Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 25.06.2015
„Die Besten im Westen“

Unna präsentiert Kulturprogramm in Brüssel

Unter dem Motto "Die Besten im Westen – das westfälische Ruhrgebiet stellt sich vor" präsentieren die Städte Dortmund, Hamm und der Kreis Unna auf dem traditionellen Sommerfest der Landesregierung NRW in der Vertretung des Landes NRW am 30. Juni 2015 in Brüssel, was sie kulturell zu bieten haben. Ob Literaturfestivals, Lichtkunst im öffentlichen Raum oder Industriekultur – der Kreis Unna hat für jeden Geschmack etwas im Angebot und besticht nicht nur regional durch seine kulturelle Vielfalt. Vertreter des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna und...

©

 25.06.2015
Neues Mitglied des Gutachterausschusses berufen

Bürgermeister Kolter überreichte Bestellungsurkunde

Am Donnerstag, 25. Juni 2015, überreichte Unnas Bürgermeister Werner Kolter Frau Mechthild Holl die Bestellungsurkunde zum Mitglied des Gutachterausschusses für Grundstückwerte in der Stadt Unna. Frau Holl ist als Architektin, bzw. Gutachterin bei der Sparkasse UnnaKamen beschäftigt und wird ab dem 1. Juli ihre Tätigkeit für den Ausschuss aufnehmen. Der Gutachterausschuss ist als Einrichtung des Landes ein unabhängiges, an Weisungen nicht gebundenes Kollegialgremium. Die Mitglieder des Gutachterausschusses werden von der Bezirksregierung...

©

 23.06.2015
„In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg“-Offene Führung zum Ausstellungsende

Am Sonntag, 28. Juni 2015, endet die Sonderausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" im Hellweg-Museum Unna. An diesem Tag bietet das Museum einen zusätzlichen Termin für eine offene Führung an. Beim Rundgang erläutert die Historikerin Birgit Hartings anschaulich, wie der Krieg das Leben der Zivilbevölkerung in der Heimat veränderte, und gibt anhand persönlicher Dokumente und Ausrüstungsgegenstände Einblicke in das Schicksal von Unnaer Soldaten. Das etwa einstündige Museumsgespräch beginnt um 15 Uhr. Eintritt...

©

 23.06.2015
10 Jahre SommerLeseClub in der Bibliothek im zib!

Man kann es überall: am Strand, in den Bergen, auf dem Schiff, im Flugzeug, in der Hängematte oder auf dem Sofa. Man braucht keinen Akku, keinen Strom und die Sonne blendet auf keinem Display. Neben dem Smartphone ist das Buch unschlagbar in seinen Möglichkeiten und der ideale Ferienspaß. Die Bibliothek im zib freut sich über 10 Jahre ungebrochene Lesefreude im SommerLeseClub. Was mit:  "Schock Deine Lehrer – lies ein Buch! begann, findet sich nun im 10. Jahr unter dem Motto: "Läuft bei Dir!" wieder. Es geht nicht darum möglichst viele und...

©

 22.06.2015
40 Jahre Summertime in Unna - Ausstellungseröffnung am 1. Juli 2015

40 Jahre Summertime – das kann sich sehen lassen! Eine Foto-Ausstellung in der Schwankhalle des Zentrums für Information und Bildung (zib) zeigt ab dem 1. Juli eine kleine Rückschau mit Impressionen und denkwürdigen Momenten aus dem bewegten Kulturleben einer lebendigen Stadt. Zur Eröffnung der Ausstellung am 1. Juli 2015 um 19.00 Uhr sind alle Interessierten in die Schwankhalle des zib, Lindenplatz 1 in Unna herzlich eingeladen. Bürgermeister Werner Kolter wird an diesem Abend die Gäste begrüßen, Sigrun Krauß, Leiterin des Kulturbereichs...

©

 22.06.2015
Unnas Fairtrade-Stadtwein ist ab sofort erhältlich

Unna hat als erste Stadt deutschlandweit einen eigenen Fairtrade Stadtwein. Unter dem Namen "Die faire Versuchung" sind ab sofort sowohl ein Rot- als auch ein Weißwein im Eine Welt Laden, und im i-Punkt sowie im Café im zib erhältlich. Der Rotwein Ayni Cabernet Sauvignon Carmenere war 2012 Fairtrade Wein des Jahres und auch der Weißwein Ayni Sauvignon Blanc sind sehr sanft im Geschmack und überzeugen zusätzlich durch das eigens entworfene Etikett. Unna ist mit diesem Projekt ein Best Practice Beispiel für Fairtrade. In naher Zukunft soll...

©

 18.06.2015
VHS-Aktuell: Vortrag zum Thema "Die Liebe und ihre Fallstricke"

Wer weiß, was glückliche und unglückliche Paare voneinander unterscheidet? Oder: Wie aus einem Augenaufschlag die große Liebe werden kann? Und überhaupt: Was ist Liebe? Am Montag, den 22.6, 19.45 bis 21.45 Uhr, sind diese Fragen Thema bei der VHS im zib. Unter dem Motto seines Buches "Wie unsere Liebe gelingt" geht Dr. Torsten Reters in einem unterhaltsamen Vortrag diesen Fragen auf den Grund. Auf amüsante Weise stellt der Soziologe Tücken und Fallstricke der Zweisamkeit vor. Dazu verrät Reters Tipps und Tricks für den Beziehungsalltag zwischen...

©

 18.06.2015
Anmeldungen für den Kinderferienpass 2015 starten Samstag

Keine Langeweile in den Sommerferien - Interessante und kreative Angebote für Kinder und Jugendliche

Samstag (20. Juni 2015) ist es soweit. Ab 10.00 Uhr kann man sich im Kinder- und Jugendbüro (Bahnhofstr. 45 h, 59423 Unna) für die Angebote des diesjährigen Kinderferienpasses anmelden. Der Kinderferienpass für die Sommerferien 2015 bietet von A wie Angeln bis Z wie Zeltfest ein vielseitiges und umfangreiches Programm für die Sommerferien. Es gibt einige neue Angebote, wie z.B. Flöten oder Trommeln mit dem Freien Spielmannszug Unna, Volleyball für Mädchen und Jungen, eine Fahrt in den Kletterwald Wetter oder eine Fahrt für Kinder in den...

©

 18.06.2015
Verteilung der Kommunalinvestitionsmittel – Kämmerer appelliert an Landtagsabgeordnete

Mölle: „Unterstützung für finanzschwache Städte und Gemeinden bei der Mittelverteilung dringend notwendig

Bislang rechnete man im Unnaer Rathaus mit zusätzlichen Investitionsmitteln von rd. 4 Millionen Euro. Kommen sollte das Geld aus dem Kommunalinvestitionsförderfonds des Bundes (KInvF). Für die Verteilung der Bundesmittel in Nordrhein-Westfalen lag ein einvernehmlicher Vorschlag von Land, Städte- und Gemeindebund sowie Landkreistag vor. Jetzt hat der Städtetag, der insbesondere die Interessen der großen kreisfreien Städte vertritt, einen alternativen Verteilschlüssel vorgeschlagen. Käme der zum Zuge, gingen allein der Kreisstadt Unna rund eine ¾...

©

 17.06.2015
Fairste Klasse Unnas prämiert

Im März 2015 wurde der Wettbewerb Fairste Klasse Unnas von der Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt ausgerufen. Die meisten Schulen in Unna sind mit dem Thema Fairer Handel längst vertraut und arbeiten aktiv an dessen Etablierung. Das Werkstatt Berufskolleg ist erst seit kurzer Zeit aktiv aber mit so viel Enthusiasmus dabei, dass der Bildungsgang des Werkstatt Berufskollegs zum Staatl. geprüfte/r Assistent/-in für Ernährung und Versorgung, Schwerpunkt Service, jetzt im Rahmen der Rezertifizierungsfeier "Fairtrade Stadt" die Auszeichnung "Fairste...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite