Die Bezirksregierung Arnsberg hat am 19. Dezember mit Zustimmung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes des Landes Nordrhein-Westfalen eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit der Kreisstadt Unna über die Weiterentwicklung der ehemaligen Landesstelle Unna-Massen geschlossen. Regierungspräsident Dr. Gerd Bollermann und Bürgermeister Werner Kolter unterzeichneten die siebenseitige Vereinbarung im Rathaus der Stadt Unna. Zuvor waren in einem umfangreichen, mehrwöchigen Prozess Kernpunkte ausgehandelt und unter anderem auch mit dem Bau- und...
Zum 01.01.2015 führt die Bundesdruckerei ein neues Verfahren zur Erfassung der biometrischen Daten bei der Beantragung von Personaldokumenten im Bürgerservice ein. Durch diese Änderung durch die Bundesdruckerei wird für die Anbindung von Außenstellen eine deutlich leistungsfähigere Breitbandverbindung notwendig. Die Bürgerservice-Außenstellen Königsborn, Lünern und Hemmerde verfügen derzeit nicht bzw. noch nicht über eine solche Verbindung. Es wird derzeit mit Hochdruck daran gearbeitet, möglichst kurzfristig die notwendigen Bandbreiten...
Am Mittwoch, 14. Januar 2014, 18.00 Uhr informieren die Stadtbetriebe Unna die Anwohner des Kiefernwegs über die anstehende Kanalbaumaßnahme. Die Veranstaltung. die von Ortsvorsteherin Ingrid Kroll moderiert wird, findet im Stadtteilzentrum Unna-Süd, Erlenweg 10 statt. Die Bauarbeiten beginnen Ende Januar 2015 und werden insgesamt ca. 8 Monate dauern. Die Erneuerung ist notwendig geworden, weil die vorhandenen Kanäle inzwischen veraltet und baulich in einem schlechten Zustand sind. Im Bereich der Kanalbaumaßnahme kann die Zugänglichkeit der...
Das Stadtgebiet von Unna ist in sechs Schiedsbezirke eingeteilt. Für den Bezirk 6 (Unna-Hemmerde, Westhemmerde, Siddinghausen) wird Ende März eine neue Schiedsperson gesucht. Die wichtigste Aufgabe dieser Person ist die gütliche Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten. Für die Stelle bewerben können sich Bürgerinnen und Bürger, die zwischen 30 und 70 Jahre alt sind. Der Wohnsitz sollte in dem Bezirk liegen, in dem die Tätigkeit erfolgt. Die Bewerbungen sind schriftlich an die Kreisstadt Unna, Bereich Rechtswesen, Postfach 2113, 59411...
Am 2. Januar 2015 bleibt das Unnaer Rathaus samt Außenstellen komplett geschlossen. Am 22./23. Dezember, sowie 29./30. Dezember ist die Verwaltung zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Darüber hinaus gelten die folgenden Öffnungszeiten: Der Bürgerservice im Rathaus bleibt auch am 3.1.2015 (Samstag) geschlossen. Die Bibliothek im zib hat am 23. und 30.12.2015 geöffnet. An den Samstagen (27.12.2014 und 3.1.2015) bleibt die Bibliothek geschlossen. Der i-Punkt ist in der Zeit vom 24.12. bis 5.1.2015 geschlossen. Das Hellweg-Museum...
Wer kennt nicht die Situationen aus dem Privat- oder Berufsleben, in denen man sich wünscht, die Kunst des Small Talk zu beherrschen. Sie zu erlernen bietet jetzt die VHS mit einem Seminar Gelegenheit, das am Samstag, den 10. Januar von 10.00 bis 17.00 Uhr im zib stattfindet. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.502), das von Andreas Kramer geleitet wird, nimmt die VHS noch bis zum 5. Januar unter den Rufnummern 103/713 und 103/714 entgegen.
Wie mit Farben und Materialien eine harmonische Umgebung gestaltet werden kann, vermittelt der Feng Shui Workshop am Samstag, dem 10. Januar 2015, in der VHS. In der chinesischen Harmonielehre werden alle Dinge den fünf Elementen Feuer, Wasser, Erde, Holz und Metall zugeordnet. Sie können in einem neutralen, behindernden oder unterstützenden Verhältnis zueinander stehen. Wenn es gelingt, sie in einen guten Einklang zu bringen, dann fließt Energie und man fühlt sich wohl. Jede/r kennt das Phänomen, dass bestimmte Räume erholsam oder anregend...
Der Aufruf des Integrationsrates, Spielzeug für die Flüchtlingskinder in der ehemaligen Landesstelle zu spenden, ist in der Unnaer Bevölkerung sehr gut angenommen worden. Viele Menschen haben ihr nicht mehr benötigtes Spielzeug in der Einrichtung LÜSA abgegeben. Ksenija Sakelsek, Vorsitzende des Integrationsrates bedankt sich auch im Namen von Volker Risse, Verantwortlicher für die Durchführung der Spielgruppe, und nicht zuletzt auch der Kinder für die vielen Spenden. Sie bittet jedoch darum, nun kein Spielzeug mehr in der Einrichtung LÜSA...
Frauen finden im Beruf, in der Familie und im öffentlichen Leben immer noch weniger Gehör als Männer. Manchmal fehlt aber auch einfach nur der Mut, sich in einer größeren Gruppe zu Wort zu melden und den eigenen Standpunkt zu vertreten. Dieser Sprachlosigkeit können Frauen begegnen, indem sie ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt verbessern. Gelegenheit hierzu bietet jetzt ein Rhetorikseminar der VHS im zib, das am Samstag, den 17. Januar von 10.00 bis 17.00 Uhr stattfindet. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.301) nimmt die VHS noch bis zum 7....
In einer kleinen Feierstunde im Unnaer Rathaus bedankten sich heute (12. Dezember 2014) Bürgermeister Werner Kolter und die stellvertretende Personalratsvorsitzende Heike Güse bei einer Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihr 25- oder 40-jähriges Dienstjubiläum feierten, bzw. in den Ruhestand verabschiedet wurden. Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feierten: Maik Hillebrecht, Bereich Schulen/Hellweg-Realschule Grazyna Palmer, Feuer- und Rettungswache Beata Kispal, Büro des Bürgermeisters Sein 40-jähriges Dienstjubiläum...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.