365 Tage im Jahr sind "Echten Hammer Betriebe" jetzt in Hamm präsent. Denn ab sofort fährt der "Echter Hammer Bus", auf dem sich engagierte Hammer Betriebe präsentieren, als rollende Litfaßsäule im Linienverkehr der Verkehrsbetriebe durch Hamm. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde der Bus gemeinsam von Bürgermeisterin Monika Simshäuser, Werbepartnern und dem Stadtmarketing am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Zu den ausgezeichneten Betrieben, die den Bus als Werbefläche nutzen, gehören: Alpha Clean Gebäudeservice,...
Sehr geehrte Damen und Herren, ab Sonntag sind Echte Hammer Betriebe an 365 Tagen im Jahr im Stadtbild präsent – und zwar auf einem eigens gestalteten Bus. So wird das Thema "Freiwilliges Engagement für und in Hamm" noch sichtbarer. Wir möchten Ihnen den neu gestalteten Bus vorstellen und laden Sie deshalb zur Präsentation zum Fototermin ein am Sonntag, 8. April 2018 (verkaufsoffener Sonntag) um 14:00 Uhr auf dem Marktplatz (nördlich der Pauluskirche) An dem Termin nehmen Vertreterinnen und Vertreter der Betriebe, der Partner sowie...
Am Montag, 09.04.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Pelkum, Alte Landwehrstraße Herringen, Am Tibaum Bockum-Hövel, Ermelinghofstrße Am Dienstag, 10.04.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Mitte, Grünstraße Uentrop, Soester Straße Heessen, Vogelsang Am Mittwoch, 11.04.2018, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt: Rhynern, Allener Straße Pelkum,...
Die beiden Kirchengemeinden St. Victor und St. Peter und Paul, die stationären Altenhilfeeinrichtungen und das städtische Amt für Soziale Integration laden für Montag, 09. April, zum "Offenen Seniorenfrühstück" in die Caféteria des Altenheimes St. Victor (An den Kirchen 2-3) ein. Beginn des knapp zweistündigen Frühstücks ist traditionell um 9 Uhr morgens. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro. Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Hamm, Frau Himmeröder, unter der Telefonnummer...
Zur "Literatur um 10" laden am Montag, 09. April, um 10 Uhr wieder Lieselotte Bergenthal und Karin Berheide ins Haus der Begegnung, Friedrich-Ebert-Str. 23-25, ein. Vorgestellt werden dabei die Bücher "Die Geschichte der Bienen" (von Maja Lunde), "Engelskalt" (Samuel Bjork), "Alles Licht, das wir nicht sehen" (Anthony Doerr) und "Matildas letzter Walzer" von Tamara McKinley. Der Eintritt ist kostenlos.
Ob Pflanzenschutzmittel, Farben oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 9. bis zum 16. April im Stadtgebiet unterwegs. Folgende Problemabfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel, Säuren,...
Mit Gästeführern im historischen Gewand, hinter den Kulissen im Wasserkraftwerk oder im Polizeipräsidium, mit dem Bus, Motorrad oder zu Fuß. Die Stadttouren im April bieten tollen Gelegenheiten für Ausflüge. Am Freitag (6. April) führt Mönch Honorius Hellweg durch die Hammer Innenstadt und Geschichte. Zum Tee aufs Schloss Oberwerries geht es dann am Sonntag (8. April) mit der Figur Friedrich C. Beverförde. Dort können die Gäste ebenso hinter die Kulissen schauen wie bei der Führung im Wasserkraftwerk (Mittwoch, 11. April) und der...
In der Viktoriastraße im Hammer Westen ist am Dienstag, 27. März, eine Bombe entdeckt worden. Die Evakuierung des Gebietes und die Entschärfung der Bombe erfolgen am selben Abend. Bei der Bombe handelt es sich um eine 250-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Der Evakuierungsradius rund um den Fundort beläuft sich auf 300 Meter. Ab rund 17.30 Uhr werden 13 Straßensperren eingerichtet und mit der Evakuierung des Räumungsgebietes begonnen. Die Entschärfung der Bombe wird im Anschluss von Fachleuten des Kampfmittelräumdienstes durchgeführt. Eine...
Drei Ampelanlagen an der Werler Straße werden in den kommenden Wochen erneuert: Es handelt sich um die Kreuzungen der Fritz-Reuter-Straße, der Bismarckstraße und der Richard-Wagner-Straße mit der Werler Straße. Zunächst werden Verkabelung und Steuergeräte an der Fußgängerampel Fritz-Reuter-Straße erneuert sowie moderne, energiesparende Signaltechnologie eingebaut. Für die rund dreitägigen Arbeiten wird zuvor eine provisorische Ampel aufgestellt. Nach den Osterferien erfolgen die Modernisierungen an der Kreuzung Werler Straße/ Bismarckstraße...
Raketen, Schnapsflaschen oder alte Möbel: Obwohl die frostigen Temperaturen nicht gerade zum Frühjahrsputz einluden, waren über 8.300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer am vergangenen Wochenende im Stadtgebiet unterwegs und haben Hamm vom weggeworfenen Unrat befreit. "Ich freue mich sehr, dass sich trotz der eisigen Kälte und Nässe so viele Bürgerinnen und Bürger aufgemacht und für den Umweltschutz eingesetzt haben. Dank ihnen ist Hamm noch sauberer", bilanziert ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch. Neben zahlreichen Vereinen, Gruppen und...
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
E-Mail: pressestelle@stadt.hamm.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Hamm ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.