Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 02.01.2018
Klinikum Westfalen legt neues Gesundheitsprogramm vor

Vortragsreihen an Knappschaftskrankenhäusern in Brackel und Lütgendortmund werden fortgesetzt

Das Thema Schilddrüse eröffnet den Reigen der Gesundheitsvorträge des Klinikums Westfalen im neuen Jahr am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Hier, aber auch am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund warten wieder Vorträge zu Gesundheitsthemen mit Rat für Erkrankte und Vorbeugungstipps für Gesunde.   Zu Themen von der Blutarmut bis zu Verdauungsstörungen, von Schultererkrankungen bis zu Parkinson, von Herzrhythmusstörungen bis zum Schlaganfall reicht das Programm. Referenten in der Reihe "Medizin aktuell" am Standort in Brackel und...

©

 02.01.2018
Klinikum Westfalen dankte ehrenmtlichen Helfern

Sie stehen Patienten als Gesprächspartner zur Verfügung, verteilen Bücher oder bieten sich als Patientenfürsprecher für Klärungen an: Ehrenamtliche Helfer leisten im Klinikum Westfalen einen wichtigen Beitrag, so Geschäftsführer Michael Kleinschmdt. Als Dankeschön lud die Geschäftsführung des Krankenhausverbundes jetzt ehrenamtliche Mitarbeiter aus den vier Häusern in Dortmund, Kamen und Lünen zu einem Jahresabschlussessen ein. Michael Kleinschmidt griff dabei ein Wort des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck auf. Der hatte ehrenamtlichen...

©

 22.12.2017
Musikalisches Weihnachtsständchen für Patienten

Tradition hat im Knappschaftskrankenhaus Dortmund die traditionelle Patientenweihnachtsfeier mit einer Andacht und einem musikalischen Umzug über die Stationen. Schon seit rund 30 Jahren wandern kurz vor Weihnachten die Joyfull Singers aus dem Dortmunder Osten und der Evangelische Posaunenchor aus dem Stadtteil Brackel (Bild) durch das Haus und laden auf jeder Ebene zu einem weihnachtlichen Ständchen ein. Auch diesmal wieder verbreiteten Sänger und Bläser unüberhörbar weihnachtliche Stimmung und boten einen musikalischen Trost für diejenigen,...

©

 22.12.2017
Pressetext zum Treffen des Hausärztlichen Qualitätszirkels

Gute Vorsätze - Mehr Bewegung!

Liebe Kollegen, den anhängenden Text übermitteln wir auf Bitten des Hausärztlichen Qualitätszirkels in dessen Namen. Sprecher des Zirkels ist Herr Dr. Waschinsky.

Wieviel sollten wir uns in welchem Alter bewegen? Um diese und ähnliche Fragen ging es beim Treff des hausärztlichen Qualitätszirkels, zu dem jetzt niedergelassene Ärzte aus Kamen und Bergkamen aber auch Ärzte aus dem Hellmig-Krankenhaus im Severinshaus an der Nordenmauer zusammenkamen. Das Schwerpunktthema lautete diesmal "Leistungsdefizite nicht nur beim Spitzen-Sportler". Unter dieser Überschrift stellte Dr. Andreas H. Ludwig, Chefarzt der Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus, aktuelle Informationen zu...

©

 08.12.2017
Aktionstag Diabetes und Gefäßmedizin am Hellmig-Krankenhaus

Das Hellmig Krankenhaus hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt. Ganz neu hinzugekommen ist die Gefäßmedizin als ein weiterer medizinischer Schwerpunkt und als perfekte Ergänzung zur Diabetologie. Beim Aktionstag am Mittwoch, 13. Dezember, bieten ab 17 Uhr die Experten des Diabeteszentrums Blutzuckermessungen, Beratung und Ernährungstipps an. Ab 18.30 Uhr stellt dann im Rahmen der Pulsschlagreihe das gefäßmedizinische Team des Hellmig-Krankenhauses mit Chefarzt Dr. Marcus Rottmann, Dr. med. Fokko Steinbeißer, Dr. med. Markus Hörbelt...

©

 04.12.2017
Start ins Arztleben im Klinikum Westfalen

Neue Absolventen des für die Ausbildung zum Arzt obligatorischen Praktischen Jahres (PJ) starteten jetzt im Klinikum Westfalen ihren weiteren Berufsweg. Die medizinischen Kliniken mit unterschiedlichen Abteilungen an den vier Standorten des Verbundes bieten ein breites klinisches, diagnostisches und therapeutisches Spektrum von Erkrankungen. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum ist das Knappschaftskrankenhaus in Dortmund in die universitäre Ausbildung und Lehre aktiv eingebunden. Im PJ arbeiten junge Mediziner unter...

©

 28.11.2017
Nach dem Schlaganfall ist vor dem (erneuten) Schlaganfall

Was kann ich zur Vorbeugung von Schlaganfall und Demenz tun?

Das Auftreten eines Schlaganfalls kann durch verschiedene Gefäß- und Herzerkrankungen begünstigt werden, warnt Dr. Ulrich Hofstadt-van Oy, Chefarzt der Klinik für Neurologie und der Stroke Unit am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Nach einem Schlaganfall ist das Risiko für ein erneutes Auftreten erhöht, selbst wenn anfängliche Symptome schnell wieder abgeklungen sind. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizin aktuell" informiert der Chefarzt am Dienstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr im Vortragssaal des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am...

©

 28.11.2017
Pneumologische Erkrankungen: Wie können Impfungen schützen?

Erkältungskrankheiten haben aktuell wieder Konjunktur. Unser Immunsystem soll uns gegen Bedrohungen schützen, indem es  Bakterien und Viren erkennt und bekämpft. Impfungen sollen ihm beim Kampf gegen Krankheiten wie die Grippe helfen. Dennoch gibt es immer wieder Häufungen oder sogar Wellen von Lungenerkrankungen. Der Vortrag am Donnerstag, 30. November, von Dr. Simon Wang, Leitender Oberarzt der Klinik für Pneumologie an der Klinik am Park Lünen, macht das im Rahmen der Veranstaltungsreihe Abendsprechstunde zum Thema. Wie helfen Impfungen,...

©

 27.11.2017
Japanische Delegation besuchte Hellmig-Krankenhaus

Die modernen Versorgungsstrukturen des Hellmig-Krankenhauses und seiner Partner sind inzwischen auch Thema in Japan. Eine Delegation aus dem fernöstlichen Land besuchte jetzt das Kamener Krankenhaus und den radiologischen Kooperationspartner Ranova. Die Gäste waren in Europa unterwegs, um die Krankenhausstrukturen hier kennenzulernen. Bei ihrem Aufenthalt in Kamen interessierte sie insbesondere, wie hier durch einen starken Verbund medizinische Angebote mit hohem Investitionsbedarf in der Diagnostik oder in spezialisierten Fachbereichen wie der...

©

 21.11.2017
45.000 Baby im Knappschaftskrankenhaus Dortmund geboren

Liara Louise Delmonte heißt das 45.000 Baby, das im Knappschaftskrankenhaus Dortmund seit seiner Gründung geboren wurde. Geburten gehörten von Beginn an dazu in dem Krankenhaus in Brackel, das im nächsten Jahr seinen 60. Geburtstag feiern kann. Im ersten Jahr waren es immerhin schon 324 Babys, die hier das Licht der Welt erblickten. Rekordzahlen erlebte die Geburtshilfe in den 60er Jahren, dann gingen die Geburtenzahlen zurück. Seit etwa 10 Jahren freut sich das Knappschaftskrankenhaus wieder über stolze 700 bis 800 Geburten pro Jahr. Die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite