Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 01.05.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Excel für den Alltag

In dem Kurs der Kreisvolkshochschule Viersen lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt, wie man in Excel Tabellen erstellen und gestalten kann. Sie führen einfache Berechnungen durch, erstellen Übersichten und werten Daten mit Hilfe von Diagrammen aus. All dies hilft sehr dabei, den Überblick über die eigenen Finanzen zu bewahren. Der Kurs wendet sich an Einsteiger in die Tabellenkalkulation; Grundkenntnisse in Datenverarbeitung werden vorausgesetzt. Unterricht ist an vier Vormittagen – jeweils mittwochs - von 8.45 bis 12.00 Uhr in der Residenz...

©

 30.04.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Surfen im Netz

Am Dienstag, 14. Mai, 18.15 – 21.30 Uhr, beginnt die Kreisvolkshochschule Viersen in der Residenz in Nettetal-Lobberich, Burgstraße 9, mit einem Internetkurs. Anfänger/-innen lernen dort, online zu surfen und die Dienste des Internets für sich zu nutzen. Der Kurs umfasst vier Termine mit insgesamt 16 Unterrichtstunden und  kostet 68 € (ermäßigt 54 €) inklusiv Unterrichtsmaterial; Grundkenntnisse in Datenverarbeitung werden vorausgesetzt. Anmeldungen sind mit Angabe der Veranstaltungsnummer 380222 möglich bei der VHS, Telefon 02162/93480, per...

©

 30.04.2013
Musikalisch in den Mai

Kreismusikschule bietet Kompositionen der Renaissance

Passend zum Frühlingsbeginn lädt die Kreismusikschule zum Konzert mit dem Titel "Es strahlt der Mai". Die Veranstaltung findet am Sonntag, 5. Mai, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Waldniel, Lange Straße 50, statt. Das Ensemble für Alte Musik präsentiert unter der Leitung von Simone Moller und Gudrun Fuß Kompositionen der Renaissance für Blockflöten, Gamben und ein Gesangsquartett. www.kreismusikschule-viersen.de

©

 30.04.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Vortrag zum 200. Geburtstag Søren Kierkegaards

Der dänische Philosoph und Theologe Søren Kierkegaard hat bedeutende und nach wie vor intensiv diskutierte Werke geschrieben wie "Furcht und Zittern", "Der Begriff Angst", "Entweder - oder" und "Die Krankheit zum Tode". Sie sind sehr erhellend, denn Kierkegaard war ein äußerst feinsinniger Schriftsteller, ein leidenschaftlicher Verfechter der Idee des Christentums, das er gegen die Realität der Christenheit setzte. Seine Bedeutung liegt auch darin, dass er die Grundlage zur späteren Existenzphilosophie legte. In einer VHS-Veranstaltung erinnert...

©

 30.04.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Edelsteine zu bestaunen

Mineral- und Fossilienbörse

Am Sonntag, 5. Mai, präsentieren europäische Mineralien- und Fossiliensammler in der Achim-Besgen-Halle am Waldnieler St.-Wolfhelm-Gymnasium, Turmstraße 2, zwischen 10 und 17 Uhr ihre schönsten Edelsteine, Mineralien, und Fossilien. Das Organisationsteam der VHS-Arbeitsgemeinschaft für Mineralogie und Geologie um Manfred Korthals erwartet rund 1000 Besucher und Besucherinnen. Der Eintritt ist frei.  www.kreis-viersen-vhs.de    

©

 30.04.2013
Bewegung lohnt sich

50 Jahre Kreissportbund: Am 5. Mai wird das Jubiläumsjahr mit einem Generationenfest eröffnet

"Wir laden die gesamte sportbegeisterte Bevölkerung ein, mit uns zu feiern." Mit diesem Appell blickt Kurt Heinrich, Vorsitzender des Kreissportbundes Viersen, auf den ersten Aufschlag im Jubiläumsjahr. Am 5. Mai lädt der Kreissportbund (KSB), der in diesem Jahr 50 Jahre alt wird, zum "Fest der Generationen". Vier weitere Höhepunkte werden folgen - neben einer Vielzahl an attraktiven Veranstaltungen, an denen Groß und Klein, Alt und Jung, Mann wie Frau in geselliger Runde etwas für die eigene Gesundheit tun können. Heinrich: "Denn Sport ist im...

©

 29.04.2013
Bischof zum Anfassen

Dr. Heinrich Mussinghoff besucht das Berufskolleg Viersen

Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff hat dem Berufskolleg Viersen einen Besuch abgestattet. Im Zuge seiner Visitationen bei Schulen und Kindergärten in der Viersener Pfarrei St. Cornelius und Peter war der Bischof auch im Berufskolleg zu Gast. In der Fachschule für Sozialpädagogik sprach der Geistliche aus Aachen dort mit den angehenden Erzieherinnen. Zuvor hatten die Schulleiterin Gisela Werner und ihr Stellvertreter Karl-Heinz Greverath den Bischof begrüßt. Die Schülerinnen hatten sich mit ihrer Klassenlehrerin Dr. Eva Conrads unter folgendem...

©

 29.04.2013
Hoch zu Ross in den Mai

Niederrheinisches Freilichtmuseum lädt zum Mairitt

Pünktlich zum 1. Mai veranstaltet das Niederrheinische Freilichtmuseum den traditionellen Mairitt. Interessierte sind mit ihrem Pferd oder mit ihrer Kutsche eingeladen teilzunehmen. Los geht es um 11 Uhr am Parkplatz Eisstadion in Grefrath, Stadionstraße 161. Voraussetzung ist eine Haftpflichtversicherung für das Pferd. Der Mairitt findet dieses Jahr zum 20. Mal statt. "Mit dieser Aktion erinnert das Freilichtmuseum an eine niederrheinische Tradition", sagt Anke Wielebski, Leiterin des Volkskundemuseums mit Sitz in Grefrath. Mit diesem Brauch...

©

 29.04.2013
Ausbildung erleben

Am 7. Mai ist im Kreishaus Berufsinformationstag

Wie lange dauert ein Bachelor-Studium für den gehobenen Dienst?  Wo genau liegen die Unterschiede zwischen den Studienrichtungen Bachelor of laws und Bachelor of arts? Welche Ausbildung kann ich beim Kreis Viersen mit der Fachoberschulreife absolvieren? Diese und viele andere Fragen rund um das Thema Ausbildung 2014 beim Kreis Viersen  beantwortet das Ausbildungsteam der Kreisverwaltung Viersen im Rahmen des Berufsinformationstages am 7. Mai von 16 bis 20 Uhr im Viersener Kreishaus-Forum, Rathausmarkt 2. Eingeladen sind Jugendliche und deren...

©

 26.04.2013
Kreisvolkshochschule Viersen: Broschüren erstellen mit Word

In diesem Kurs wird vermittelt, wie man mit Hilfe der Textverarbeitungssoftware Word 2010 Aushänge, Faltblätter oder Broschüren erstellt. Die erlernten Techniken und Tricks können dann beruflich, privat oder auch im Verein oder Ehrenamt vielfältig eingesetzt werden. Anhand konkreter Beispiele und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird das notwendige Wissen sicher und systematisch vermittelt. Übungen helfen, die erworbenen Techniken anzuwenden. Das Seminar findet in einer Kleingruppe von maximal fünf Personen statt, so dass die...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite