Alle Meldungen der Pressestelle "Knappschaft Klinken Westfalen GmbH"

 24.09.2017
Patienten wählten im Knappschaftskrankenhaus

Last-Minute-Briefwahl in Sonderfällen ermöglicht

Unbedingt wählen wollten am Sonntag zehn Patienten des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, die kurzfristig den Wahltag in stationärer Betreuung verbringen mussten. Das Klinikum Westfalen machte ihren Wunsch in Abstimmung mit dem Wahlamt der Stadt möglich. Für Patienten, die überraschend den Wahltag im Krankenhaus erleben und somit nicht schon im Vorfeld Briefwahl beantragen konnten, sieht die Wahlordnung eine Last-Minute-Briefwahl vor. Zu denen, die diese Möglichkeit nutzten gehörte Renate Bock. Die Seniorin hat noch keine Wahl verpasst in...

©

 24.09.2017
Patienten wählten im Hellmig-Krankenhaus

Last-Minute-Briefwahl bei überraschendem Klnikaufenthalt möglich.

Unbedingt wählen wollten am Sonntag auch Patienten des Hellmig-Krankenhauses, die kurzfristig den Wahltag in stationärer Betreuung verbringen mussten. Das Klinikum Westfalen machte drei Betroffenen aus Kamen und einer aus Bergkamen diesen Wunsch in Abstimmung mit den Wahlämtern der Stadt möglich. Für Patienten, die überraschend den Wahltag im Krankenhaus erleben und somit nicht schon im Vorfeld Briefwahl beantragen konnten, sieht die Wahlordnung eine Last-Minute-Briefwahl vor. Das Klinikum Westfalen hatte solche Wünsche bei betroffenen...

©

 19.09.2017
Aktionstag zur Patientensicherheit am Knappschaftskrankenhaus Dortmund

Die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen und das Aktionsbündnis Patientensicherheit haben aufgerufen zu Tagen der Patientensicherheit. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, beteiligt sich daran mit einem Aktionstag am Freitag, 22. September, von 10 bis 15 Uhr im Eingangsbereich des Hauses. Ein Thema ist dort die Handhygiene. Besucher können unter Einsatz spezieller Lichttechnik ausprobieren, wie effektiv ihre eigene Handhygiene ist. Hygiene- und Pflegeexperten bieten zusätzlich Beratung an. Außerdem werden...

©

 19.09.2017
Aktionstag Patientensicherheit am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit und die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen haben aufgerufen zu Tagen der Patientensicherheit. Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, Volksgartenstraße 40, beteiligt sich daran mit einem Aktionstag am Mittwoch, 20. September, von 10 bis 15 Uhr im Eingangsbereich des Hauses. Ein Thema ist dort die Handhygiene. Besucher können unter Einsatz spezieller Lichttechnik ausprobieren, wie effektiv ihre eigene Handhygiene ist. Hygiene- und Pflegeexperten bieten zusätzlich Beratung an. Außerdem werden...

©

 15.09.2017
1. Kamener Wundsymposium fand ein starkes Echo

Zum 1. Kamener Wundsymposium hatte Dr. Marcus Rottmann, Chefarzt der Klinik für Angiologie und Diabetologie und Ärztlicher Leiter am Hellmig-Krankenhaus eingeladen und fand damit ein starkes Echo. Rund 50 Teilnehmer nutzten das Angebot, darunter niedergelassene Ärzte und Vertreter von Pflegediensten. Dr. Rottmann erläuterte das Konzept des WundKompetenzZentrums der Klinik und betonte die Bedeutung des engen Miteinanders von Angiologie, Diabetologie und Chirurgie. Neben Spezialisierung komme es gerade hier auf Interprofessionalität und...

©

 15.09.2017
Medizinethik konkret: Offene Tür-Gruppe lädt ein

Zu einem Treffen für interessierte und betroffene Frauen mit der Erkrankung Brustkrebs und anderen Krebserkrankungen der Frau lädt die "Offene Tür"-Gruppe am Montag, 18. September, von 16 bis 17 Uhr ins Knappschaftskrankenhaus Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, in den Buffetraum auf der 3. Etage ein.Dr. med. Peter Ritter, Chefarzt der Onkologie, referiert dann zum  Thema: "Medizinethik konkret im Alltag, Teil II". Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen können unter der Telefonnummer 0231-9221871 erfragt werden.

©

 14.09.2017
Babyartikel aus zweiter Hand

  Am Samstag, 16. September, lädt das Knappschaftskrankenhaus Dortmund von 14 bis 16.30 Uhr zu einem Second-Hand-Markt speziell für Babyzubehör ein. Im Krankenhaus, Am Knappschaftskrankenhaus 1, werden Schwangerschaftsbekleidung, Erstlingsausstattung, Kinderkleidung für Kinder von 0 bis 2 Jahren, Spielzeug, Kinderwagen, Tragetücher und alle weiteren wichtigen Dinge rund um das Kind angeboten. Viele bunte Stände laden zum Stöbern, Feilschen und Kaufen ein, zahlreiche Strampler, Pullower und Babyrasseln werden den Besitzer wechseln....

©

 12.09.2017
„Divertikel – harmlose Ausstülpungen mit Folgen“

Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen

Sie sind eigentlich harmlos, können aber ehebliche Folgen haben: Darmdivertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen warnt am Donnerstag, 14. September, ab 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik Dr. Björn Schmitz, Chefarzt für Viszeralchirurgie an der Klinik am Park, vor diesen Ausstülpungen. Sie können zu starken Beschwerden und Komplikationen führen. Im schlimmsten Fall kann sich ein Darmdurchbruch oder ein Darmverschluss entwickeln. In diesem Vortrag geht es um Risikofaktoren und...

© Klinikum Westfalen

 11.09.2017
Aktionstag zur Suizidprävention zeigte Hilfsangebote auf

Ca. 60 Selbstmnorde jährlich in Dortmund

Es sterben in Deutschland nach wie vor mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten, illegale Drogen und Aids zusammen – 10.000 sind es jährlich, allein ca. 60 in Dortmund. Deutlich höher noch ist die Zahl derjenigen, die es versuchen. Mit einem Aktionstag zur Suizidvorbeugung machte das Krisenzentrum Dortmund am Wochenende in der Fußgängerzone in der Innenstadt darauf aufmerksam und wies auf Hilfsangebote hin. Seit fast 40 Jahren verschreibt sich das Krisenzentrum an der Wellinghofer Straße 21 im, Stadtteil Hörde...

©

 07.09.2017
„Divertikel – harmlose Ausstülpungen mit Folgen“

Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen

Sie sind eigentlich harmlos, können aber ehebliche Folgen haben: Darmdivertikel sind Ausstülpungen der Darmschleimhaut. Im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen warnt am Donnerstag, 14. September, ab 18 Uhr im Konferenzraum der Klinik Dr. Björn Schmitz, Chefarzt für Viszeralchirurgie an der Klinik am Park, vor diesen Ausstülpungen. Sie können zu starken Beschwerden und Komplikationen führen. Im schlimmsten Fall kann sich ein Darmdurchbruch oder ein Darmverschluss entwickeln. In diesem Vortrag geht es um Risikofaktoren und...

© Klinikum Westfalen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite