Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 26.10.2018
Zwei Brücken werden saniert

Voraussichtlich ab Montag, 29. Oktober, werden die Fahrbahnen von zwei Brücken im Stadtgebiet für rund zwei Wochen gesperrt und saniert. Betroffen sind die Geh- und Radwegbrücke "Zum Wiescherbach" sowie die Brücke "Zufahrt Adolf-Brühl-Stadion" über die Geinegge. Bei den insgesamt rund 60.000 Euro teuren Baumaßnahmen wird die Fahrbahndecke der Brücken entfernt und anschließend eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Während der knapp zweiwöchigen Arbeiten sind beide Brücken komplett gesperrt.

©

 24.10.2018
Hamm deutschlandweit auf Platz eins

Der Bund stellt Geld für benachteiligte Kinder und Jugendliche zur Verfügung und die Kommunen rufen es ab. Was in der Theorie einfach klingt, ist praktisch oft schwierig:  Denn die Mittel aus dem sperrig klingenden "Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene" werden vielfach nicht abgerufen. Hamm ist nicht zuletzt dank der YouCard eine positive Ausnahme – und deutschlandweit auf Platz eins. Seit der Einführung des Bildungs- und Teilhabegesetzes (BuT) im Jahre 2011 können Eltern, die nicht genügend Geld haben,...

©

 24.10.2018
Müllabfuhr verschiebt sich

Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Donnerstag, 1. November, wird die Abfuhr aller Behälter von Donnerstag und Freitag jeweils einen Tag später durchgeführt. Dadurch verschiebt sich die Abfuhr von Donnerstag, 1. November, auf Freitag, 2. November und die Abfuhr vom Freitag auf Samstag, 3. November. Die Verschiebungen sind bereits im Abfuhrkalender berücksichtigt, den alle Haushalte erhalten haben und der online unter www.hamm.de/ash abgerufen werden kann. Aufgrund der Abfuhrverschiebung muss die standortweise Grünabfallsammlung am...

©

 23.10.2018
Winteröffnungszeiten am Recyclinghof

Nach Umstellung auf die Winterzeit am kommenden Wochenende gelten ab Montag, 29. Oktober, am Recyclinghof in Bockum-Hövel, Am Lausbach 4, wieder die Winteröffnungszeiten montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) weist daraufhin, dass aufgrund des Feiertages "Allerheiligen" am 1. November der Recyclinghof an diesem Tag geschlossen ist. Um zum Ende der Vegetationsperiode noch einem vermehrten Aufkommen von Laub und anderen Grünabfällen gerecht zu werden, bleibt der Recyclinghof...

©

 22.10.2018
Stadt Hamm unter Deutschlands besten Ausbildern

Mit fünf von fünf möglichen Sternen gehört die Stadt Hamm beim Ranking "Deutschlands beste Ausbilder" des Wirtschaftsmagazins Capital zu den deutschlandweit besten Ausbildern. Die Stadtverwaltung hat unter mehr als 700 Unternehmen an der umfangreichen Studie teilgenommen und dabei die Bestnote erreicht. Auch im Bereich "Duales Studium" konnte die Stadt Hamm ein Spitzenergebnis erzielen. "Unsere Auszubildenden von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Deshalb legen wir bewusst großen Wert auf die Qualität unserer Ausbildung. Dass...

©

 22.10.2018
Ausgezeichnete Haldenzeichen

Anlässlich des "Tages der Stahlarchitektur" wurden am Freitag, 12. Oktober, in Duisburg die Auszeichnungen des Deutschen Stahlbaues 2018 vergeben. Einer der elf Gewinner waren die Hammer Haldenzeichen von Berghaus Architekten, die eine Auszeichnung erhielten. In der Begründung heißt es: "Mit dem Haldenzeichen im Lippepark Hamm gelingt ein visuell starker Abschluss eines mehrjährigen Entwicklungsprozesses zur Neufassung des Landschaftsraumes als Folge der Transformationsprozesses des Ruhrgebiets. Eine in helixartiger Windung konzipierte...

©

 19.10.2018
"Lichtgraffiti" und "TapeArt" im Kubus

Von Montag, 22. Oktober, bis Freitag, 26. Oktober, können die Kunstarten "Lichtgraffiti" mit dem Künstler Olaf Schieche und "TapeArt" mit dem Künstler Christoph Metzger erkundet werden. Von 11 bis 16 Uhr werden die vielfältigen Möglichkeiten ausprobiert, um mit Tape oder Licht und Schatten kleine und große Kunstwerke zu erschaffen. Anschließend werden die entstandenen Werke in einer Ausstellung präsentiert. Für das kostenfreie Projekt können sich Jugendliche ab 14 Jahren noch unter 02381/ 973 699 -6/ -2 oder kubus@jugendkultur-hamm.net...

©

 19.10.2018
Konstanz auf hohem Niveau

Seit rund einem Jahr – genauer gesagt seit dem 1. Oktober 2017 – haben gleichgeschlechtliche Paare in Deutschland dank eines entsprechenden Gesetzes das Recht auf Eheschließung. In Hamm gab es in den vergangenen zwölf Monaten 75 gleichgeschlechtliche Ehen. Allein in den drei Monaten des vergangenen Jahres haben sich 33 Paare – 17 männliche und 16 weibliche – das "Ja-Wort" gegeben. Viele davon waren allerdings so genannte Umwandlungen von eingetragenen Lebenspartnerschaften, die im Vergleich zur Zivilehe mit den gleichen Pflichten, aber weniger...

©

 17.10.2018
Abwechslungsreich und überraschend

Fünf Touren, interessante Einblicke und mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – das Fazit der "OBesichtigt"-Touren im Sommer fällt durchaus positiv aus. Wenig verwunderlich also, dass der Rundgang mit dem OB im kommenden Sommer fortgesetzt wird – unter anderem auf einem Bauernhof. Nein, einen bestimmten Moment der "OBesichtigt"-Touren im Sommer könne er nicht herausheben, erklärt Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann. Zu unterschiedlich seien die jeweiligen Orte gewesen, zu verschieden die Gespräche mit den Bürgerinnen und...

©

 16.10.2018
Offenes Seniorenfrühstück im FeidikForum

Das Amt für Soziale Integration der Stadt Hamm und das Mehrgenerationenhaus der Outlaw-gGmbH laden für Donnerstag, 18. Oktober, um 9 Uhr zum "Offenen Seniorenfrühstück" in das FeidikForum (Feidikstraße 27, 59065 Hamm) ein. Alle Interessierten sind willkommen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite