"Nett, netter, Maas-Schwalm-Nette", so sympathisch wirbt Manuel Andrack für eine Wander-Tour an den Nette-Seen. Der aus dem Rundfunk bekannte Autor stellt in einer Broschüre des Öffentlichen Personennahverkehrs in Nordrhein-Westfalen Wanderwege des Landes vor. "Wunderbar wanderbar – unser NRW", so der Titel der 28-seitigen Farbbroschüre im handlichen Taschenformat. Der kostenlose Wanderführer liegt aus in der Geschäftsstelle des Naturparks Schwalm-Nette, Willy-Brandt-Ring 15 in Viersen, Telefon 02162/81709408. Außerdem ist die Broschüre in den...
In einem Wochenendseminar der Kreisvolkshochschule Viersen unter Leitung von Gisela Strafer, Coach und Regulationsdiagnostikerin, bekommen die Teilnehmer erste Einblicke in die Regulationsdiagnostik nach Prof. Dr. Max Lüscher. Die Teilnehmer erfahren, wie sie anhand von Farben die Stärken eines Menschen, seine Neigungen und Interessen sowie seine Schwächen erkennen können. Sie erleben, wie sie aufgrund dieses Wissens, ihre eigene Biographie gestalten können. Das Seminar wird am Samstag, 27. und Sonntag, 28. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr, in...
Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreis Viersen hat das Ausschreibungsverfahren für die Restabfall-Entsorgung erfolgreich abgeschlossen. Über den neuen Vertrag, der am 1. Januar 2015 in Kraft tritt, haben die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Viersen über Jahre hinaus Entsorgungssicherheit. Durch die günstigeren Konditionen, die im Zuge der europaweiten Ausschreibung ausgehandelt werden konnten, profitieren die Bürgerinnen und Bürger darüber hinaus von dem neuen Vertragswerk - Stichwort Kosteneinsparung bei den Müllgebühren. Hintergründe...
Vom 15. bis 20 April überprüft das Kreisordnungsamt die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreis Viersen. Es wird auf Straßen mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h gemessen. Am Montag und Samstag müssen Raser in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath mit Fotos rechnen. Am Dienstag und Freitag steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Mittwoch ist das Team des Kreisordnungsamts in Tönisvorst, Kempen, Willich sowie Grefrath unterwegs und am Donnerstag in Willich, Tönisvorst, Nettetal sowie Brüggen. ...
Um den Traumjob zu ergattern, muss man im Vorstellungsgespräch glänzen. In einem Training der Kreisvolkshochschule Viersen unter der Leitung von Janina Pernsot, Dipl. Kauffrau, Coach für Selbstorganisation und -marketing, lernen die Teilnehmer, wie sie sich perfekt in der Bewerbungssituation präsentieren. Der Workshop beinhaltet die Optimierung der eigenen Vorstellung, die Simulation von Vorstellungsgesprächen, die Vorbereitung auf "gemeine" Fragen und bei Bedarf eine kurze Überarbeitung des Lebenslaufs. Der Workshop für Erwachsene...
Mitte des 19. Jahrhunderts war die Industrialisierung soweit fortgeschritten, dass für den Absatz massenhaft produzierter Waren geworben werden musste. Das Plakat bot sich als eine neue Möglichkeit an. Im Laufe der Zeit gab es viele Entwicklungen des Plakats, der Einsatz von Farbe und Text wurde immer variantenreicher. In einem Vortrag der VHS und des Kempener Geschichts- und Museumsvereins wird an Hand zahlreicher Beispiele die Geschichte des Plakats dargestellt. Referent ist Rene Grohnert, Leiter des Deutschen Plakat Museums im Essener Museum...
Muss Politik moralisch sein, kann sie das überhaupt? Einer, der diese Frage wohl am Entschiedensten verneint hätte, war Niccolò Machiavelli (1469 - 1527). Im Gegenteil: Für den in Florenz geborenen Diplomat, Geschichtsschreiber und Dichter geht es in der Politik nur um Macht und ihre Verfestigung. Nachzulesen ist das in seiner Schrift "Il Principio", zu Deutsch "Der Fürst". Diese ist vor 500 Jahren erschienen und ein in nahezu alle Sprachen übersetzter Teil der Weltliteratur geworden. Ein Vortrag der VHS stellt das Leben Machiavellis und die...
Oft geht der Konflikt nach Trennung und Scheidung weiter, nicht selten wird er über die gemeinsamen Kinder ausgetragen. Viele Väter stehen dann vor dem Problem, wie sie die Beziehung zu ihren Kindern aufrecht halten können. Ein Vortrag der VHS klärt über die Rechte auf, die verheiratete und unverheiratete Väter haben: Wie sieht es mit dem Umgangs- und dem Sorgerecht aus? Wer darf was noch entscheiden etc.? Referentin ist Brigitte Kohnen, Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 18. April, 20.00 Uhr,...
Im Jahre 1670 kaufte ein Bauer für genau 100 Geldstücke Schafe, Ziegen und Kälber. Ein Kalb war genau 10 Geldstücke wert, eine Ziege fünf Geldstücke und ein Schaf kostete drei Geldstücke. Der Bauer kaufte von jeder Art mindestens ein Tier. Gib zwei unterschiedliche Lösungen an. Wie viele Tiere kann der Bauer maximal für genau 100 Geldstücke kaufen? Diese und weitere knifflige Aufgaben hatten die besten Nachwuchs-Mathematiker im Kreis Viersen zu lösen. Das Rätsel war Teil des Mathematik-Wettbewerbs für Viertklässler auf Kreisebene. Elf...
Lauch, Kartoffeln, Knoblauch, Sonnenblumenöl, Gemüsebrühe, Balsamico, Gewürze, Milch und ein Schuss Sahne – das sind die Zutaten für eine leckere und gesunde Kartoffelsuppe. Mit diesem Rezept haben die Schüler der 3B der Katholischen Grundschule Kaldenkirchen den Wettbewerb des Arbeitskreises Zahngesundheit im Kreis Viersen gewonnen. Zur Belohnung dürfen die Schüler mit Profi-Koch Michael Golks kochen. Der Inhaber des Restaurants "Le Maitre", Christenfeld 24 in Brüggen, hat die Klasse in seine Küche eingeladen. Die Kartoffelsuppe bereiten die...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.