Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 23.03.2015
Fahrbahndeckenerneuerung an der Iserlohner Straße und der Parkstraße startet

Bauarbeiten beginnen Freitag (27.03.2015) und Montag (30.3.2015)

Am Freitag, den 27. März 2015 beginnen die Straßenbauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahndeckschicht der Iserlohner Straße zwischen der Einmündung B 233 und der Haus-Nr. 148. Die Fertigstellung ist -witterungsabhängig- nach etwa einer Woche Bauzeit vorgesehen. Für die Dauer der Bauarbeiten wird die Fahrbahn im Baubereich halbseitig für den Verkehr gesperrt. Der Richtung Süden fließende Verkehr wird durch die Baustelle geleitet, die Gegenrichtung wird ab der Einmündung B 233 großräumig umgeleitet. Die Zufahrten zu den Grundstücken sollen in...

©

 23.03.2015
In Unna wird es Konkret

Ausstellung des Projektes „Hellweg Konkret“ in der Carlernst Kürten-Stiftung am Sonntag eröffnet

Am Sonntag, 22. März, wurde die Ausstellung "Carlernst Kürten und Künstlerfreunde" mit einer Vernissage in der Carlernst Kürten-Stiftung eröffnet. Unnas stv. Bürgermeisterin Renate Nick konnte zahlreiche Gäste und Kunstinteressierte in der Alte Heide-Schule begrüßen. Der künstlerische Leiter des Kunstmuseums Ahlen, Burkhard Leismann, stellte das Projekt "HellwegKonkret" vor und betonte die überregionale Bedeutung des Unnaer Künstlers Carlernst Kürten. "Künstlerfreundschaften" hatte Klaus Rogge, (K.G. Schmidt-Archiv, Bad Sassendorf) seine...

©

 20.03.2015
Erster Spatenstich für das Fünf-Millionen-Projekt im Bimbergtal

200-Meter-Damm schützt Unnas Osten vor der Überschwemmung

Ein 200 Meter langer Damm, 11 Meter hoch und 84 Meter breit, soll künftig Unna-Lünern vor Überschwemmungen schützen. Damit können nach Fertigstellung bis zu 310.000 Kubikmeter Wasser aus einer rund 13 Quadratkilometer großen Fläche aufgestaut werden. Die Fünf-Millionen-Investition in das "Hochwasserrückhaltecken Bimberghof" ist nicht nur die größte Hochwasserschutzmaßnahme in der Stadtgeschichte. Sie ist auch angesichts des spürbaren Klimawandels und vermehrter Starkregen unverzichtbar zum Schutz von Leben und Sachwerten. "Dieses...

©

 20.03.2015
Informationsstand zum Equal Pay Day

Um auf die Ungleichheiten im Lohnsektor aufmerksam zu machen, richtete das Gleichstellungsbüro am Freitag, 20.März 2015 vor dem Rathaus in Unna einen Informationsstand ein. Unnas Gleichstellungsbeauftragte Josefa Redzepi betonte: "Mit unserer Aktion wollen wir ein Zeichen für transparente Spielregeln bei der Lohngestaltung setzen, um auf diesem Weg der Entgeltgleichheit einen Schritt näher zu kommen."

©

 20.03.2015
Die Fibel der Königsborner Vernetzung - Wegweiser für die Arbeit mit Familien erschienen

Mit dem neu erstellten Wegweiser "Wir in Königsborn" haben Fachkräfte der Sozialarbeit die Möglichkeit Schulen, Sportvereine, soziale Einrichtungen, KITA´s und Fachärzte des Stadtteils in einem Heft nachzuschlagen. Es sind keine Zettel, Flyer und keine einzelnen Visitenkarten mit Kontakdaten oder Adressen mehr nötig. Die Broschüre fasst alle relevanten Angebote und Institutionen in Königsborn zusammen, die wichtig für die Arbeit mit Familien sind. Nach langer redaktioneller Arbeit der Kreisstadt Unna ist der 80-seitige Wegweiser in einer...

©

 19.03.2015
Offene Führung im Hellweg-Museum Unna

„In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg“

Am Sonntag, dem 22. März 2015, lädt das Hellweg-Museum Unna zum dritten Mal zur offenen Führung durch die Sonderausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg” ein. Die Ausstellung zeigt in fünf Abteilungen mehr als 150 originale Exponate, von denen viele aus Privatbesitz stammen. Beim Rundgang erläutert die Historikerin Birgit Hartings anschaulich, wie der Krieg das Leben der Zivilbevölkerung in der Heimat veränderte. Zahlreiche persönliche Dokumente und Ausrüstungsgegenstände von Unnaer Soldaten erlauben aber auch...

©

 19.03.2015
Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" vom 24. März bis 3. Mai 2015 im zib

Am Dienstag, 24. März 2015 um 17.30 Uhr wird im Zentrum für Information und Bildung (ZIB) die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" eröffnet. Die Ausstellung im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Gewalt und Rassismus in Unna" setzt sich mit den Verbrechen der NSU sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrundes im November 2011 auseinander und ist bis zum 3. Mai im Zentrum für Information und Bildung zu den Öffnungszeiten des zib zu sehen. Speziell für...

©

 19.03.2015
Equal Pay Day: Lohnlücke stagniert bei 22 Prozent

Das Büro für Gleichstellungsfragen der Kreisstadt Unna unterstützt mit einem Informationsstand am Rathaus die Forderungen nach Entgeltgleichheit für Frauen

Am 20. März ist Equal Pay Day. Bis dahin haben Frauen in Deutschland gratis gearbeitet, während Männer schon seit dem 1. Januar bezahlt werden. Nach aktuellen Berechnungen des Statistischen Bundesamts beträgt die Lohnlücke in Deutschland erneut 22 Prozent. Jedes Jahr steht der Tag für Lohngleichheit unter einem anderen Motto. Im Fokus liegt einer der Faktoren, die die Lohnkluft verursachen. In diesem Jahr geht es um Transparenz in Gehaltsstrukturen.

Um auf die Ungleichheiten im Lohnsektor aufmerksam zu machen, richtet das Gleichstellungsbüro am Freitag, 20.März 2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr vor dem Rathaus in Unna einen Informationsstand ein. Gemeinsam mit den anderen 10 Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Unna hat die Unnaer Gleichstellungsbeauftragte Josefa Redzepi eine Fotoaktion vorbereitet. Redzepi: "Anhand des direkten Vergleichs der Einkommen einer Frau und eines Mannes im selben Beruf zeigen sich die Unterschiede sehr deutlich. So verdient z. B. eine Metallarbeiterin...

©

 17.03.2015
VHS-Aktuell: Rhetorikseminar für Frauen

Frauen finden im Beruf, in der Familie und im öffentlichen Leben immer noch weniger Gehör als Männer. Manchmal fehlt aber auch einfach nur der Mut, sich in einer größeren Gruppe zu Wort zu melden und den eigenen Standpunkt zu vertreten. Dieser Sprachlosigkeit können Frauen begegnen, indem sie ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt verbessern. Gelegenheit hierzu bietet jetzt ein Rhetorikseminar der VHS im zib, das am Samstag, den 18. April von 10.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.301) nimmt die VHS noch bis zum 6....

©

 17.03.2015
Liederabend zur Anti-Rassismus-Woche

Im Rahmen der Anti-Rassismus-Woche lädt die VHS im zib  zu einem Liederabend ein, der am Donnerstag, den 26. März um 19.00 Uhr in der Bibliothek stattfindet. Gisela Habekost und Heinz Bischoff werden dann Songs vortragen, die sich gegen rassistisches Unrecht wenden und eine menschenfreundliche Zukunft ausmalen. Dabei soll natürlich auch nicht das ungezwungene gemeinsame Singen fehlen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite