Bürgermeister Werner Kolter konnte heute (27. November 2014) den Kirchenvorstand der koptischen Gemeinde in Unna begrüßen. Die koptische-orthodoxe Gemeinde Hl. Maria und Hl. Merciuios, die bisher als Gast in der St. Konradkirche in Dortmund-Wickede ihre Gottesdienste hielt, hatte im September diesen Jahres die Räumlichkeiten der ehemaligen St. Hedwig Kirche in Massen-Nord übernommen. Kopten stellen eine christliche Minderheit in Ägypten dar und gehören einer der ältesten Kirchen an. Gerade in der letzten Zeit mussten viele Kopten aus...
Über die Bedeutung spiritueller Praktitken in verschiedenen Religionen Spricht am Dienstag, den 16. Dezember um 18.00 Uhr Wilhelm Hochgräber bei der VHS im zib. Der Referent wird in seinem Vortrag auch schildern, wie die Spiritualität in den einzelnen Religionen durch Gebete Meditationen usw. zum Ausdruck gebracht wird. Anmeldungen zu dieser Vortragsveranstaltung (1.020), für die eine Teilnahmegebühr von 5,- erhoben wird, nimmt die VHS noch bis zum 8. Dezember unter den Rufnummern 103/713 und 103/714 entgegen.
Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes NRW hat in seiner konstituierenden Sitzung am 20. November 2014 die Besetzung der Fachausschüsse des StGB NRW neu gewählt. Der Erste Beigeordnete und Stadtkämmerer Karl-Gustav Mölle ist dabei erneut zum Mitglied des Ausschusses für Finanzen und Kommunalwirtschaft gewählt worden, zu seinem Stellvertreter der Stadtkämmerer Holger Lachmann aus der Stadt Bergkamen. Das Gremium vertritt die Interessen der im Städte- und Gemeindebund organisierten Kommunen in allen Belangen der Finanz- und...
Das Mädchen- und Frauennetzwerk Unna führte am 25. November gemeinsam mit der Frauen- und Mädchenberatungsstelle im Kreis Unna und dem ZontaClub UnnaHamm eine Flaggenaktion vor dem Rathaus Unna durch. Aus Anlass des Internationalen Tages "Nein zu Gewalt an Frauen" hissten die Frauen zum 13. Mal die Fahne "Nein zu Gewalt an Frauen. Frei leben ohne Gewalt". Mit dabei waren die stellvertretende Bürgermeisterin Renate Nick, Mitglieder des Rates, Mitarbeitende der Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger. Josefa Redzepi, Gleichstellungsbeauftragte...
Was schenkt man einem Teufel zu Weihnachten? Vor dieser Frage steht Goethes Faust in Stefan Keims Umdichtung des großen Klassikers. Denn schließlich will man ja auch den satanischen Gefährten eine Freude machen. Konsumwahn und Vorweihnachtshektik ist ein großes Thema im satirischen Weihnachtsprogramm "Haben Sie's heilig?". In Szenen, Liedern und Gedichten nimmt der Kabarettist Stefan Keim die Auswüchse der Adventszeit aufs Korn. Und spießt dabei allzumenschliche Schwächen ebenso auf wie das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft Wie...
Die Zechenstraße wird im Bereich der Brücke über den Bahngleise einspurig. Sofern die Witterung es zulässt, beginnen am Donnerstag, 27. November 2014 die Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn und die Installation der Ampelanlage. Hierbei kann es zu Behinderungen kommen. Die Bürgersteige bleiben für den Fußgänger und Radfahrer frei. Die Tonnagebegrenzung auf 30 Tonnen bleibt auch weiterhin bestehen. Zum Hintergrund: In Deutschland muss laut einer Studie des Deutschen Instituts für Urbanistik jede zweite Straßenbrücke in kommunaler Trägerschaft...
Ab Mittwoch, 26. November 2014 wird die Mozartstraße zwischen Mühlenstraße und Beethovenring für ca. eine Woche voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Kanalanschlussarbeiten für den Neubau des DRK-Kreisverbandes am Beethovenring. Der Verkehr wird für die Zeit der Arbeiten über die Mühlen-/Massener Straße geführt.
Der Rat der Kreisstadt Unna hat am 15. Mai 2014 einstimmig die Bewerbung für das Projekt "Stadt ohne Rassismus - Stadt mit Courage" beschlossen. Eine engagierte Schülergruppe hat daraufhin eine Agenda gegen Rassismus für Unna erarbeitet und in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum Unna und dem Runden Tisch gegen Gewalt und Rassismus den Antrag für die Zertifizierung gestellt. Als Pate für das Projekt konnte der Unnaer Künstler André Decker gewonnen werden. Die Bundeskoordinationsstelle in Berlin hat nun entschieden, dass Unna...
Der Sozialdatenbericht 2014 ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung gesellschaftlicher und politischer Bildung. Er verdeutlicht anhand der vorliegenden Daten, dass Armut und soziale Ausgrenzung weiterhin den Alltag in der Kreisstadt Unna beeinflussen. Mit einem differenzierten Blick auf die "soziale Lage" unserer Stadt stellt er eine Kommunikationsgrundlage für möglichst alle Beteiligten und Betroffenen dar und liefert Hintergrundinformationen für eine lokale Diskussion. Im diesjährige Sozialbericht stehen erstmalig Statistiken zum...
Die VHS Unna Fröndenberg Holzwickede bietet auch im Dezember spannende Kreativworkhops am Wochenende an. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, gerade die kompakte Form des Wochenendseminars bietet allen Interessierten gute Möglichkeiten zum Kennenlernen und Vertiefen der verschiedenen Techniken.
An Jugendliche und Junggebliebene richtet sich der Workshop "Mangas – die Welt in der Zeichnung neu schaffen!" unter Leitung von Karla Christoph. Mangafiguren können im Seminar neu entwickelt werden oder vorhandene Figuren in eine neue Geschichte eingebaut werden. Die Arbeit am Leuchttisch hilft den Figuren beim Laufenlernen, am zweiten Tag des Workshops werden die Mangas in mitgebrachte Fotos eingebaut. Der Workshop setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus und ist offen für alle, ganz gleich ob Anfänger/innen oder Manga-Fans mit einschlägigen...
Kreisstadt Unna - Der Bürgermeister
Pressestelle: Anna Gemünd und Kevin Kohues
Rathausplatz 1 - 59423 Unna
Telefon: (02303) 103-1313 oder (02303) 103-1314
E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: https://www.unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreisstadt Unna ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.