Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 21.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: Pantoffelkino „Soul Boy“ Nairobi, 2012

Donnerstag, 24. September 2015, ab 19.30 Uhr Café im zib, Lindenplatz 1, Unna "Soul Boy" ist ein "kleiner" Spielfilm mit einer naiven, aber herzlichen Story. Vor allem aber bietet der Film einen interessanten Einblick in den Alltag der Menschen in den Slums von Nairobi - ihre Hobbys, Arbeit, Probleme und Kultur stehen hier im Vordergrund. Die Odyssee des Helden kommt ohne die sonst dick aufgetragene Tragik aus und punktet mit toll aufspielenden Jungdarstellern. Eintritt mit kleinem Essen 14,50 € Bitte bis Samstag, 19.09. anmelden...

©

 21.09.2015
"bUNt – International in Unna"-Interkulturelle Veranstaltung am 26. September im zib

Am kommenden Samstag, 26. September 2015 findet von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr im zib, Lindenplatz 1 in Unna der "bUNt International" statt. Menschen mit und ohne Migrationshintergrund stellen dort sich und ihre Vereine und Organisationen vor.  Sie bauen damit eine gesellschaftliche und kulturelle Brücke zwischen "Zugewanderten" und "Einheimischen" und helfen mit ihrem Engagement, dass über alle ethnischen, kulturellen und religiösen Unterschiede hinweg ein Miteinander gelingt. Das bunte internationale Bühnenprogramm sorgt für gute...

©

 21.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: „Ich wollte leben wie die Götter“- Eine Lesung mit Ibraimo Alberto, dt. Lesestimme: Volker Jeck

Donnerstag, 24. September 2015, 19:00 Uhr Nicolaihaus, Nicolaistr. 3, Unna, Eintritt frei! Was Ibraimo Alberto erlebt hat, reicht für drei Leben: Im tiefsten Dschungel von Mosambik aufgewachsen als Sklave eines portugiesischen Landbesitzers, erkämpft er sich das Recht, zur Schule zu gehen, beginnt, trotz rassistischer Anfeindungen, ein neues Leben in der DDR - und gerät nach der Wende vom Regen in die Traufe. Nun muss er um sein Leben kämpfen ...

©

 21.09.2015
VHS-Aktuell: Sicher in Farbe und Stil

Nicht nur im beruflichen Zusammenhang auch in der Freizeit tragen Farben und der richtige Stil zur passenden Ausstrahlung bei. Im Kurs am Sonntag, den 27. September, bietet die VHS eine Typberatung an, zu der Farbharmonie, Stil, Make-up und Frisur gehört. Die richtigen Farben unterstreichen die Persönlichkeit und vermitteln nicht nur ein angenehmes Äußeres sondern befördern auch eine kompetente oder dynamische Wirkung. In der Zeit von 9.00 bis 17.00 Uhr bietet Dozentin Karin Hartig eine persönliche Analyse, bestimmt mit den Teilnehmenden den...

©

 18.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: „NJABALA N‘ENKWAALE“-Ein Märchen aus Ostafrika erzählt von Joseph Mahame

Mittwoch, 23. September 2015, 10:30 Uhr Theaterraum der Jugendkunstschule Unna Die lebhafte Erzählweise ( "mit Händen und Füßen" ) auf Deutsch und Luganda, begleitet von den magischen Tönen der Zupfinstrumente, ist ein Schau-und Hörgenuss für Kinder und Erwachsene. Sie werden erfahren wie das Kind "Njabala" von Geburt an in der Gesellschaft aufwächst und was es erlebt..... Mit diesem zweisprachigen Erzähltheater soll den Zuhörern ein Zugang zum afrikanischen Sprachraum sinnlich vermittelt und damit das Interesse und Verständnis für den...

©

 18.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: "Afrikas Bodenschätze: Fluch oder Segen?"-Vortrag von Gad A. Osafo am 22. September

Dienstag, 22. September 2015, 19:30 Uhr Bibliothek im zib, Lindenplatz 1, Unna, Eintritt frei! Afrika ist reich mit Bodenschätzen gesegnet. Dieser Vor­tag mit Fotos und Videos hat das Ziel, Konsequenzen des Kampfes und der Aktivitäten Westeuropas, der USA und Chinas um Afrikas mannigfaltige Bodenschätze als "Segen oder Fluch" darzustellen.

©

 18.09.2015
Unna erhält 'European Energy Award ®' in Silber

Auszeichnung belohnt die städtischen Anstrengungen zur Energieeinsparung sowie das Engagement für den Klimaschutz

Als erste der Kommunen im Kreis erhält die Stadt Unna am 18. November den 'European Energy Award ® in Silber. Der 'European Energy Award ®', ist ein europäisches Zertifizierungssystem an dem sich Städte und Gemeinden beteiligen können, die energieeffiziente Maßnahmen umsetzen und den Einsatz von erneuerbaren Energien ausbauen. Er steht dabei europaweit für ausgezeichneten Klimaschutz und macht die Erfolge einer Kommune bei Energieeffizienz und Klimaschutz mess- und sichtbar. Die Verleihung findet im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. ...

©

 18.09.2015
Weitere Sporthallen werden freigegeben

Sporthallen an der Falkschule und an der Schule am Friedrichsborn gehen nächste Woche wieder ans Netz

Die Arbeiten an den Decken der teilweise noch gesperrten Unnaer Sporthallen verlaufen weiterhin mit Hochdruck. So steht die Sporthalle der Falkschule nach der Reinigung an diesem Wochenende ab Montag (21.09.2015) dem Schul- und Vereinssport wieder zur Verfügung. Auch die Sporthalle der Schule am Friedrichsborn wird im Laufe der nächsten Woche freigegeben. Beide Schulleitungen wurden darüber informiert. Der Sportservice Unna ist darüber hinaus auch zeitnah mit den Sportvereinen im Kontakt. Der Leiter des städtischen Immobilienmanagements...

©

 17.09.2015
In Bewegung kommen. Selbstwirksam sein durch Bewegung und Ernährung

Das Bündnis "Gemeinsam gegen Krebs" lädt zum Onkologie-Cafe am Dienstag, dem 22. September, ein. Um 17.00 Uhr im Forum des Katharinen-Hospitals in der Mozartstraße 26 in Unna, geht es um die Themen Bewegung und Ernährung. Welchen Einfluss haben sie darauf, eine schwere Erkrankung zu verhindern oder zu bewältigen? Susanne Siebert, die aktiv REHA Sport unterrichtet und  Heilpraktikerin Petra Pahl gehen miteinander und mit den Besuchern des Cafes in einen Dialog. Mit der neuen Reihe Onkologie-Cafe im Dialog will das Bündnis...

©

 17.09.2015
Museumsworkshop im Hellweg-Museum

Stickbilder ohne Nadel und Faden

Dass Sticken keineswegs altbacken und uncool ist, kann man beim nächsten Workshop im Hellweg-Museum Unna feststellen. Denn auch in der modernen Kunst findet man gestickte Bilder und vor allem junge Künstlerinnen und Künstler lassen sich durch diese alte Handarbeitstechnik zu ungewöhnlichen Bildideen inspirieren. Während des fünfwöchigen Museums-Workshops kreieren Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren unter der Leitung der Bildenden Künstlerin Jutta Hellweg nicht mit Nadel und Faden, sondern mit Collage-, Druck-und Maltechniken farbige...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite