Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 07.08.2023
Instrumententage in der Kreismusikschule

21., 22. und 23. August / Jetzt anmelden

"Hören, sehen, spielen" lautet das Motto der diesjährigen Instrumententage der Kreismusikschule Viersen. Vom 21. bis 23. August, jeweils um 18 Uhr, werden interessierte Kinder ab fünf Jahren (Trompete und Posaune ab sieben Jahren), Jugendliche und Erwachsene zum Instrumententag in die Musikschulzentren Nettetal, Kempen und Willich eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung können die Instrumente ausprobiert werden. Das Dozententeam der Kreismusikschule gibt Tipps zur Tonerzeugung, Spieltechnik und zu den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der...

© Kreis Viersen

 04.08.2023
Rehriss im Waldgebiet Hoher Busch in Viersen

Kreis Viersen appelliert an Hundehaltende, die Anleinpflicht zu beachten

Spaziergänger sind am Donnerstag, 3. August, im Waldgebiet Hoher Busch in Viersen auf ein gerissenes Reh gestoßen. Ein alarmierter Jäger hat das verletzte Tier begutachtet und festgestellt, dass ein Hund für den Riss verantwortlich sein muss. Aufgrund der Schwere der Verletzungen musste der Jäger das Reh – ein weibliches Muttertier mit Rehkitzen – erlösen. Der Kreis Viersen verweist aufgrund des Vorfalls auf das Landesforstgesetz NRW, wonach Hunde im Wald "außerhalb von Wegen nur angeleint mitgeführt werden" dürfen (§ 2 Abs. 3 LFoG NRW) und...

©

 04.08.2023
LOCALHERO – Ärztliche Nachwuchskräfte lernen den Kreis Viersen kennen

Am Donnerstag, 3. August, hat die Auftaktveranstaltung des Lehrforschungsprojektes LOCALHERO – Longitudinales Curriculum Allgemeinmedizin zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung in ländlichen Regionen – im Auffelder Bauerncafé in Grefrath stattgefunden. Vier Studentinnen und Studenten der Universität Duisburg-Essen absolvieren vier Wochen lang ein Praktikum in allgemeinmedizinischen Praxen in Grefrath, Kempen und Viersen, um Einblicke in den Alltag einer Hausarztpraxis zu erhalten. Hinter dem Projekt steht die Entwicklung eines praxisnahen...

© Foto: Kreis Viersen

 04.08.2023
Der Zahnärztliche Dienst und der Arbeitskreis Zahngesundheit im Kreis Viersen empfehlen ein zuckerfreies Pausenfrühstück für Kinder und Jugendliche

Der Arbeitskreis Zahngesundheit im Kreis Viersen nimmt zum Schuljahr 2023/2024 das zahngesunde Frühstück im Rahmen der Gruppenprophylaxe ins Programm auf. Die Maßnahme wird in Schulen für Erstklässler angeboten. Es findet ein gemeinschaftliches Frühstück in der Klasse statt. Aus verschiedenen kleingeschnittenen Gemüsesorten können die Kinder sich Brotgesichter legen. Grundlage ist eine Scheibe Brot mit Belag, wie z.B. Käse oder fettarme Wurst und darauf kommt das "Gemüsegesicht". Eine Lebensmittelspritze bzw. Garnierspritze gefüllt mit...

©

 03.08.2023
Monatliche Sirenenproben werden eingestellt

Künftig nur noch zwei Sirenentests im Jahr

Der Kreis Viersen stellt zum 1. Oktober die monatlichen Sirenenproben "Feueralarm" ein. Damit hält sich der Kreis an den Warnerlass des Landes Nordrhein-Westfalen, in dem festgelegt ist, dass ab 2024 jeweils nur am landesweiten und bundesweiten Warntag die Sirenen zu Testzwecken ertönen. Das Land NRW möchte damit die Verwirrung um die Sirenenalarme beenden. Bislang sind die Sirenen auch zur Alarmierung von Einsatzkräften genutzt worden, was hin und wieder zu Verwirrung in der Bevölkerung geführt hat. Zukünftig werden Einsatzkräfte...

©

 01.08.2023
Fachtag des Demenz-Netzwerks Kreis Viersen

Am 30. August im LVR-Klinikum Viersen - Anmeldung bis 16. August

Das Demenz-Netzwerk im Kreis Viersen veranstaltet am Mittwoch, 30. August, einen Fachtag zum Thema "Unterstützung durch Technik von Menschen mit Demenz – Eine vielseitige Herausforderung". Der Fachtag findet im LVR-Klinikum Viersen, Johannistraße 70, statt und soll aufzeigen, wie sich moderne technische Hilfsmittel in den Alltag mit Demenz einfügen lassen Im Festsaal Orthopädie können sich Interessierte von 9 bis 14.30 Uhr zu verschiedenen Programmpunkten informieren. Die AOK Rheinland/Hamburg stellt etwa die "Gestaltung von Wohnraum für...

©

 31.07.2023
KreisSportBund Viersen veranstaltet Sportabzeichen-Aktionstag

Am 19. August von 11 bis 16 Uhr

Der KreisSportBund (KSB) Viersen veranstaltet am Samstag, 19. August, von 11 bis 16 Uhr einen Sportabzeichen-Aktionstag auf der Sportanlage des SV Vorst 1919 e.V., Am Sportplatz 1 in 47918 Tönisvorst. Sportbegeisterte können an diesem Tag kostenfrei das Sportabzeichen unter Anleitung von erfahrenen Prüferinnen und Prüfern ablegen. In den angebotenen Disziplingruppen Schnelligkeit, Kraft Koordination und Ausdauer können verschiedene Disziplinen ausgewählt werden. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen...

© LSB NRW / Andrea Bowinkelmann

 31.07.2023
Kreis Viersen: Herrschaftliche Radroute des Monats August

Von Schloss Neersen zu Schloss Myllendonk auf teils unbefestigten Wegen

Die 37 Kilometer lange Sommertour führt von Willich-Neersen durch den Kreis Viersen zum Schloss Myllendonk im Rhein-Kreis Neuss. Startpunkt ist der Knotenpunkt (KP) 8 am Parkplatz am Rothweg vor Schloss Neersen. Die Ursprünge der ehemaligen Wasserburg lassen sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen. Heute dient das Schloss als Verwaltungssitz und kultureller Mittelpunkt. Von Juni bis August finden hier auf einer Freilichtbühne die Schlossfestspiele Neersen statt. In der Galerie stellen wechselnde Künstler ihre Werke aus. Die Tour verläuft...

© Kreis Viersen

 26.07.2023
Ferien-Sommeraktionstag des ABV und des KSB zum Thema Abfall und Umwelt

Der KreisSportBund Viersen (KSB) hat in Kooperation mit dem Abfallbetrieb des Kreises Viersen (ABV) am Dienstag, 18. Juli, eine Ferien-Sommeraktion veranstaltet, bei der Kinder sportliches Geschick und ihr Wissen rund um das Thema Abfall beweisen konnten. Sport, spielerische Wissensvermittlung sowie ein Quiz zum Thema "Wilder Müll" und die richtige Abfallentsorgung standen im Mittelpunkt. Eine vom Spielmobil des Jugendamtes des Kreises Viersen aufgebaute Hüpfburg und die Button-Maschine, bei der sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kreativ...

©

 17.07.2023
Jugendfreizeit im Hardter Wald

Kreis Viersen kooperiert erstmals mit neuem Partner QuoVadis

Vergangene Woche hat der Kreis Viersen in Zusammenarbeit mit QuoVadis eine Jugendfreizeit für Kinder und Jugendliche organisiert, die vom Jugendamt des Kreises Viersen unterstützt werden. 15 Jugendliche im Alter von elf bis 16 Jahren konnten ein abwechslungsreiches Programm in der Jugendherberge im Hardter Wald erleben. Das große Außengelände im Hardter Wald bietet viel Platz für Aktivitäten in der Natur, um in Form von Spielen, Exkursionen und praktischen Untersuchungen das Thema Umweltschutz näher zu bringen. Die Jugendherberge ist auf...

© Kreis Viersen

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite