklärt Landrat Dr. Andreas Coenen. Die...

© Kreis Viersen

 15.09.2023
Herbstferien im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Kreativworkshop für Kinder am 11. Oktober

Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet am Mittwoch, 11. Oktober, von 10 bis etwa 12 Uhr einen Kreativworkshop für Kinder an. Gemeinsam sammeln die Teilnehmenden zunächst Blätter auf dem Gelände des Museums und gestalten anschließend mit Wasserfarben Bäume daraus. Geleitet wird der Kurs von Designerin Petra Marín, die in Viersen die Mal+Werk-Schule "Farbenwerft" betreibt. Eine Teilnahme ist ab vier Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson möglich, ab sechs Jahren auch alleine. Die Kosten betragen 14 Euro pro Kind....

© Petra Marín

 15.09.2023
„Urlaub ohne Koffer“ im Kreis Viersen

Angebot zur Woche der Demenz vom 18. bis 24. September

Wie der Name schon sagt: Gepackt werden muss bei diesen Angeboten nicht. Geschlafen wird zuhause. In der Woche der Demenz, die vom 18. bis zum 24. September stattfindet, bietet das Demenz Netzwerk im Kreis Viersen zahlreiche Angebote im gesamten Kreisgebiet an. "Urlaub ohne Koffer" richtet sich an ältere Menschen, die sich eine lange und weite Reise aufgrund ihres Alters oder aus anderen Gründen nicht mehr zutrauen, oder eine Abwechslung vom Alltag wünschen. Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück. Sie finden sich nicht mehr zurecht oder...

©

 13.09.2023
Erste Ausstellung im Kreisarchiv Viersen

Ab 7. September / Thema „Hyperinflation von 1923“

Am Donnerstag, 7. September, eröffnet die erste Ausstellung im Kreisarchiv Viersen (Ransberg 41 in 41751 Viersen) zum Thema "Hyperinflation von 1923". Vor 100 Jahren, im Herbst 1923, hat ein massiver Wertverlust der Währung stattgefunden. Der passive Widerstand gegen die Besatzungspolitik der Siegermächte ist Grund für die exponentielle Beschleunigung der Inflation gewesen, die bereits seit dem Krieg zu einem erheblichen Wertverlust des Geldes geführt hat. "Die Besatzung und Inflation haben sich in allen Städten und Gemeinden des Kreises...

©

 13.09.2023
Max-von-der-Grün-Schule wird „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Das bundesweite Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" wächst im Kreis Viersen weiter. am 9. September feierte die Max-von-der-Grün-Schule im Rahmen ihrer Namensänderung (ehemals Gemeinschaftshauptschule Süchteln) ihre Titelverleihung. Angelika Eirich und Michael Sönnert vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Viersen (KI) begleiteten die Schule bei ihrem Zertifizierungsprozess. "Ein tolerantes Miteinander und das Einstehen für gemeinsame Werte als Teil einer interkulturellen Gesellschaft, also auch dem Lernort...

© Kreis Viersen

 12.09.2023
Zahnärztlicher Dienst informiert über Fluoridierung in Schulen

Im laufenden Schuljahr wird zukünftig in den Schulen des Kreises Viersen im Rahmen der bekannten zahnärztlichen Reihenuntersuchungen (Teil der Gruppenprohylaxe) eine Fluoridierungsmaßnahme angeboten. Dabei wird ein Fluoridlack vollkommen schmerzfrei auf die Zähne aufgetragen. Wissenschaftliche Untersuchungen bieten die Aussicht auf eine bis zu 40-prozentige Verringerung des Kariesrisikos für die fluoridierten Zähne. Für die Fluoridlackanwendung wird eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten benötigt, anders als für die nach...

©

 12.09.2023
Bundesweiter Warntag am 14. September

Ab 11 Uhr heulen die Sirenen / keine Gefahr für die Bevölkerung

Am Donnerstag, 14. September, findet der bundesweite Warntag statt. Um 11 Uhr werden daher im Kreis Viersen die vorhandenen Sirenen ausgelöst. Der Sirenenprobealarm dient dazu, die Sireneninfrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für die unterschiedlichen Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen. Der Probealarm am Warntag beginnt stets um 11 Uhr mit einem einminütigen Dauerton. Dieser bedeutet im Ernstfall Entwarnung und soll hier darauf hinweisen, dass eine Sirenenprobe erfolgen wird. Darauf folgt eine fünfminütige Pause....

©

 11.09.2023
Traditioneller Treckertreff

Am 24. September im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen

Am Sonntag, 24. September, von 11 bis 16 Uhr, kommen mehrere hundert historische Traktoren zusammen. Traditionell besuchen am letzten Sonntag im September die Fahrzeuge das Niederrheinische Freilichtmuseum und rollen als Corso durch die Gemeinde. Startpunkt ist der Parkplatz des benachbarten EisSport & Eventparks in Grefrath (Stadionstraße 161 in 47929 Grefrath). Anschließend ziehen die stählernen Oldtimer zum Gelände des Niederrheinischen Freilichtmuseums (Am Freilichtmuseum 1 in 47929 Grefrath) und können dort von Besucherinnen und Besuchern...

© Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite