Die Orthopädische Klinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund hat sich unter der Leitung von Chefarzt Priv.-Doz. Dr. Frank Rubenthaler neu aufgestellt. Schulter- und Wirbelsäulenerkrankungen gehören zu den Schwerpunkten der Fachklinik. Schon traditionell aber steht die Diagnostik und Therapie von Knie- und Hüfterkrankungen im Mittelpunkt des Leistungsangebotes der Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus. Um Gelenkerkrankungen, Vorbeugungsmöglichkeiten und Behandlungsstrategien geht es im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Medizin aktuell" am...
Die Lungenselbsthilfe lädt am Donnerstag, 16. November, um 17 uhr in der Klinik am Park Lünen zu einem Vortrag ein. Oberarzt Andrej Feist referiert zum Thema "Welche Behandlungsmethoden benötige ich als Lungenkranker und was bedeuten die Ergebnisse?" Der Vortrag ist offen für alle Betroffene und Interessierte, die Teilnahme ist kostenlos.
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund erhält eine neue Zentrale Notaufnahme. Das Klinikum Westfalen investiert für eine Ausweitung der Notfallkapazität, für mehr Effizienz und mehr Komfort für die Patienten 1,6 Millionen Euro. Erste Arbeiten sind bereits hinter den Kulissen erfolgt, für die restliche Bauzeit ist die Notaufnahme jetzt umgezogen vom Untergeschoss ins Erdgeschoss, so dass die Betreuung von Notfällen unabhängig vom Baugeschehen erfolgen kann. Notfallpatienten, die individuell das Knappschaftskrankenhaus aufsuchen, erreichen es jetzt...
Viele Menschen haben Hemmungen, sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben, weiß Dr. Thomas Finkbeiner, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Ärztlicher Leiter am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Abwarten kann Erkrankungen verschlimmern und vermeidbare Konsequenzen nach sich ziehen, warnt er. Hemmungen abbauen soll ein Vortrag in der Reihe Gesundheitsforum im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, am Donnerstag, 16. November, ab 18 Uhr. Am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 15. November, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1 in der ersten Etage. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Liebe Kollegen, in der Ursprungsmeldung wurde eine Uhrzeit falsch wiedergegeben. Wir bitten, die neue Variante zu verwenden.
Der 14. November ist von den Vereinten Nationen als Welt-Diabetes-Tag dieser Krankheit gewidmet und wird von der Deutschen Diabetes Hilfe unterstützt. Am Mittwoch, 15. November, lädt die Klinik am Park Lünen aus diesem Anlass zu einem Aktionstag ein mit Fachvortrag, Blutzuckermessungen sowie Beratungsangeboten. "Wenn der Zucker in die Beine geht" lautet das Thema des Aktionstages. Gefäßstörungen in den Beinen und Füßen sowie Wundheilungsstörungen sind häufige Folgekomplikationen einer Diabeteserkrankung. Um 17.30 Uhr wird an diesem Tag...
Alte Sprichworte haben oft einen gültigen Kern. Das gilt auch für die Behauptung, dass Lachen die beste Medizin sei, so Lachyoga-Lehrerin Hedwig Koch-Münch. Wie man daran gezielt arbeiten kann, will sie im Rahmen der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 8. November, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragsaal des Hellmig-Krankenhauses erläutern. Lachen könne dazu beitragen, die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. "Die Fähigkeit dazu kann man trainieren", so Hedwig Koch-Münch. Yoga könne eine positive Haltung im Alltag...
Die Gallenblase ist ein wichtiger Helfer für unsere Verdauung. Die Gallenflüssigkeit wird dort gespeichert und unter anderem für die Verdauung von Fetten benötigt. "Stimmt ihre Zusammensetzung nicht, kann es zur Entstehung der sogenannten Gallensteine kommen, die Gallengänge versperren und Schmerzen oder Koliken auslösen können", warnt Dr. Michael Sahm, Leitender Oberarzt an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Im Rahmen der Reihe von Gesundheitsvorträgen im Pued Eving Deutsche Straße 7, berichtet er am...
Der 14. November ist von den Vereinten Nationen als Welt-Diabetes-Tag dieser Krankheit gewidmet und wird von der Deutschen Diabetes Hilfe unterstützt. Am Mittwoch, 15. November, lädt die Klinik am Park Lünen aus diesem Anlass zu einem Aktionstag ein mit Fachvortrag, Blutzuckermessungen sowie Beratungsangeboten. "Wenn der Zucker in die Beine geht" lautet das Thema des Aktionstages. Gefäßstörungen in den Beinen und Füßen sowie Wundheilungsstörungen sind häufige Folgekomplikationen einer Diabeteserkrankung. Um 16 Uhr wird an diesem Tag...
Die Bindung zum BVB zeigt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund üblicher Weise auf dem Rasen wenn Mannschaftsarzt Dr. Markus Braun, Sportmediziner im Dienst des Knappschaftskrankenhauses, zum Einsatz für die Borussia-Profis gerufen wird. Die Nähe zum Dortmunder Fußballclub zeigt das Krankenhaus aber auch in Kreißsaal und Babyzimmer. Dort können Neugeborene – wenn ihre Eltern das denn wollen – künftig in einen Babyschlafsack im BVB-Design und mit Glücksbringer Emma darauf schlüpfen. Möglich machte das ein Gemeinschaftsprojekt der BVB-Stiftung...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.