Die Anmeldungen für die 5. Jahrgänge der weiterführenden Schulen beginnen am kommenden Montag, 2. Februar 2015. In diesem Jahr starten zunächst die Gesamtschulen, da aufgrund von Anmeldeüberhängen in den Vorjahren für diese Schulform ein vorgezogenes Anmeldeverfahren durchgeführt wird. Das Schulangebot in Unna umfasst die Schulformen Realschule, Gymnasium und Gesamtschule. Für einen Hauptschulbesuch besteht in den Nachbargemeinden Bönen, Holzwickede oder Kamen die Möglichkeit zur Anmeldung. Hier die Termine im Einzelnen: Gesamtschulen...
Die Flötistin Anne Horstmann beschäftigt sich in einem ungewöhnlichen Gesprächskonzert am 3. Februar 2015 mit soziologischen, historischen und medizinischen Aspekten dieser ungleichen Paarung. Sie widmet sich der Frage "Typisch Mann? – Typisch Frau?" sowie den Auswirkungen von Mode, Sitte und Anstand auf die Instrumentenwahl. Dabei stellt sie Klangbeispiele von Barock bis Bossa Nova vor und bringt neben ungewöhnlichen Spieltechniken die Querflötenfamilie vom Piccolo bis zur Bassflöte zum Einsatz. Referentin und Musik: Anne Horstmann Termin:...
Bei der VHS im zib beginnen in der kommenden Woche neue Sprachkurse in Französisch, Spanisch, Italienisch und Schwedisch. Interessenten können sich unter den Rufnummern 103713 und 103714 anmelden.
Ein wirkungsvolles Herz-Kreislauf- und Kräftigungstraining ist der neue VHS Kurs unter dem Titel Deep Work. Ab Mittwoch, dem 4. Februar 2015, wird Physiotherapeutin Anke Leite fließende, aber intensive Übungen anbieten, die Stress abbauen und neue Energie in den Körper bringen. Auf der Grundlage der asiatischen Lehre der fünf Elemente erfolgt eine funktionale Kräftigung und Stabilisierung des ganzen Bewegungsapparates. Da jede/r Teilnehmer/in im eigenem Bewegungs- und Atemrhythmus übt, eignet sich der Kurs für Anfänger/innen und auch für...
Aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen zur Klage eines Anwohners müssen die Stadtbetriebe Unna die Abgabemöglichkeiten für Altpapier am Containerstandort Viktoriastraße anpassen. Dieser Standort ist der einzige im Stadtgebiet der Kreisstadt Unna, an dem ergänzend zum Sammelsystem Blaue Tonne eine zusätzliche Abgabemöglichkeit für Altpapier angeboten wird. Die damit verbundene starke Frequentierung - und leider auch ordnungswidriges Verhalten wie das Abstellen von Abfällen neben den Behältern und Entsorgung außerhalb der...
Täglich werden wir in Nachrichtensendungen und Zeitungsberichten mit Fragen aus dem Wirtschaftsleben konfrontiert. Deflationsgefahr , Staatsanleihenankauf durch die EZB und Fortdauer der Wachstumsschwäche im Euro-Raum sind nur einige Stichworte. Doch welche Zusammenhänge verbergen sich hinter diesen und anderen Begriffen aus der Wirtschaftsberichterstattung? Auskunft darüber gibt ab Donnerstag, den 5. Februar um 18.00 Uhr der VHS-Kurs mit dem Titel "Ökonomie für Jedermanns Alltag", der von Armin Schumacher geleitet wird und im zib stattfindet....
Bei der VHS im zib beginnt am Donnerstag, den 5. Februar um 19.30 Uhr ein neuer Nähkurs für Anfängerrinnen und Fortgeschrittene, der von Hanna Rohde geleitet wird. Anmeldungen zu diesem Kurs (7.601) nimmt die VHS unter den Rufnummern 103/713 und 103714 entgegen.
Eine praxisorientierte Einführung rund um den Computer bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede ab dem 05.02.2015 in der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede. In diesem Intensivkurs werden sowohl Fachbegriffe aus der Computerwelt erklärt als auch viele Tipps rund um den Rechner gegeben. Der Kursinhalt: Handhabung von Tastatur und Maus, Starten von Programmen, Aufbau von Fenstern, grundlegende Ordnerstruktur, Schreiben und Bearbeiten von Texten. Voraussetzungen: Keine. Die Veranstaltung "EDV mit Muße - Erste Schritte am Computer"...
Im Rahmen der Vortragsreihe zur aktuellen Sonderaustellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" referiert die Historikerin Birgit Hartings am 28. Januar 2015, 19.00 Uhr im Nicolaihaus über die damalige Situation der Schulen. Als Teil der "Heimatfront" sammelten Schülerinnen und Schüler Geld- und Sachspenden, verschickten Pakete mit "Liebesgaben" an die Soldaten, zeichneten Kriegsanleihen und spendeten für Hilfsprojekte. Filmvorführungen und Vorträge zum Kriegsgeschehen, an denen die Schülerschaft geschlossen teilnahm,...
Kaum jemand mag an den Sterbefall denken und doch ist es sinnvoll für diesen Fall einige Vorkehrungen zu treffen. Hierdurch werden dem Partner oder die Familie schwierige Entscheidungen in der psychisch belasteten Situation des Sterbefalls abgenommen. Worauf dabei besonders zu achten ist, wird am Montag, den 2. Februar um 18.00 Uhr in einer VHS-Veranstaltung im zib (Raum 0.18) von Renate Eickhoff-Casper erläutert. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.