Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 16.08.2023
Europäische Mobilitätswoche 2023 im Kreis Viersen – Kreis, Städte und Gemeinden engagieren sich gemeinschaftlich für nachhaltige Mobilität

Europaweite Aktionswoche rund um die nachhaltige Mobilität vom 16.-22. September

Der Kreis Viersen nimmt dieses Jahr an der größten Initiative für nachhaltige Mobilität in Europa, der Europäischen Mobilitätswoche, teil. Vom 16. bis 22. September werden im Kreisgebiet diverse Veranstaltungen und Aktionen durchgeführt, um auf umweltfreundliche Mobilität aufmerksam zu machen. Landrat Dr. Coenen unterstützt das Engagement des Kreises und der kreisangehörigen Kommunen bei der Europäischen Mobilitätswoche: "Ich freue mich, dass das Thema nachhaltige Mobilität mit dieser Kampagne europaweit Aufmerksamkeit erfährt und wir uns im...

©

 15.08.2023
Fischerprüfung im Kreis Viersen

Anmelden bis 10. Oktober / Prüfungstermin am 07. November

Am Dienstag, 07. November, findet die Fischerprüfung des Kreises Viersen im Forum am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in 41747 Viersen statt. Anmeldungen sind bis Dienstag, 10. Oktober, möglich. Für die Prüfung ist eine Gebühr von 50 Euro zu entrichten. Die Teilnehmenden erhalten den genauen Prüfungstermin nach der Anmeldung. Personen, für die nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch eine Betreuungsperson bestellt ist und Jugendliche unter 13 Jahren dürfen zur Prüfung nicht zugelassen werden. Anmeldungen sind vor Ort in Zimmer 1111, Rathausmarkt 3 in 41747...

©

 15.08.2023
Ausschuss für Planung, Bauen und Infrastruktur tagt am 22. August

Der Ausschuss für Planung, Bauen und Infrastruktur des Kreises Viersen tagt am Dienstag, 22. August. Beginn ist um 18 Uhr in der Aula des Berufskollegs Viersen, Heesstraße 95, 41751 Viersen. Tagesordnung: Unter anderem stehen die Durchführung des geförderten Breitbandausbaus sowie die Wohnraumförderung (Kriterien für die Priorisierung der beantragten Fördervorhaben im Kreis Viersen) auf der Tagesordnung.  Den Vorsitz hat Hans Joachim Kremser. Die Sitzung ist öffentlich. Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...

©

 15.08.2023
„No Pain no Game“ – Prävention interpersoneller Gewalt

Am Samstag, 2. September, veranstaltet der KreisSportBund Viersen (KSB) in Kooperation mit der Evangelischen Akademie für Land und Jugend von 9 bis 17.30 Uhr im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck, Heide 2c in 41334 Nettetal, eine Fortbildung mit Workshops zum Thema Gewalt im Sport. Die Leitung der Fortbildung übernimmt Carolin Schmitten, Studienleiterin für gesellschaftspolitische Jugendbildung. Die Kosten für das Programm betragen 10 Euro inklusive Mittagessen und Getränken. Gewalt ist ein weitverbreitetes gesellschaftliches Problem. Die...

©

 14.08.2023
Kulturausschuss tagt am 21. August

Am Montag, 21. August, findet um 18 Uhr in den Konferenzräumen 3 + 4 im Forum des Kreishauses in 41747 Viersen, die nächste Sitzung des Kulturausschusses des Kreises Viersen statt. Tagesordnung: Unter anderem steht der Band 50 der Schriftenreihe des Kreises Viersen auf der Tagesordnung.  Den Vorsitz hat Luise Fruhen. Die Sitzung ist öffentlich.  Die komplette Tagesordnung steht online zum Download...

©

 14.08.2023
Livemusik beim Open-Air-Konzert

Am Samstag, 19. August, veranstaltet die Kreismusikschule Viersen ein Open-Air-Konzert in Kooperation mit dem St.-Bernhard-Gymnasium auf dem Marktplatz in Willich. Das Blasorchester der Kreismusikschule unter der Leitung von Christina Adamczyk und Ulla Böer sowie die Big Band des St. Bernhard-Gymnasiums unter der Leitung von Thomas Weibel, spielen bekannte Klassiker wie "Y.M.C.A.", "Friends for Life" und "The Eagles in Concert". Die Idee zu einem gemeinsamen Projekt der beiden Ensembles entstand durch die Schülerinnen und Schüler der...

©

 11.08.2023
Kreis Viersen beginnt mit umfangreichen Bauarbeiten an der K 17

Betroffen sind die Ortsteile Viersen-Hagen, Tönisvorst-Clörath und Willich-Clörath  

  Am Montag, 21. August, startet der Kreis Viersen mit umfangreichen Bauarbeiten an der Kreisstraße 17 in Viersen-Hagen, Tönisvorst-Clörath und Willich-Clörath zwischen der L 475 und der L 29. Die Gesamtbaumaßnahme dauert voraussichtlich acht Wochen bis Mitte Oktober. Die Arbeiten umfassen mehrere Bereiche und finden in zwei zeitlichen Abschnitten statt. So wird in Tönisvorst-Clörath eine Mittelinsel als Querungshilfe für den Fußgänger- und Radverkehr hergestellt. In Viersen-Hagen, Tönisvorst-Clörath und Willich-Clörath werden drei Abschnitte...

© Kreis Viersen

 11.08.2023
Straßenbauarbeiten an der K 8 (Nordtangente) in Schwalmtal-Waldniel

Baufortschritt am Kreisel K8 / K25

Am Freitag, den 11. August, haben die Asphaltarbeiten am Kreisverkehr K8 / K25 im Bauabschnitt 2 begonnen. Aufgrund der besonderen Bauweise für die spezielle Asphaltdecke des Fahrbahnbelags wird je nach Witterungsverhältnissen in der kommenden Woche auch in den Abendstunden gearbeitet. Hierfür werden die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis gebeten. Weitere Arbeiten am Kreisel stehen an: eine spezielle Nachbearbeitung der hergestellten Halbstarren Deckschicht, Pflasterarbeiten an den Geh- und Radwegen, Markierungs-, Beschilderungs- und...

© Kreis Viersen

 11.08.2023
Märchentag mit Freilufttheater im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Sonntag, 20. August / 12 bis 18 Uhr

Am Sonntag, den 20. August, ist das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen von 12 bis 18 Uhr ein Ort voller Märchen und Geschichten. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Begegnungen mit Frau Holle und abenteuerlustigen Drachenjägern. Spiele zu verschiedenen Märchen laden zum Mitmachen ein. Die Erzählerinnen Diana Drechsler und Birgit Fritz geben verschiedene Märchen zum Besten. Um 16:30 Uhr zeigt das NiederrheinTheater eine Freiluftaufführung des Märchens Schneewittchen. Trotz zahlreicher Rollen und Schauplätze gelingt es...

© Hermann-Jürgen Schmitz

 11.08.2023
Kuratorenführungen zur Ausstellung „Wie ist es eigentlich gewesen?“ – Geschichte in Spielen

27. August und 10. September um 11 Uhr im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Kurator Sebastian Ilberg führt an den beiden Sonntagen, 27. August und 10. September, jeweils um 11 Uhr durch die Ausstellung "Wie ist es eigentlich gewesen? – Geschichte in Spielen" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen. Die Ausstellung zeigt, wie Geschichte seit dem 19. Jahrhundert Spiele beeinflusst –  von Brett- und Kartenspielen über Rollenspiele bis hin zu digitalen Spielen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich zunächst Plan- und Kriegsspiele in der bürgerlichen Zivilgesellschaft verbreitet. "Nach dem Zweiten...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite