Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderaustellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" beschäftigt sich Museumsleiterin Dr. Beate Olmer am 11. März um 19.00 Uhr im Nicolaihaus mit einem weitgehend vergessenen Aspekt der Unnaer Geschichte. Am 30. Januar 1916 weihte die Stadt Unna feierlich ihr Kriegswahrzeichen ein. Gestiftet und angefertigt hatte das Modell eines Geschosses der sogenannten "Dicken Bertha" auf Bitten des Unnaer Bürgermeisters die Firma Krupp. Ausgehend von Wien hatten im Laufe des Jahres 1915 fast...
Gesucht werden außergewöhnliche und individuelle Aktionen zum Thema Fairer Handel. Die Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel eine faire Veranstaltung planen, eine Umfrage zum Thema starten, eine Fotostrecke erstellen, eine Verkostung oder ein Kochduell mit fair gehandelten Produkten durchführen, einen Film drehen oder ein faires Schul- oder Sportfest organisieren. Natürlich gibt es noch viele andere tolle Möglichkeiten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ziel ist es, für sich und andere das Interesse am Fairen Handel zu...
Das Hellweg-Museum lädt am Sonntag, dem 8. März, zur offenen Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15 Uhr zu dem einstündigen Rundgang, bei dem die Teilnehmer Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über Unna im Mittelalter und die Gründe des Vergrabens von Wertsachen erfahren können. Eintritt und Führung sind kostenlos.
Der Runde Tisch gegen Gewalt und Rassismus in der Kreisstadt Unna hat gemeinsam mit weiteren Unnaer Institutionen wieder zahlreiche Veranstaltungen rund um den Tag gegen Rassismus am 21. März organisiert. Gemeinsam soll gezeigt werden, dass Unna eine offene und tolerante Stadt ist, die Fremdenhass und Gewalt keinen Platz einräumt. Eine Übersicht der Aktionen können Sie dem beigefügten Programmflyer entnehmen. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen "Ein Diwan voller Lieder" und "Töchter des Aufbruchs" finden Sie ebenfalls als Anlage.
Jussi Adler-Olsen ist Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur - Dänischer Krimistar nimmt Auszeichnung persönlich in Unna entgegen
Es verspricht das Highlight für Krimifans in der Hellweg-Region und darüber hinaus zu werden: Am 17. März 2015 kommt Jussi Adler-Olsen nach Unna, um den Europäischen Preis für Kriminalliteratur persönlich entgegen zu nehmen. Die Auszeichnung wurde im Rahmen von "Mord am Hellweg", Europas größtem internationalen Krimifestival 2014 bereits zum vierten Mal ausgelobt. Bisherige PreisträgerInnen waren Henning Mankell (2009), Hakan Nesser (2011) und die französische Autorin Fred Vargas (2013). Der Preis, gestiftet von der Sparkasse UnnaKamen,...
"Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung" kommentierte Unnas Erster Beigeordneter und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle das gestern vom Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel verkündete Programm der Bundesregierung zur Entlastung der Kommunen. Vizekanzler Sigmar Gabriel hatte angekündigt an, dass der Bund von 2015 bis 2018 Berlin ein kommunales Investitionsprogramm für finanzschwache Kommunen auflegt. Gerade der Aspekt der Unterstützung von finanzschwachen Städten wird von Mölle für richtig erachtet. "Die...
Das für kommenden Sonntag, den 08. März, ab 16 Uhr geplante Konzert zum Internationalen Frauentag im Nicolaihaus muss leider krankheitsbedingt ausfallen. Die Künstlerinnen Tirzah Haase und Armine Ghuloyan werden bei einem Nachholtermin an einem Sonntag im April oder Mai die Gelegenheit ergreifen, ihre Auswahl kleiner Schätze aus der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek vorzustellen. Der neue Termin wird in Kürze bekannt gegeben.
Mit den kostenlosen Baukastensystemen von Jimdo können komplette Internetauftritte schnell und professionell erstellt werden. Für das Arbeiten mit Jimdo werden keine Programmierkenntnisse benötigt. In diesem Seminar wird systematisch in die Nutzung des Programms eingeführt. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer/innen mit Jimdo inhaltlich ansprechende Webseiten zu gestalten. Dabei lernen sie die unterschiedlichen Gestaltungswerkzeuge des Programms kennen, um u.a. das Design der Seite schnell mit wenigen Klicks an neue Gestaltungsideen...
In diesen Tagen jährt sich der Geburtstag Otto von Bismarcks, des Reichsgründers und Eisernen Kanzlers zum 200. Mal. In einem Vortrag der VHS im zib blickt am Freitag, den 20. März um 19.00 Uhr der Dortmunder Historiker Wolfgang Hoffmann auf die wichtigsten Stationen des Lebens dieses berühmten Deutschen zurück. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung (1.028) nimmt die VHS noch bis zum 16. März unter den Rufnummern 103/713 und 103/714 entgegen.
Zeichnen lernen und vorhandene Kenntnisse vertiefen kann man intensiv bei einem Wochenendworkshop mit der Designerin Alexandra Auschrat im zib. Am 20. und 21. März geht es um den Stift, das geeignete Material, die Perspektive, den Bildaufbau und vieles mehr. Zeichnen kann man eigentlich mit allem, was Spuren hinterlässt und das auf allen nur erdenklichen "Untergründen"! Alexandra Auschrat beginnt mit dem Klassiker "Bleistift auf Papier". Themen wie Perspektive, Proportionen, Bildaufbau, Strukturen usw. tauchen während der praktischen Arbeit...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.