Die Schilddrüse hat eine wichtige Funktion für unseren Stoffwechsel. Produziert sie aber zu viele oder zu wenige Hormone, kann das vielfältige Beschwerden auslösen, warnt Gordon Schramm, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Hellmig-Krankenhaus. In der Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen referiert er am Mittwoch, 13. September, ab 18.30 Uhr im Hellmigium, dem Vortragssaal am Krankenhaus. Dort wird es auch um Vorbeugungsstrategien gehen, um Beschwerden zu vermeiden. Wichtig ist es, entsprechende Symptome zu...
Zu einer Sonnen- und Willkommensfeier laden die Hebammen der Frauenklinik im Knappschaftskrankenhaus Dortmund alle Eltern ein, deren Kinder zwischen dem 1. Januar und dem 31. August 2017 im Knappschaftskrankenhaus geboren sind. Am Dienstag, 12. September, von 16 bis 19 Uhr bekommen die Kinder, die im ersten Halbjahr im Knappschaftskrankenhaus geboren wurden, dabei traditionell eine Holzsonne mit einem Fußabdruck. Die Sonnen mit den Geburtsangaben haben seit der Geburt den Flur des Kreißsaalbereiches geschmückt, nun werden sie den Eltern...
Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund betreut künftig als internationales Schulungs- und Ausbildungszentrum im Bereich der Endoprothetik chinesische Orthopäden bei der Weiterbildung. Privat-Dozent Dr. Frank Rubenthaler, Leiter des Endoprothetikzentrums und Chefarzt der Klinik für Orthopädie am Knappschaftskrankenhaus Dortmund, knüpfte entsprechende Kontakte. Chinesische Orthopäden werden im Rahmen einer mehrwöchigen Schulung in europäischen Zentren für Hüft- und Kniegelenksersatz zu Experten in diesem Bereich weitergebildet. Die Fachärzte...
Eilige Meldung, bitte kurzfristig berücksichtigen
Ein akuter Atemnotfall kann gerade im Zuge chronischer Lungenerkrankungen spontan auftreten. Er kommt für den Betroffenen, aber auch für sein privates Umfeld oft trotz des Wissens um die Erkrankung überraschend, warnt Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt für Pneumologie an der Klinik am Park Lünen und Leiter des Lungenfachzentrums Westfalen. Um dieses Thema geht es deshalb am Mittwoch, 6. September, ab 18.30 Uhr im PueD in Dortmund-Eving, Deutsche Straße 7. Die richtigen Reaktionen können den Anfall abmildern und helfen, schwerwiegende Folgen zu...
Die Bauchspeicheldrüse produziert wichtige Verdauungsenzyme für den Abbau von Fetten, Kohlehydraten und Eiweißen. Zusätzlich werden Hormone ausgeschüttet die den Blutzuckerspiegel regulieren. Wenn die Funktionen der Bauchspeicheldrüse gestört sind kann es zu vielfältigen Problemen kommen, so Prof. Dr. Thomas Griga, Gastroenterologe und Diabetologe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Über diese Fragen referiert Prof. Dr. Thomas Griga am Mittwoch, 20. September, um 16 Uhr vor der Diabetesselbsthilfegruppe im Vortragssaal Ost in der ersten Etage.
Das Klinikum Westfalen setzt den Veranstaltungsreigen rund um das Thema Gesundheit fort. Im jetzt vorgestellten Programmheft für das zweite Halbjahr warten fast 50 Vortragsveranstaltungen. Referenten sind Experten des Klinikums Westfalen, die Vorträge richten sich grundsätzlich an Laien. Bei jedem Termin können persönliche Fragen im Anschluss gestellt werden. In Dortmund umfasst das Programm gleich drei Veranstaltungsreihen im Knappschaftskrankenhaus Dortmund, im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und im Gesundheitszentrum PueD in...
Die Pulsschlagreihe von VHS und Klinikum Westfalen im Hellmigium am Hellmig-Krankenhaus hat eine langjährige Tradition. Für das neue VHS-Semester wurden erneut fünf attraktive Vorträge vorbereitet. Das Konzept: Experten des Kamener Krankenhauses präsentieren Informationen zu verbreiteten Krankheitsbildern in leicht verständlicher Frage und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenlos. Die Veranstaltungsreihe wird nach dem Ende der Sommerferien fortgeführt. Die Themen bieten erneut einen...
Altersmedizin, Psychiatrie und Schmerz – diese Themenkomplexe prägen die Fortsetzung der Reihe Gesundheitsforum am Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund bis zum Jahresende. Das älter werdende Herz wird so zum Thema. Einen Appell, bei psychischen Erkrankungen oder Störungen Hemmschwellen zu überwinden und vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten zu nutzen, umfasst ein Vortrag zum Thema Psychiatrie. Rheumatische Erkrankungen behandelt der Vortrag im Dezember. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. Ab sofort liegen Programmhefte zu den...
Die Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen und die Reihe Gesundheit im PueD in Dortmund-Eving bieten seit Jahren Vorträge zu populären Gesundheitsthemen, von Experten der Klinik am Park gehalten aber gezielt für medizinische Laien verständlich aufbereitet. Mit Ende der Sommerferien warten Fortsetzungen. In der Klinik am Park geht es diesmal um die Themen Darm und Lunge, aber auch um die alljährlich drohende Grippeepidemie und weitere Risiken durch Viren und Bakterien. Im PueD in Dortmund-Eving geht es gleich zum Auftakt des...
Am Montag, 21. August, beginnt in der Frauenklinik des Knappschaftskrankenhauses Dortmund um 18 Uhr ein neuer Kurs zum Beckenbodentraining für Frauen. Blasenschwäche oder Harninkontinenz sind oft Tabuthemen. Dabei sind diese Erkrankungen recht häufig und Betroffene können aktiv etwas dagegen tun. In dem Kurs werden Kräftigungsübungen, Atemtechnik und der Umgang mit Belastungssituationen beim Heben und Tragen erlernt. Ziel ist es, die Bewegungsfreiheit zu erhöhen und soziale Kontakte zu erleichtern. Der Kurs ist für Frauen in jedem Alter...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.