Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 25.03.2013
Neues Eingangsgebäude: Museum feiert

Eintritt frei: Am 14. April ab 14 Uhr zum Niederrheinischen Freilichtmuseum

Zur Einweihung des neuen Eingangsgebäudes lädt das Niederrheinische Freilichtmuseum am Sonntag, 14. April, zum Museumsfest. Von 14 bis 18 Uhr können Interessierte sich ein Bild davon machen, wie sich das neue Entree in das Volkskundemuseum in Trägerschaft des Kreises Viersen einfügt. Der Eintritt ist zu diesem besonderen Anlass frei.  Mit dem neuen Eingangsgebäude neben dem Dorenburgbad wird das Freilichtmuseum noch attraktiver. Das Gebäude ist nicht nur architektonisch ansprechend und bietet gleich beim Eintritt eine Blickachse zum zentralen...

©

 23.03.2013
Haushaltsexperte wird Kämmerer

Kreisverwaltung: Neuer Dezernent Thomas Heil wird Nachfolger von Wilhelm Horster

Thomas Heil wird neuer Dezernent bei der Viersener Kreisverwaltung. Das hat der Kreistag am Donnerstagabend in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen. Der 42-Jährige wird beim Kreis Kämmerer und tritt damit die Nachfolge an von Wilhelm Horster, der in den Ruhestand geht. Neben der Kämmerei wird der neue Dezernent zuständig für die Amtsbereiche Ordnung/Straßenverkehr sowie Lebensmittelüberwachung/Veterinär. Der erste Arbeitstag von Thomas Heil im Viersener Kreishaus ist voraussichtlich der 1. Juli 2013.  Thomas Heil lebt in Brühl und ist zurzeit...

©

 22.03.2013
Die Feiertagsruhe im Auge halten

Kreis-Ordnungsamt: Karfreitag sind Musik und Tanz verboten

Karfreitag, 29. März, ist ein stiller Feiertag. Darauf weist das Ordnungsamt des Kreises Viersen hin. "Musik- und Tanzveranstaltungen, Theateraufführungen, Märkte, Sportveranstaltungen und Umzüge sind nicht erlaubt", sagt Hans-Georg Strompen, Leiter des Amtes für Ordnung und Straßenverkehr. Das Feiertagsgesetz in Nordrhein Westfalen untersagt zudem Arbeiten, die Lärm verursachen und andere stören könnten. Die Feiertagsruhe beginnt um Mitternacht und endet am Karsamstag um 6 Uhr. Tanzveranstaltungen sind schon ab Gründonnerstag, 18 Uhr,...

©

 22.03.2013
Fichtenhain wird Rhein-Maas

Kreis Viersener Berufskolleg bietet Förderunterricht in St. Tönis an

Das Rhein-Maas Berufskolleg des Kreises Viersen gründet eine neue Dependence. Künftig bietet das Kolleg am Tempelsweg 26 in St. Tönis Unterricht für Schüler mit Förderbedarf an. Dort befindet sich zurzeit die Jugendhilfe-Einrichtung in Regie des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) samt der Förderschule "Fichtenhain". Da die Schülerzahl zu gering geworden ist, schließt der LVR die Förderschule. Die 30 Schülerinnen und Schüler melden sich zum 1. August am Rhein-Maas Berufskolleg an. "Für die Schüler ändert sich nichts", sagt Kreis-Schuldezernent...

©

 22.03.2013
Kirchen, Kapellen und Kreuzweg

Die Radroute des Monats April steht im Zeichen sakraler Baukunst

Auf der Radroute des Monats April entdecken die Radfahrer religiöse Stätten im Kreis Viersen. Startort ist Schloss Neersen. Die Tour führt auf der Niederrheinroute durch den Neersener Ortskern und entlang der Hauptstraße. Dort befindet sich die Kapelle Klein Jerusalem aus dem 17. Jahrhundert. Gerhard Vynhoven, Pfarrer und Feld-Kaplan, ließ die Kapelle nach Reisen ins Heilige Land erbauen. Die Kirchendarstellungen zeigen Nachbildungen der heiligen Stätten in Bethlehem und Jerusalem. Wallfahrer erfahren das Leben und Leiden Jesu. Die in den...

