Ein neues Fitnessgerät für langzeiterkrankte Patienten steht jetzt auf der Intensivstation der Klinik am Park Lünen zur Verfügung. Möglich machte das die finanzielle Unterstützung des Fördervereins des Klinikums Westfalen unter dem Vorsitz von Klaus Stallmann (2.v.r.). Dank dieser Förderung können jetzt Patienten im Bett Beine und Arme trainieren. Dieses Fitnesstraining sei besonders wichtig für Patienten, die im Rahmen einer oft langwierigen Krankheitsgeschichte zum Beispiel in Folge einer schweren Lungenerkrankung so ihre körperliche...
Weltweit leiden geschätzt 600 Millionen Menschen an der Chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD, so Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt der Klinik für Pneumologie und ärztlicher Leiter an der Klinik am Park. Er warnt: "Laut Prognose der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird die COPD auf der Liste der häufigsten Todesursachen weltweit auf Platz drei steigen. Dennoch sorgen wir uns meist weit mehr vor Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs." Deshalb steht die COPD im Fokus der Abendsprechstunde in der Klinik am Park, Brechtener Straße 59, am...
Was tun im akuten Luftnotfall? Um diese Frage geht es beim Informationsabend der Lungenselbsthilfe am Dienstag, 17. Oktober, um 18 Uhr im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1. Jan Hübscher, Oberarzt der Klinik für Pneumologie nimmt Stellung zum Einsatz von Kortison und Antibiotika und zu weiteren Maßnahmen.
"In den letzten Jahren hat die Forschung in der Krebs- und speziell der Lungenkrebsmedizin erhebliche Fortschritte gemacht", so Dr. Peter Ritter, Chefarzt der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Gastroenterologie und Palliativmedizin am Hellmig-Krankenhaus Kamen. Welche Chancen die sogenannte "Personalisierte Therapie" bei Lungenkrebs heute schon bietet und wo deren Grenzen liegen, darüber referiert Dr. Ritter in der Pulsschlag-Reihe von VHS und Klinikum Westfalen am Mittwoch, 11. Oktober, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragssaal am Kamener...
"Im fortgeschrittenen Alter stellen wir oft eine Verschlechterung der Pumpfunktion unseres Herzens fest", so Dr. Martin Haas, Chefarzt der Klinik für Altersmedizin am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Um Symptome, Krankheitsbilder, Behandlungs- und Vorbeugungsmöglichkeiten geht es in der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund am Donnerstag, 12. Oktober, ab 18 Uhr. Eine Herzinsuffizienz und Herzrhythmus-Probleme produzieren spürbare Symptome. Diese typischen Erkrankungen im Alter können zu einer deutlichen...
Herzerkrankungen spielen in der Liste der lebensbedrohlichen Krankheitsbilder immer noch eine besonders große Rolle, warnen die Spezialisten des Herzzentrums Westfalen und der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Beim Herz-Aktionstag des Knappschaftskrankenhauses ging es deshalb um Möglichkeiten, Risiken zu reduzieren. Aber auch zeitgemäße Wege, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems zu therapieren, wurden dabei erläutert. Das Angebot zu einem Check der Herzgesundheit wurde intensiv genutzt. Rund 80 Besucher folgten der...
Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund lädt am Mittwoch, 18. Oktober, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis ein. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Die Selbsthilfegruppe trifft sich im Westfalium, einem Nebengebäude am Krankenhaus, im Vortragsraum in der ersten Etage. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Sie trotzten nicht nur Ihrer Erkrankung, sondern auch dem Wetter: Mehr als 100 Krebspatienten, Angehörige, Freunde und andere Weggefährten starteten am Samstag zu einer ganz besonderen Runde um den Phönixsee. Zum Abschluss der Woche für das Leben des Klinikums Westfalen zeigten beim Aktionstag am und rund um den Phönixsee Teilnehmer Zusammenhalt und Lust daran, sich und anderen Mut zu machen. Eine Woche lang servierten zuvor leitende Ärzte des Krebszentrums im Klinikum Westfalen bei Vorträgen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund geballte...
Das Herz als wichtigster Muskel unseres Körpers will entsprechend gepflegt sein, sonst kann eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, eine Herzschwäche oder ein Infarkt drohen, warnt Prof. Dr. Thomas Buck, Chefarzt der Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Beim Herzaktionstag am Mittwoch, 4. Oktober, ab 16 Uhr stellen das Herzzentrum Westfalen und die Klinik für Kardiologe ab 17.30 Uhr typische Herzerkrankungen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten vor wie die konservative Herzdiagnostik, die interventionelle Kardiologie per...
Im Familienforum Holzwickede in der Allee 9 findet am Samstag, 21. Und Sonntag 22. Oktober ein Kompaktkurs für Geburtsvorbereitung am Wochenende mit der Hebamme Irina Schlee statt. Werdende Eltern erwartet viel Neues und Unbekanntes in der Zeit der Vorbereitung auf die Geburt. Sich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und sich zu informieren ist in dieser Zeit besonders wichtig. Die Geburt soll natürlich und angstfrei verlaufen. Daher ist die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs besonders wichtig, denn der Kurs hilft, sich...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.