Die Duisburger Philharmoniker begleiten den Tanzabend "b.16" des Balletts der Deutschen Oper am Rhein mit Musik von Claude Debussy und Franz Schubert. Neben Choreographien von Jerome Robbins und Hans van Manen zeigt Ballettchef Martin Schläpfer sein neues Tanzstück "Nacht umstellt". Zu dieser Aufführung bietet die Kreisvolkshochschule Viersen am Samstag, 7. Dezember, eine Gruppenfahrt zum Theater Duisburg zum Preis von 26 Euro an. Darin sind die Theaterkarte, die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie ein Programmheft enthalten....
Der Vogel des Jahres hat im Kreis Viersen ein Zuhause: Der Grünspecht hat sich den Titel "Vogel des Jahres" 2014 gesichert. Anlass zu dieser Ehrung des grünen Spechts mit roter Haube ist, dass sein Bestand stark zugenommen hat und seine Art nicht mehr gefährdet ist. Im Kreis Viersen haben aufmerksame Beobachter gute Chancen, den Vogel mit seinem charakteristischen Ruf, der einem Lachen ähnelt, zu entdecken. "Für den Grünspecht sind die Bedingungen im Kreis Viersen ideal", sagt Reinhard Bräutigam von der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises...
Knack die Zehn! Unter diesem Motto hatten sich am 22. September 80 wackere Sportler anlässlich des Laufs "Fit mit dem Landrat" im Dülkener Berufskolleg an das Laufquiz von Kreis Viersen und Kreissportbund gemacht. Zehn glückliche Gewinner fischte die Glücksfee daraufhin aus der mit 80 Fragebögen gefüllten Losbox. Diesen "Top Ten" überreichte Landrat Peter Ottmann jetzt im Zuge einer Feierstunde im Viersener Kreishaus ihre Gewinne. "Sie haben etwas für Ihre Gesundheit getan und alle Fragen richtig beantwortet: Dafür sollen Sie heute belohnt...
Sehr geehrte Damen und Herren, Ende Oktober überreicht Landrat Peter Ottmann zwei Mal das Bundesverdienstkreuz am Bande an verdiente Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Viersen. Zunächst steht die Auszeichnung für Heinz und Margret Hesse an. Das Ehepaar aus Viersen hat durch sein jahrzehntelanges Engagement im kulturellen Bereich Verdienste erworben. Die Feierstunde ist am Dienstag, 29. Oktober. Zwei Tage später - am Donnerstag, 31. Oktober - wird Elvire Kückemanns geehrt. Die Nettetalerin hat sich durch ihr langjähriges Engagement...
Sehr geehrte Damen und Herren, 100 Jahre Erster Weltkrieg, die Historie der Papierfabrik Elkan in Viersen, die Bedeutung des Kempener Bahnhofs, die Vegetation an den Krickenbecker Seen, Grabbefunde des Minoritenklosters in Neersen, die Entwicklung des Niederrheinischen Freilichtmuseums in Grefrath, ein halbes Jahrhundert Wirtschaftsförderung - das Heimatbuch Kreis Viersen 2014 bietet wieder eine Fülle an Themen quer durch das Kreisgebiet. 27 Autoren haben auf den Gebieten Geschichte, Kunst und Natur Wissenswertes über den Kreis Viersen...
Im Masterplan-Prozess steht als nächstes der Bürgerdialog an. Das Forum findet statt am Dienstag, 19. November, um 18 Uhr im Berufskolleg Rhein-Maas in Kempen, Von-Saarwerden-Straße 25 (Altbau). Interessierte aus allen gesellschaftlichen Gruppierungen sind willkommen, mitzudiskutieren und sich mit ihren Ideen und Anregungen einzubringen. Der Masterplan legt eine Strategie der künftigen Kreisentwicklung fest. Er erkennt die bedeutenden Zukunftsthemen, benennt Ziele und Maßnahmen der nächsten Jahre und enthält einen Umsetzungsplan mit...
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge der Altbier-Ausstellung im Niederrheinischen Freilichtmuseum findet der traditionelle Altbierstollen-Anstich der Bäcker-Innung in diesem Jahr im Kreis Viersen statt. Der Krefelder Bäckermeister Rudolf Weißert, Obermeister der Niederrheinischen Bäcker-Innung Krefeld-Viersen, stellt einen Stollen mit Altbier her. Den Anstich des orginellen Gebäcks mit obergärigem Zusatz möchten Rudolf Weißert, sein Innungs-Vize Erich Lehnen aus Bracht, Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen sowie die Museumsleiterin Anke...
Den Titel des Kreismeisters in der Wettkampfklasse II der männlichen Jugend haben sich die Teilnehmer der Jahrgänge 1997 bis 2000 des Gymnasiums Thomaeum Kempen gesichert. Sie ließen die Mannschaft des Gymnasiums Liebfrauenschule Mülhausen und die Spieler des St. Bernhard-Gymnasiums Willich hinter sich. In der gleichen Wettkampfklasse der Mädchen ist die Mannschaft des Albertus-Magnus-Gymnasiums Dülken automatisch in der nächsten Runde. Sie hatte sich als einzige Mannschaft aus dem Kreis Viersen zum Wettkampf gemeldet. In der Wettkampfklasse...
Kinder- und Jugendchöre aus dem Kreis Viersen können ihre Bewerbung für einen Niederrhein-Chorwettbewerb fertig machen: mit einem klassischen Chorlied, einem populären Hit oder Adventsgesang haben die Chöre die Chance auf Preise. Die Musikschule, die den Wettbewerb zusammen mit Mercedes Benz organisiert, überreicht an die drei besten Chöre 1000 Euro, 750 Euro oder 500 Euro. Die Viert- bis Zehntplazierten erhalten ebenfalls einen Preis. Bei dem Wettbewerb soll die Freude am Singen gefördert werden. Eine Jury entscheidet, welche Chöre beim...
Auf den Straßen des Kreises Viersen misst das Kreisordnungsamt vom 21. Oktober bis 26. Oktober die Geschwindigkeit. Geblitzt wird in Tempo-Zonen mit 30, 50 und 70 Stundenkilometern. Am Montag und steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Fuß vom Gas heißt es am Dienstag und Donnerstag in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Mittwoch gibt es unerwünschte Fotos in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen. Freitag blitzen die Mitarbeiter in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen. Am Samstag ist in...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.