Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 27.04.2015
Komponistinnen-Konzertreihe geht in die nächste Runde!

Buena Vista Social Club trifft auf französische Chansons

Am Sonntag, den 10. Mai lässt die in Armenien geborene Nariné Khajakian das Flair französischer Chansons und kubanischer Rhythmen ins Nicolaihaus in Unna einziehen. In ihrem neuen Programm "Dialog" präsentiert die Sängerin Chansons von Zaz, Carla Bruni und Edith Piaf -  die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert hätte -  ebenso wie Lieder des Buena Vista Social Club. Begleitet auf der Gitarre von Vitali Eberling, interpretiert Khajakian bekannte Lieder mit viel Gefühl, Kreativität und ihrem sprühendem Charme. Das letzte Konzert der...

©

 27.04.2015
Bürgerservice am 2. Mai geschlossen

Für den Bürgerservice wurde bei Einführung der Samstagsöffnung vereinbart, dass samstags geschlossen bleibt, wenn der Freitag davor ein Feiertag ist. Am kommenden Samstag (nach dem 1. Mai, Tag der Arbeit), 2. Mai 2015, bleibt der Bürgerservice im Rathaus daher geschlossen.

©

 24.04.2015
Begrüßung einer Schülergruppe aus Palaiseau

16 französische Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 setzten sich als Gäste des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in einem gemeinsamen Projekt mit ihren Unnaer Gastgebern mit Aspekten des Widerstands gegen den Nationalsozialismus und mit Lichtkunst auseinander. Während ihres einwöchigen Aufenthaltes standen neben projektbezogenen Stadtbesichtigungen in Unna, Dortmund und Münster, auch Freizeitaktivitäten auf dem Programm der Jugendlichen. Dazu gehörte auch ein Besuch im Unnaer Rathaus, bei dem die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin...

©

 24.04.2015
Aktuelle Veranstaltung zum Thema "Migration und Flucht in und nach Europa" am 5. Mai 2015

Im Rahmen der Europawoche 2015 findet am Dienstag, 05. Mai 2015, 19.00 Uhr, in der Schwankhalle im zib eine Veranstaltung mit dem Titel "Migration und Flucht in und nach Europa" statt. Dieses in ganz Europa hochaktuelle Thema ist gerade nach dem jüngsten Flüchtlingsdrama im Mittelmeer noch mehr in den Fokus der Politik und der Öffentlichkeit gerückt. Referent Maximilian Popp, Redakteur im Deutschland-Ressort des Spiegel, berichtet über Erfahrungen, die er bei seinen Recherchen an den europäischen Außengrenzen gemacht hat.  Birgit Sippel,...

©

 24.04.2015
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes

Gemäß  §47 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, der die Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie regelt, ist das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) ab dem 1. Januar 2015 für die Erstellung eines bundesweiten Lärmaktionsplanes für die Haupteisenbahnstrecken des Bundes außerhalb von Ballungsräumen zuständig. Die Lärmaktionsplanung ist ein kontinuierlicher Prozess, der in einem fünfjährigen Zyklus durchgeführt werden soll. Mit Ihrer Hilfe sollen Städte und Gemeinden, aber auch alle weiteren politischen und gesellschaftlichen Akteure sowie Anwohner einen...

©

 23.04.2015
VHS-Aktuell: Vortrag zum Thema "Brauchen wir Volksabstimmungen?"

Angesichts zunehmender Wahlmüdigkeit wird immer wieder die Forderung erhoben, die Bürger stärker direkt an politischen Entscheidungen teilnehmen zu lassen. Genannt wird dann immer wieder die Möglichkeit, Volksabstimmungen einzuführen. Über die Vor- und Nachteile von Volksabstimmungen sowie die verschiedenen heute in NRW bereits vorhandenen Instrumente der direkten Bürgerbeteiligung spricht am Dienstag, den 12. Mai um 18.00 Uhr bei der VHS im zib Wilhelm Hochgräber. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung (1.005) nimmt die VHS noch bis zum 5. Mai...

©

 23.04.2015
VHS-Aktuell: Vortragsveranstaltung zur europäischen „Schuldenkrise“

Täglich neue Meldungen zur Krise um Griechenland versperren mitunter den Blick auf die kritische ökonomische und soziale Situation in anderen Ländern der Euro-Zone wie zum Beispiel Frankreich, Spanien, Portugal und Italien. In einer Vortragsveranstaltung mit dem Dipl. Volkswirt Dr. Steffen Lehndorff vom Institut für Arbeit und Qualifikation der Universität Duisburg-Essen lädt daher jetzt die Bildungsgemeinschaft "Arbeit und Leben" der VHS und des DGB für Montag, den 27. April um 17.00 Uhr in die Schwankhalle des zib ein. Der Referent wird dann...

©

 22.04.2015
VHS-Aktuell: Einstieg in den iMac

Wer den iMac und sein Betriebssystem systematisch kennen lernen will, der kann am 09.05. und 10.05. bei der VHS in Unna eine Grundlagenschulung besuchen.   Die Teilnehmer/innen lernen in der Basisschulung den Aufbau und die Arbeitsweise des Rechners sowie des Apple-Betriebssystems mit den zentralen Programmen und Funktionen kennen. Im Vordergrund steht die Vermittlung der grundlegenden Bedienungsmethode des Systems. Übungsphasen bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ausgiebig Gelegenheit, das Gelernte zu trainieren.   Das...

©

 22.04.2015
„In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg“

Letzte offene Führung durch die Sonderausstellung

Am Sonntag, dem 26. April 2015, bietet das Hellweg-Museum Unna zum letzten Mal die Gelegenheit, die aktuelle Sonderausstellung mit sachkundiger Begleitung unentgeltlich zu besuchen. Die Ausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg” zeigt in fünf Abteilungen mehr als 150 originale Exponate. Beim Rundgang erläutert die Historikerin Birgit Hartings anschaulich, wie der Krieg das Leben der Zivilbevölkerung in der Heimat veränderte. Zahlreiche persönliche Dokumente und Ausrüstungsgegenstände von Unnaer Soldaten erlauben...

©

 21.04.2015
Übergabe von Fahrzeugen für die Unnaer Feuer- und Rettungswache

Heute (21. April 2015) konnte Bürgermeister Werner Kolter drei neue Fahrzeuge an die Unnaer Feuerwehr und den Rettungsdienst übergeben, zwei Rettungs- und einen Kommandowagen.  Die beiden neu angeschafften Rettungswagen verfügen über die notwendige medizinische Ausstattung wie z.B. Medikamentenschränke, EKG/Defibrillatoren, Vakuummatratze oder Halterungen für Heimbeatmungsgeräte. Neu ist, dass mit diesen Fahrzeugen künftig auch adipöse Patienten transportiert werden können. Hierfür wurde ein Schwerlastbett für ein Patientengewicht bis 500 kg...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite