Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 17.09.2015
VHS-Aktuell: Digitale Medien - Fluch oder Segen für die Bildungsarbeit?

Thesen, Meinungen, Diskussionen, Austausch und mehr

Im Zuge der Veranstaltungsreihe "Mehr Licht!" wird der Paderborner Medienexperte und Direktor des Zentrums für Lehrerbildung Prof. Dr. Bardo Herzig am 01. Oktober 2015 zu Gast im Zentrum für internationale Lichtkunst in Unna sein und über das Thema digitale Medien referieren um anschließend mit den Besucherinnen und Besuchern darüber ins Gespräch kommen. Kinder und Jugendliche wachsen in unserer Gesellschaft zunehmend selbstverständlich mit digitalen Medien auf. Vor allem das Internet mit seinen sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram u.a.)...

©

 15.09.2015
Anmeldung für einen Kindergartenplatz 2016

Alle Eltern, die im nächsten Jahr ab 01.08.2016 einen Kindergartenplatz für ihr Kind haben möchten, müssen sich jetzt schon in einer oder mehreren Kindertageseinrichtungen anmelden. Die Anmeldung soll bis Ende Oktober im gewünschten Kindergarten  abgegeben werden. In der Stadt Unna gibt es 29 Kindertageseinrichtungen mit 1822 Plätzen für Kinder im Alter zwischen 4 Monaten und 6 Jahren. Seit August 2013 besteht für Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres ein Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Kindertageseinrichtung. Die Anzahl der...

©

 15.09.2015
VHS-Aktuell: Workshop Datensicherheit im Internet

Der Handel aber auch der Diebstahl von personenbezogenen Informationen nimmt immer mehr zu. Für Unternehmen sind solche Daten bares Geld wert. Entsprechend gibt es viele legale und illegale Aktivitäten, um an diese Informationen heranzukommen. Eine wahre Fundgrube für personenbezogene Daten ist das Internet. Der Workshop "Meine Daten gehören mir – Workshop Datensicherheit im Internet" am 30.09.2015 zeigt, in welchem Umfang persönliche Daten gesammelt, gespeichert und weitergegeben werden, während man sich im Netz aufhält. Das Seminar zeigt...

©

 15.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: Ausstellungen im zib

Erlebnis-Ausstellung: Komm mit nach Afrika 16. September bis 9. Oktober 2015 zib, Lindenplatz 1, Unna Eröffnung: Freitag, 18. September 2015, 17:30 Uhr, durch den Bürgermeister der Kreisstadt Unna, Werner Kolter und den Regionalpromoter für die Hell­weg-Region der FUgE, Herrn Marcos da Costa Melo Musik. Begleitung: Gad Osafo und Joseph Mahame mit Kindern Ein wilder Ort mit exotischen Tieren -so stellen sich Kinder Afrika vor. Aber Afrika ist viel mehr! Diese Aus­stellung stellt die Vielfalt des Kontinents vor und gibt Einblicke in...

©

 15.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: „Schmackhaftes aus Uganda“

Anmeldungen noch bis 17. September möglich

"Schmackhaftes aus Uganda" Samstag, 19. September 2015, ab 16:30 Uhr Lehrküche der Werkstatt Unna, Platz der Kulturen, Unna Sambusa mit Hackfleisch und Reis, Katogo, eine beson­dere Art der Mischung von Maniok und Bohnen und Obst­salat aus tropischen Früchten wie Mangos, Ananas, etc., köstliche Gerichte, inspiriert aus der Küche Ugandas. Joyce Nakawombe leitet die Köchinnen und Köche an, zu jedem Gang gibt es ein passendes Getränk. Achtung: 24,90 €, nur im Vorverkauf im i-Punkt im zib! (Die verbindliche Anmeldung zu diesem...

©

 14.09.2015
VHS-Aktuell: Wochenendworkshop im zib zum Thema "Zeichnen"

Zeichnen lernen und vorhandene Kenntnisse vertiefen kann man intensiv bei einem Wochenendworkshop mit der Designerin Alexandra Auschrat im zib. Am 25. und 26. September geht es um den Stift, das geeignete Material, die Perspektive, den Bildaufbau und vieles mehr. Zeichnen kann man eigentlich mit allem, was Spuren hinterlässt, und das auf allen nur erdenklichen Untergründen!  Alexandra Auschrat beginnt mit dem Klassiker "Bleistift auf Papier". Themen wie Perspektive, Proportionen, Bildaufbau, Strukturen usw. tauchen während der praktischen...

©

 14.09.2015
Interkulturelle Wochen 2015: Leinwand special und Vortrag zum Thema "Afrika"

Am Mittwoch, 16. September 2015, 18:30 und 20:45 Uhr zeigt das Filmcenter Unna in seinem Leinwand special den Film "Afrika - Das magische Königreich". Eine spektakuläre Reise für die ganze Familie, ein ma­gisches Naturerlebnis, das unter die Haut geht. Regie führten Neil Nightingale und Patrick Morris. Am Donnerstag, 17. September 2015, 19:00 Uhr referiert Dr. Boniface Mabanza in der Bibliothek im zib, Lindenplatz 1, Unna über das Thema "Ein anderes Afrika ist möglich". Mabanza, im Kongo unter der Militärdiktatur Mobutus ge­boren,...

©

 11.09.2015
Bürgermeisterwahl 2015: über 4.600 Wahlberechtigte haben Briefwahl beantragt

Für die Wahl des Bürgermeisters hatten Unnas Wählerinnen und Wähler bis heute, 11. September 2015, 18.00 Uhr, die Möglichkeit, Briefwahl zu beantragen, bzw. im Wahlamt im Rathaus direkt ihre Stimme abzugeben. Von rund 50.200 Wahlberechtigten haben 4.611 Personen dies genutzt.

©

 10.09.2015
Suchtpräventionsprojekt „Alkohölle“ an der Peter-Weiss-Gesamtschule

Alkohol ist ein hervorragendes Lösungsmittel: er löst Beziehungen, Freundschaften, Ausbildungsplätze, Führerschein – ABER keine Probleme! Das werden sicher auch die rund 400 Schüler der Jahrgänge 7 und 8 der Peter-Weiss-Gesamtschule erkennen, nachdem sie das Theaterstück "Alkohölle" am 19. Oktober in der Aula angesehen haben. Gerhard Klöpper von der Suchthilfe Kreis Unna und Beate Frommeyer vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Unna haben, in Kooperation mit der Jahrgangsstufenleiterin der Gesamtschule, die Gruppe "Theaterspiel" aus Witten...

©

 10.09.2015
Sieben Turnhallen bis zu den Herbstferien wieder frei

Task Force meldet Sachstand zur Situation der Sporthallen in Unna

Gute Nachrichten für den Schul- und Vereinssport in Unna. Sieben der aktuell 13 noch gesperrten Sporthallen werden bis zum Beginn der Herbstferien wieder freigegeben. Bei drei weiteren Sporthallen hofft die Verwaltung, die Arbeiten in den Herbstferien abschließen zu können. Für die dann noch verbleibenden drei Turnhallen wird z.Zt. noch das Sanierungskonzept weiter erarbeitet. Bis spätestens zum Beginn der Herbstferien am 02. Oktober stehen so sicher die Hallen an der Falkschule an der Liedbachschule an der Katharinenschule an der...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite