Über die Erfahrungen seiner 25jährigen Tätigkeit als Lehrer im Jugendstrafvollzug spricht Wilhelm Hochgräber am Montag, den 09. März um 18.00 Uhr bei der VHS im zib. Der Referent wird dabei die Intentionen des Jugendstrafrechts erläutern und auch die Haftbedingungen der Jugendlichen schildern, die zuletzt in der öffentlichen Diskussion immer wieder ins Gerede gekommen waren. Abschließend wird Hochgräber die Frage aufgreifen, wie die Resozialisierungsergebnisse zu beurteilen sind. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung (1.006) nimmt die VHS noch...
Falschparkerinnen und Falschparker in Unna können ihr Knöllchen ab sofort mit ihrem Smartphone bezahlen. Möglich macht das ein sogenannter QR-Code, bzw. Giro-Code, der seit heute (18. Februar 2015) auf dem Strafzettel aufgedruckt ist. Mit allen gängigen Mobile-Banking-Apps kann der Code eingescannt werden. Sämtliche Daten, wie der Verwendungszweck und das Kassenzeichen werden dann automatisch in das mobile Zahlungsformular eingegeben und nach entsprechender Freigabe überwiesen. Damit fallen künftig Fehlüberweisungen aufgrund falsch ausgefüllter...
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Unna unter dem Vorsitz von Annette Rüdiger hat für seinen Zuständigkeitsbereich, dem Stadtgebiet von Unna, die Bodenrichtwerte und den Grundstücksmarktbericht 2015 für den Bewertungszeitraum 01. Januar bis 31. Dezember 2014 (Stichtag 01.01.2015) beraten und beschlossen. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte ist ein unabhängiges, kollegiales Fachgremium, das landesweit für den Bereich einzelner Gebietskörperschaften gebildet wird. Die Bodenrichtwerte und der Grundstückmarktbericht...
Am Sonntag, 22. Februar 2015, lädt das Hellweg-Museum Unna erneut zur offenen Führung durch die Sonderausstellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg” ein. An der ersten Führung im Januar hatten bereits 45 Interessierte teilgenommen. Die Ausstellung zeigt in fünf Abteilungen mehr als 150 originale Exponate, von denen viele aus Privatbesitz stammen. Beim Rundgang erläutert die Historikerin Birgit Hartings anschaulich, wie der Krieg das Leben der Zivilbevölkerung in der Heimat veränderte. Zahlreiche persönliche...
Unter den Smartphones erfreut sich insbesondere das iPhone großer Beliebtheit. Es ist vielseitig nutzbar und vereinigt viele Funktionen in einem Gerät wie z. B. Handy, Terminkalender, Musikplayer, Fotokamera, Navigationsgerät, Internet und vieles mehr. In dem Kurs "iPhone und iPad für absolute Anfänger/innen" am 03.03.2015 lernen die Teilnehmer/innen die Grundfunktionen kennen und nehmen die Grundeinstellungen an ihren Geräten vor. Das Seminar zeigt auch, wie eine SMS und eine E-Mail mit dem iPhone bzw. iPad geschrieben und verschickt...
Bildbearbeitung und Fotoverwaltung mit Picasa leicht gemacht. Grundlagenkurs findet vom 04.03.2015 bis 18.03.2015 in der Begegnungsstätte Holzwickede statt. Picasa ist eine kostenlose Software von Google, mit der eigene Fotos mit wenigen Klicks professionell bearbeitet und verwaltet werden können. Wie es geht, zeigt die Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede in der Begegnungsstätte Holzwickede. In dem Seminar wird zunächst gezeigt, wie die kostenfreie Software aus dem Internet geladen und installiert wird. Anschließend beschäftigen...
Eine praxisorientierte Einführung rund um den Computer bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede ab dem 03.03.2015 im Bürgerzentrum Mühlenberg. In diesem Intensivkurs werden sowohl Fachbegriffe aus der Computerwelt erklärt als auch viele Tipps rund um den Rechner gegeben. Der Kursinhalt: Handhabung von Tastatur und Maus, Starten von Programmen, Aufbau von Fenstern, grundlegende Ordnerstruktur, Schreiben und Bearbeiten von Texten. Voraussetzungen: Keine. Die Veranstaltung "EDV mit Muße - Erste Schritte am Computer" mit der Kursnummer...
Immer wieder bewundert und beneidet: Menschen, die mit kurzen und prägnanten Aussagen Interesse zu wecken wissen und sogar meistens auch noch die Lacher auf ihrer Seite haben. Wer wünscht sich nicht solche humorvolle Schlagfertigkeit? Sie lässt sich ebenso wie verbale Spontaneität erlernen und schulen. Gelegenheit hierzu bietet jetzt die VHS in einem Schlagfertigkeitstraining , das am Samstag, den 7. März von 10.00 bis 17.00 Uhr im zib stattfindet. Anmeldungen für dieses Seminar (1.501 )nimmt die VHS noch bis zum 27.Februar unter den...
In die Geheimnisse des Tarot führt am Samstag, den 7. März ein Tagesseminar der VHS im zib ein. Es werden Grundkenntnisse über die verschiedenen Legesysteme und ihre jeweilige Anwendung ebenso vermittelt wie die Regeln und Möglichkeiten der Karteninterpretation. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.507), das von Christel Hauske geleitet wird, nimmt die VHS noch bis zum 26. Februar unter den Rufnummern 103/713 und 103/714 entgegen.
Die bisher in Papierform erstellten und laminierten Bewohnerparkausweise für die in der Unnaer Innenstadt eingerichteten Bewohnerparkzonen werden ab kommenden Montag, 16. Februar 2015, durch Parkvignetten ersetzt. Bürgerinnen und Bürger, die noch einen grünen Bewohnerparkausweis aus Papier haben, der noch nicht abgelaufen ist, müssen den Ausweis nicht gegen eine Vignette tauschen. Diese Ausweise können bis zum Ablauf der angegebenen Gültigkeitsdauer weiter benutzt werden. Erst bei der Beantragung einer neuen Parkgenehmigung erhalten diese...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.