Am 09. Dezember war die Steuerungsgruppe in der Blauen Bude auf dem Weihnachtsmarkt in Unna im Einsatz. Es wurde Kaffee, Tee und Schokolade aus fairem Handel angeboten. Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank Realschule unterstützen die Aktion mit fairen Schokobananen und selbstgebackenen Plätzchen. Alle Produkte waren kostenlos, die Spende freiwillig und selbst bestimmbar. Am Abend waren so 315,00 € für die Aktion Lichtblicke e.V. zusammengekommen. Der Verein unterstützt in finanzielle Not geratene Kinder und Jugendliche in NRW. Die...
Im Jahre 1989 hat die Hansestadt Lünen im Rahmen des 9. Internationalen Hansetages in Hamburg ein einzigartiges internationales Kunstprojekt initiiert und lädt seitdem Hansestädte ein, sich am "Lüner Hansetuch" zu beteiligen. Kunst aus den Hansestädten soll zur Verständigung über Grenzen hinweg beitragen und für den Hansegedanken der Neuzeit werben. Am Ende des Projektes, das gleichzeitig auch eine Art der Kunstförderung ist, sollen insgesamt 50 Gemälde und damit die größte Hansegemälde-Sammlung der Neuzeit der Öffentlichkeit präsentiert...
Wer seine Grundlagenkenntnisse zu Word 2010 erweitern möchte, für den bietet die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede ab dem 07.01.2015 einen interessanten Aufbaukurs an. Mit diesem Word-Kurs können Interessierte ihr Wissen zu dem Textverarbeitungsprogramm Schritt für Schritt professionalisieren. Das Seminar beschäftigt sich mit Designs, Format- und Dokumentvorlagen sowie mit Feldern und Serienbriefen. In verschiedenen Übungen wird das neue Wissen trainiert und gefestigt. Das Seminar "Fit für das Büro: Word 2010 – Aufbau 2" mit der Kursnummer...
Der Handel aber auch der Diebstahl von personenbezogenen Informationen nimmt immer mehr zu. Für Unternehmen sind solche Daten bares Geld wert. Entsprechend gibt es viele legale und illegale Aktivitäten, um an diese Informationen heranzukommen. Eine wahre Fundgrube für personenbezogene Daten ist das Internet. Der Workshop "Datensicherheit im Internet" zeigt, in welchem Umfang persönliche Daten gesammelt, gespeichert und weitergegeben werden, während man sich im Netz aufhält. Das Seminar zeigt aber auch, wie man sich und die eigene digitale...
Der Spielplatz zwischen Mozart- und Weberstraße ist nach seiner Neugestaltung ab sofort wieder geöffnet. Die Kosten hierfür belaufen sich auf insgesamt 145.000 €. Der Spielplatz hat eine Flächengröße von 3.061 m² und bietet viele Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder bis 14 Jahren. Zusätzlich bilden Sitzmauern sowie Sitzgruppen mit Bänken und Tischen eine hohe Aufenthaltsqualität für Erwachsene und Senioren. Es ist noch Platz für Outdoor-Fitnessgeräte für Erwachsene; Sponsoren sind herzlich willkommen. Eine Spielfläche mit elastischem...
Ob Gruppenstunde oder Ferienfreizeit, Vorstandssitzung oder Projektarbeit: Mit vielseitigem Engagement leisten junge Menschen freiwillige Arbeit in Jugendverbänden. Ehrenamtliche Tätigkeiten wie diese sind für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Um ein solches Engagement öffentlich anzuerkennen und zu würdigen, findet auf Anregung der UN jährlich am 5. Dezember der internationale Tag des Ehrenamtes statt.
Auch der Landesjugendring NRW ist mit seinen derzeit 25 Mitgliedsverbänden ein wichtiger Akteur im Bereich des Ehrenamtes und fördert gemeinschaftliches Engagement auf vielen Ebenen. Denn Jugendliche, die ehrenamtlich aktiv sind, stärken dabei ihre sozialen und kommunikativen Kompetenzen und lernen einen bewussten Umgang miteinander. Zudem übernehmen sie bereits in jungen Jahren Verantwortung in unserer Gesellschaft. Dieses freiwillige Engagement der Jugendlichen ehrt die Veranstaltung "Jung, aktiv und engagiert – Junge Menschen im Ehrenamt"...
Die Stadtbetriebe Unna laden für Dienstag, 16. Dezember 2014, 18.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über die Kanalbaumaßnahme "Karlstraße" in die Sonnenschule ein. Die Moderation übernimmt Ortsvorsteher Dr. Peter Kracht. Im Januar 2015 soll die Kanalisation in der Karlstraße in Unna-Massen erneuert werden. Dies ist notwendig, weil die vorhandenen Kanäle hydraulisch überlastet und inzwischen baulich in einem sehr schlechten Zustand sind. Der abgängige Kanal wird auf etwa 225 Meter durch einen neuen Mischwasserkanal aus Stahlbetonrohren...
Der Städte- und Gemeindebundes NRWhat erstmals Unna‘s Ersten Beigeordneten und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle in den Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin entsandt."Dass ich im Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin mitwirken darf, freut mich zutiefst. Eine besondere Herausforderung sehe ich darin, die kommunalen Finanzinteressen unserer Nordrhein-Westfälischen Städte und Gemeinden und unserer Region in der Hauptstadt...
Am Samstag, den 6.12.2014, vermittelt die VHS verschiedene leicht erlernbare Techniken der Entspannungsmassage. Die Bewegungstherapeutin Birgit Beck zeigt Übungen, die sich vor allem auf Beschwerden im Schulter-, Rücken- und Nackenbereich beziehen. Paarweise führen die Teilnehmenden die Massagen durch und erhalten Anregungen für einen bewussten und behutsamen Umgang mit dem eigenen Körper. Der Kurs findet in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr im zib statt und kostet 30,- € Teilnahmegebühr. Anmeldungen nimmt die VHS unter der Telefonnummer...
Ein Seminar für Singles steht am Freitag, den 9. Januar von 18.30 bis 21.30 Uhr bei der VHS im zib auf dem Programm. Unter Leitung des Dozenten Dr. Torsten Reters werden hier in unterhaltsamer Form verschiedene Wege der zwischenmenschlichen Kontaktaufnahme geschildert. Interessierte Singles können daneben mit Hilfe heiterer Videospots (u.a. Loriot) erfahren, wie sich das Eis zum anderen brechen lässt. Anmeldungen zu diesem Seminar (1.504), für das eine Teilnahmegebühr in Höhe von 15,- erhoben wird, nimmt die VHS noch bis zum 19. Dezember...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.