©

 22.03.2013
Schritt für Schritt ins Berufsleben

Jobcenter betreut 19.000 Personen im Kreis Viersen

Hermann Weiß (Name geändert) hat es geschafft: Nach drei Monaten Arbeitslosigkeit ist er nun bei einem Call-Center Vollzeit in Lohn und Brot – vermittelt vom Jobcenter in Viersen. "Das ist der Idealfall", sagt Stefan Röttges. Röttges leitet das Jobcenter Kreis Viersen mit 250 Mitarbeitern in Nettetal, Kempen, Schwalmtal, Viersen und Willich. Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung von Kreis Viersen und  Bundesagentur für Arbeit. "Man erkennt schnell, wer wie gut zu vermitteln ist", sagt Christiane Uster. Die Arbeitsvermittlerin...

©

 22.03.2013
Reinhard Wernitz sagt tschüss

Der Ingenieur war knapp 20 Jahre Leiter des Abfallbetriebs

Zum Abschied ein Müllauto - in seiner letzten Sitzung vor dem Eintritt in die Altersteilzeit bekommt der Betriebsleiter Reinhard Wernitz vom Ausschussvorsitzenden Hans-Willy Troost einen orangefarbenen Abfall-LKW en miniature mit dem Konterfei aller Ausschussmitglieder in die Hand gedrückt. Wernitz war knapp 20 Jahre Leiter des Abfallbetriebs Kreis Viersen und hat diesem Betrieb seinen Stempel aufgedrückt. Der "bekennende Ostwestfale" kam am 1.1.1980 zum Kreis Viersen. Nach Ingenieur-Studium an den Universitäten in  Bochum und Hannover und...

©

 21.03.2013
Sportliche Schüler feiern im Kings

Jugend trainiert für Olympia: Ausschuss für den Schulsport und Sparkasse ehren 50 Kreismeister-Teams

Sie haben geworfen, geschossen und gepritscht, sind geschwommen, gelaufen und gesprintet, haben geschlagen, gespielt und geturnt. 2000 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen hatten in diesem Schuljahr an den Wettbewerben "Jugend trainiert für Olympia teilgenommen. Die Organisatoren vom Ausschuss für den Schulsport im Kreis Viersen und der Sponsor, die Sparkasse Krefeld / Kreis Viersen, haben nun die 50 Kreismeister geehrt. Unter dem Motto unter dem Motto "Let´s have a party" feierten die Sieger eine Jugenddisco in...

©

 21.03.2013
Radar: Hier blitzt es

In der Karwoche vom 25. bis 28. März überprüft das Kreisordnungsamt die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreis Viersen. Es wird auf Straßen mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h gemessen. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Dienstag blitzen die Mitarbeiter in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath. Am Donnerstag müssen Bleifüße in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen mit Fotos rechnen. www.kreis-viersen.de

©

 21.03.2013
Schüler setzen 1500 Eichen und Buchen

Naturpark Schwalm-Nette und Gemeinde Roerdalen richteten den Baumpflanztag aus

"In einem Baum, du glaubst es kaum, da wohnen viele Tiere: große Spinnen, kleine Spinnen, Käfer in der Rinde drinnen. Schau es dir doch an, freue dich daran." So beginnt das deutsche Baumlied. Nun ist die Melodie im Elmpter Wald zu hören gewesen. Doch beim Internationalen Baumpflanztag des Naturparks Schwalm-Nette und der niederländischen Gemeinde Roerdalen wurde nicht nur gesungen. "Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Pflanzarbeit", sagt Karl-Wilhelm Kolb, Naturpark-Lehrer im Schwalm-Nette-Gebiet und Koordinator des Baumpflanztags. 1500...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite