Wer seine Stimme für die Bürgermeisterwahl am 13. September 2015 jetzt noch per Briefwahl abgeben möchte, sollte die folgenden Hinweise des Wahlamtes beachten: Ein Wahlschein mit Briefwahlunterlagen kann grundsätzlich bis Freitag, 11. September 2015, 18.00 Uhr, beantragt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Antrag so rechtzeitig gestellt werden muss, dass der rote Wahlbrief spätestens bis zum Wahltag, 13. September 2015, 16.00 Uhr im Rathaus der Kreisstadt Unna eingeht. Beantragt werden können die Briefwahlunterlagen mit dem auf...
Sechs Kinder der OGS der Nikolaischule mit ihrem Betreuer Tobias Patge testen die neue Stadtrallye des Jugendamtes. Auf Bitten vieler, auch neu hinzugezogener Eltern hat das Kinder- und Jugendbüro eine Erkundungstour durch die Innenstadt entwickelt. Kindgerechte Fragen führen zu einigen schönen Punkten in Unnas Mitte. Die Rallye dauert, je nach Alter, Fertigkeiten und Tempo, zwischen einer ¾ und 1 ½ Stunden. Franziska, Jan, Attila, Adi, Finn-Luca und Ali haben gestern (8. September 2015) als Tester einen ersten Durchgang gewagt und alle...
In guter Tradition können Interessierte am Wahlsonntag ab 18.00 Uhr in der Bürgerhalle des Unnaer Rathauses die Ergebnisse für die Wahl des Bürgermeisters wieder live auf einer Großleinwand verfolgen. Als Service für die Besucherinnen und Besucher der Wahlpräsentation im Rathaus hat die Tiefgarage am Bahnhof von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet. Wer die Wahlergebnisse lieber zu Hause am Computer via Internet sehen möchte, kann sich im städtischen Internet-Portal unter der Adresse www.unna.de/wahlen ein Bild vom Ausgang der Wahl machen. Auf...
In der VHS-Veranstaltung am 24. September (17:00 Uhr bis 21.15 Uhr) wird die Methoden der Neurolinguistischen Programmierung (NLP) vorgestellt und es gibt Gelegenheit NLP-Methoden selbst auszuprobieren. Die Kursgebühr beträgt 35€. Anmeldungen nimmt die VHS unter Tel. 02303 / 103-714 entgegen.
Vom 15. bis zum 26. September finden wieder die Interkulturellen Wochen in Unna statt. Unter dem Motto "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt - Vielfalt Afrikas" bekommen Jung und Alt in diesem Jahr die Gelegenheit, den Kontinent Afrika und seine Menschen in Vorträgen, Ausstellungen, Musik und Kultur kennenzulernen. Traditionell beginnen die Interkulturellen Wochen mit dem Gebet der Religionen am Dienstag, 15. September 2015 um 18.00 Uhr in der Bürgerhalle im Rathaus der Kreisstadt Unna. Hierzu sind alle Interessierten wie immer herzlich...
Am Samstag, 19. September, ist in Unna wieder einiges los: von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr wird musiziert, gesungen, getanzt, gespielt und getrödelt. Hier ist für alle etwas dabei. Ein Highlight ist dabei immer der Trödelmarkt, bei dem bereits jetzt schon alle Standplätze ausgebucht sind. Wir hoffen dabei auf schönes Wetter, denn bei strömendem Regen muss der Trödelmarkt leider ausfallen. Nicht fehlen darf auch die originale Unnaer Bimmelbahn, die kostenlos von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr zwischen Marktplatz und Rathausplatz hin und her fährt (eine...
Bequem mit dem Computer telefonieren – Skype macht‘s möglich. Teure Ferngespräche beispielsweise ins Ausland müssen nicht sein. Mit der VoIP-Software Skype und einem Headset können Telefonate ganz bequem am Rechner geführt werden. Mittels einer Webcam können die Gesprächsteilnehmer/innen sogar Videotelefonate führen. Der Kurs "Skype für Einsteiger/innen" führt systematisch in die Internettelefonie mit Skype ein. So wird neben der Klärung der technischen Voraussetzungen zur Nutzung von Skype auch die korrekte Installation der Software...
Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, dem 13. September, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15 Uhr zu dem einstündigen Rundgang, bei dem die Teilnehmer Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über Unna im Mittelalter und die Gründe des Vergrabens von Wertsachen erfahren können. Eintritt und Führung sind kostenlos.
Bauarbeiten beginnen voraussichtlich Mitte September 2015
Ab Mitte September 2015 beginnen für die Dauer von ca. 6 Monaten die Bauarbeiten an dem neuen Abwasserkanal für die Hammer Straße/Zechenstraße und Heidestraße. Der neue, 710 m lange, Schmutzwasserkanal ersetzt zukünftig die privaten abgängigen Kleinkläranlagen und wird in östlicher Richtung an den bereits erstellten Parallelsammler zum Kortelbach angebunden. Das Oberflächenwasser der Heide- und Zechenstraße wird weiterhin in den ehemaligen Bahnseitengraben eingeleitet. Die Bauarbeiten werden sowohl in den o.g. Straßen als auch auf einer...
Seit 2007 veranstalten der St. Martin Kindergarten, Kita Dürerstr., Kita Erlenweg, Ev. Kindergarten "Zwergengarten" , die Falkschule, die ev. Kirchengemeinde, das Stadtteilzentrum Süd der Kreisstadt Unna, der Bezirksdienst der Polizei, die Siedlergemeinschaft Ackerstr., der Initiativkreis Gartenvorstadt, die Wohnungsbaugesellschaften UKBS, LEG, die Jugendfeuerwehr, die Pfadfinder, Haus Renate sowie ACE alle 2 Jahre das Stadtteilfest rund ums Jona Haus an der Eichenstraße 1. Bei Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränken stehen die Stärkung...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.