Im Rahmen der Vortragsreihe zur aktuellen Sonderaustellung "In der HEIMAT und an der FRONT. Unna(er) im Ersten Weltkrieg" referiert die Historikerin Birgit Hartings am 28. Januar 2015, 19.00 Uhr im Nicolaihaus über die damalige Situation der Schulen. Als Teil der "Heimatfront" sammelten Schülerinnen und Schüler Geld- und Sachspenden, verschickten Pakete mit "Liebesgaben" an die Soldaten, zeichneten Kriegsanleihen und spendeten für Hilfsprojekte. Filmvorführungen und Vorträge zum Kriegsgeschehen, an denen die Schülerschaft geschlossen teilnahm,...
Kaum jemand mag an den Sterbefall denken und doch ist es sinnvoll für diesen Fall einige Vorkehrungen zu treffen. Hierdurch werden dem Partner oder die Familie schwierige Entscheidungen in der psychisch belasteten Situation des Sterbefalls abgenommen. Worauf dabei besonders zu achten ist, wird am Montag, den 2. Februar um 18.00 Uhr in einer VHS-Veranstaltung im zib (Raum 0.18) von Renate Eickhoff-Casper erläutert. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (23. Januar 2015) Bürgermeister Werner Kolter und die stellvertretende Personalratsvorsitzende Heike Güse bei einer Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihr 25- jähriges Dienstjubiläum feierten, bzw. in die Freizeitphase der Altersteilzeit oder Altersteilzeit verabschiedet wurden. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten: Marina Taurisano, Bereich Immobilienmanagement Agnes Niklas, Allgemeiner Sozialer Dienst Sabine Werner, Allgemeiner Sozialer Dienst In die...
Am 21. Januar hatte das Ratsmitglied Christoph Tetzner eine Anfrage zur Anwendung EU-beihilferechtlichen Bewertung von Zuschüssen an das Kultur- und Kommunikationszentrum Lindenbrauerei e. V. an die Verwaltung gerichtet. Diese beantwortete jetzt der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle detailliert. Wir veröffentlichen das Antwortschreiben im Wortlaut: "Sehr geehrter Herr Tetzner, die Unterstützung des Kultur- und Kommunikationszentrums Lindenbrauerei e. V. durch die Kreisstadt Unna ist an den EU-beihilferechtlichen...
Ein Konzert der Spitzenklasse verspricht das diesjährige Benefizkonzert zu Gunsten der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe in Unna zu werden. Monika und Dieter Rebbert ist es gelungen eine Band der Superlative, die Big Band der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Timor Oliver Chadik, nun zum dritten Mal nach Unna zu holen. Bürgermeister Werner Kolter übernimmt erneut gemeinsam mit Oberstleutnant Andreas Bock, Kommandeur des Logistikbataillons 7 in Unna die Schirmherrschaft für das Benefizkonzert zu Gunsten der KinderKrebshilfe. Die...
Im Anschluss an einen Besuch in der Massenener Sonnenschule war die Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags Carina Gödecke (SPD) am Donnerstag, 22.01.2015, zu Gast im Unnaer Rathaus. Die Landtagspräsidentin aus Bochum trug sich dabei in das Goldene Buch der Kreisstadt Unna ein. Landtagspräsidentin Gödecke und Bürgermeister Kolter nutzten die Gelegenheit auch zu einem Gespräch über aktuelle Fragen. Wichtigste Themen waren die Finanzsituation der nordrhein-westfälischen Kommunen und die Aufnahme und Unterbringung von Flüchtlingen im...
Unna. Kreative Impulse umsetzen, endlich Gitarre lernen, mit anderen auf der Bühne stehen oder die schönen Dinge des Lebens selbst herstellen – all das und noch viel mehr ermöglicht der Bereich "Kulturelle Bildung" an der VHS Unna Fröndenberg Holzwickede. Anfang Februar beginnen die neuen Kurse und Wochenendangebote. Die bildliche Darstellung von Himmel und Meer stellt KünstlerInnen immer wieder vor große Herausforderungen. Daher widmet sich der Wochenendworkshop "Farbräume in Acryl- und Spachteltechnik" am 6./7. Februar genau diesem Thema....
Wer das professionelle Tastschreiben auf der Computertastatur erlernen möchte, für den bietet die Volkshochschule immer donnerstags ab dem 05.02.2015 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie von 17.00 Uhr bis 18.00 zwei Tastschreibkurse an. In den Seminaren werden die richtigen Tastwege eingeübt und das "blinde" Schreiben mit zehn Fingern trainiert. Auch werden während des Kurses Sicherheit und Geschwindigkeit beim Tippen geübt. Gearbeitet wird hauptsächlich mit einem Tastschreib-Lernprogramm. Durch das Trainieren mit dem Programm kann jeder dem...
Für viele Menschen ist der Umgang mit dem Rechner und Windows 7 eigentlich kein Problem. Doch manchmal ist das Wissen zum Betriebssystem lückenhaft oder die Anwendung des Programms unsicher. Dieser Kurs festigt und vertieft das EDV-Grundlagenwissen zu dem Betriebssystem Windows 7. Im Zentrum der Veranstaltung steht die Entwicklung eines sicheren Umgangs mit der Ordnerstruktur unter Windows 7. Eine sichere Handhabung der Ordnerstruktur ist Grundlage für das gezielte und schnelle Ablegen sowie Öffnen von Dateien bzw. Dokumenten unter...
Der Freundeskreis Südafrika sucht für sein Austauschprogramm im Jahre 2015 Gastfamilien in Deutschland, die für vier Wochen bzw. drei Monate einen südafrikanischen Jugendlichen aufnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 9.-12. Klasse sind 14 bis 18 Jahre alt. Sie werden während ihres Deutschlandaufenthaltes mit ihren deutschen Gastgeschwistern am Unterricht teilnehmen, soweit der Aufenthalt nicht in die Ferien fällt. Die Jugendlichen kommen im Jahr 2015 in drei Gruppen nach Deutschland: Ende Juni und Anfang/Mitte Dezember jeweils für vier...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.