Alle Meldungen der Pressestelle "Stadt Hamm"

 06.09.2018
Hinter den Kulissen: Stadtarchiv Hamm

Das Gedächtnis der Stadt können Gäste bei der Führung durch das Stadtarchiv Hamm "durchforsten" (Donnerstag, 13. September). Ob alte Schriften, Fotos oder Gegenstände: Im Stadtarchiv wird das alles gesammelt geordnet, erschlossen und natürlich auch zugänglich gemacht. Mitarbeiter des Stadtarchivs geben bei der rund zweistündigen Führung einen Einblick in die vielseitigen Aufgaben, zeigen besondere Stücke und erzählen spannende Geschichten, die sich oft hinter den Exponaten verbergen. Karten und Infos im Vorverkauf sind bei der "Insel",...

©

 30.08.2018
Stadtrundgang: Hammer Querdenker

Mit Ortsheimatpfleger Wolfgang Komo unterwegs

Es gab sie auch früher in Hamm. Die Querdenker oder die anders Denkenden. Sie waren nicht einverstanden mit den Verhältnissen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft und machten das auch öffentlich deutlich. Kennenlernen können Interessierte diese Menschen bei einem rund zweistündigen Spaziergang (Freitag, 7. September) durch die Hammer Innenstadt mit Ortsheimatpfleger Wolfgang Komo. An ihren Wirkungsorten stellt Komo bekannte und unbekannte Frauen und Männer wie beispielsweise Franziska Waterkotte vor. Waterkotte gehörte zu den Radbod-Witwen,...

©

 28.08.2018
Nach Sommerpause wieder standortweise Grünabfallsammlung

Nach den Sommerferien öffnet der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) wieder die Standorte für die Grünabfallsammlung. Am Samstag, 1. September, können Bürgerinnen und Bürger ihre Grünabfälle an den folgenden Standorten kostenlos abgeben: Uentrop: auf dem Parkplatz der Eissporthalle von 8:00 bis 13:00 Uhr Mitte/Rhynern: Am Südbad von 8:00 bis 13:00 Uhr Heessen: Amtstraße, Parkplatz hinter Amtsgebäude von 10:00 bis 13:00 Uhr Pelkum: Kamener Straße 177 von 7:30 bis 9:30 Uhr. (Hier erfolgt die Sammlung einmal im Monat.) Die...

©

 28.08.2018
Umweltmobil in den Stadtbezirken unterwegs

Farben, Pflanzenschutzmittel oder Laugen – diese schadstoffhaltigen Abfälle müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden. Für die Sammlung von Problemabfällen ist das Umweltmobil des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes Hamm (ASH) vom 3. bis zum 10. September im Stadtgebiet unterwegs. Folgende schadstoffhaltigen Abfälle können kostenlos am Umweltmobil abgegeben werden: Batterien, Chemikalien, Desinfektionsmittel, Energiesparlampen, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Rostlöser und Rostschutzmittel,...

©

 28.08.2018
Presseeinladung: Auftaktveranstaltung zur Aktion „Abfallarmes Schulfrühstück“

Sehr geehrte Damen und Herren! Bereits zum 22. Mal verteilt der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) in Grund- und Förderschulen Butterbrotdosen, um Abfall zu vermeiden und Kinder für den Umweltschutz zu aktivieren und sensibilisieren. In diesem Jahr bekommen rund 1.500 Erstklässler eine Butterbrotbox. Zum Auftakt der Aktion wird ASH-Dezernent Markus Kreuz gemeinsam mit ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und Bildungsdezernentin Dr. Britta Obszerninks am Montag, 3. September, um 10 Uhr in der Kappenbuschschule,...

©

 23.08.2018
Vergiftete Fleischköder im Pilsholz?

Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes haben am Mittwochmittag, 23. August, auf einem Parkplatz nahe des Pilsholz zwei verdächtige Fleischköder entdeckt und eingesammelt. Die Fleischstücke lagen in einem Gebüsch am Wanderparkplatz "Rottwiese", der über die Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße erreichbar ist und beliebter Treffpunkt vor dem Waldbesuch ist. Ob es sich bei den beiden Fleischstücken tatsächlich um vergiftete Köder handelt, ist noch nicht klar. Allerdings sollten vor allem Hundebesitzer aufpassen und Hunde an der Leine halten.

©

 21.08.2018
Straßenausbauplan hängt aus

Der Ausbauplan S 01/18 Dorotheenpfad (Erschließungsgebiet) hängt in der Zeit vom Montag, 27. August, bis Montag, 10. September, während der Dienststunden im Bürgeramt Hamm-Rhynern und im Technischen Rathaus im Tiefbau- und Grünflächenamt in den Räumen A1.114 bis A1.119 sowie am Info-Point aus. Im Internet ist der Plan in diesem Zeitraum unter www.hamm.de/strassenplanung als PDF-Datei zu finden. Während dieser Zeit kann jeder den Ausbauplan einsehen und im Tiefbau- und Grünflächenamt weitere Informationen einholen. Änderungs- oder...

©

 16.08.2018
Stadttouren: Marathon und Industriekultur per Rad

Zwei Radtouren, die die Vielseitigkeit Hamms zeigen, stehen mit der "Marathon-Tour" (Sonntag, 26. August, 11 Uhr) und der "Industrie-Runde" (Sonntag 02. September, 11 Uhr) auf dem Stadttourenprogramm. Wer schon immer mal einen Marathon absolvieren wollte, der kann das bestens mit der rund dreistündigen Radtour schaffen, die entlang der Multifunktionsstrecke durch alle Hammer Stadtbezirke führt. Radelnd "erfahren" die Gäste selbstverständlich auch Stadtgeschichte(n). In den Hammer Westen und Norden geht es bei der unterhaltsamen...

©

 15.08.2018
Wiener Kaffeehaus-Charme im Kurpark

Bereits zum fünften Mal verwandelt sich der Kurpark am Sonntag, 19. August, in "Hamms größte Kaffeetafel": Ab 15 Uhr laden Stadt und Stadtwerke zum Konzerterlebnis der besonderen Art rund um das Gradierwerk ein. In den vergangenen Jahren besuchten stets hunderte Bürgerinnen und Bürger die Fläche rund um das Gradierwerk und ließen sich an weiß gedeckten Tischen Kaffee und Kuchen schmecken. Für Wiener Kaffeehaus-Flair wird am Sonntag das Salonensemble Cantabile unter der Leitung von Christian Ribbe sorgen. Die Kulisse des Gradierwerks und der zu...

©

 10.08.2018
Offenes Seniorenfrühstück

Das Amt für Soziale Integration /Altenhilfe und das Mehrgenerationenhaus im Stadtteilzentrum FeidikForum laden am Donnerstag, den 16.08.2018 um 09.00 Uhr zum „Offenen Seniorenfrühstück“ in das Stadtteilzentrum FeidikForum, Feidikstr. 27 ein. Alle Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtbezirk sind herzlich willkommen.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite