Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Unna - Presse und Kommunikation"

 14.02.2025
Hansa Berufskolleg Unna

Neuer Schulleiter begrüßt

Das Hansa Berufskolleg in Unna hat einen neuen Schulleiter: Markus Przybilla. Landrat Mario Löhr hat ihn am 12. Februar ins Kreishaus eingeladen und wünschte viel Erfolg zum Start.

Seit dem 1. Februar 2025 ist Markus Przybilla als Schulleiter am Hansa Berufskolleg tätig. Markus Przybilla studierte Wirtschaftsinformatik und arbeitete anschließend als Niederlassungs- und Vertriebsleiter der DATEV eG in Münster. 2009 wechselte er ans Lippe Berufskolleg in Lünen, wo er Wirtschaftsinformatik und -wissenschaft lehrte und später als Studiendirektor tätig war. Dort war er insbesondere für die digitale Transformation von Schule und Unterricht verantwortlich. Zusätzlich war Herr Przybilla als Trainer und Moderator der Staatlichen...

© Max Rolke - Kreis Unna

 13.02.2025
Sitzungswoche

Ausschüsse tagen

Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr und der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kreis- und Regionalentwicklung.

Am Montag, 17. Februar, trifft sich der Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Am Dienstag, 18. Februar, findet sich der Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Kreis- und Regionalentwicklung ebenfalls um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Themen im Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr sind unter anderem das Integrationskonzept für den...

©

 13.02.2025
Neue Öffnungszeiten

Untere Jagd- und Fischereibehörde

Aufgrund umfangreicher Veränderung von Arbeitsabläufen und dem damit verbundenen hohen Arbeitsaufkommen, ändert die „Untere Jagd- und Fischereibehörde“ die Öffnungszeiten.

  Ab dem kommenden Montag, 17. Februar, gelten folgende Öffnungszeiten:   Montag                8.30 – 12 Uhr* Dienstag              8.30 - 12 und 13 – 15 Uhr Mittwoch              geschlossen* Donnerstag          8.30 - 12 und 13 – 15 Uhr Freitag                 8.30 – 12 Uhr   *An diesen Tagen sind Termine außerhalb der Öffnungszeit sind nach vorheriger Absprache möglich.  Auch die telefonische Kontaktaufnahme wird zukünftig nur während den genannten Öffnungszeiten möglich sein. Außerhalb der Öffnungszeiten informiert eine...

©

 13.02.2025
Mobiler Gesundheitskiosk – Termine KW 8

Eine Anlaufstelle für alle

Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.

Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung".   Frau Mercan Karadag: Montag 17.02.2025: Haltestelle Lünen – Münsterstraße 68 b – 44534 Lünen: 13:30 – 16:00 Uhr Donnerstag 20.02.2025 (Beratung mit Termin): Treff...

©

 13.02.2025
Erinnerung: Kinder-Uni

Insel-Projektentwicklung

Wie lässt sich eine fast unbewohnte Insel in ein cooles Urlaubsparadies verwandeln? Das will Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Ivan Čadež von der Technischen Universität Dortmund zusammen mit interessierten Kindern zwischen acht und zwölf Jahren bei der nächsten Kinder-Uni am Freitag, 14. Februar herausfinden.

Ivan Čadež unterrichtet am Lehrstuhl für Immobilienwirtschaft und Bauorganisation und führt zusammen mit den Kindern eine Insel-Projektentwicklung durch. Sie gehen die Herausforderung gemeinsam als Projektentwickler und Projektentwicklerinnen an und überlegen, was man so alles dafür braucht. Wer wissen will, was Engelchen, Dinos, piksende Mücken und andere Tiere, aber auch Schiffe und Hotels mit einer Insel-Projektentwicklung zu tun haben, der ist bei der Kinder-Uni in Holzwickede genau richtig. Die Veranstaltung findet im Forum des...

©

 12.02.2025
Kreistag stimmt ab

Neuer Kreisdirektor gewählt

Philipp Reckermann ist am 11. Februar vom Kreistag zum neuen Kreisdirektor und Kämmerer des Kreises Unna gewählt worden. Der gebürtige Unnaer tritt zum 1. April seinen Dienst im Kreishaus an.

Reckermann studierte Jura in Münster und hat die Befähigung zum Richteramt. Er war als Rechtsanwalt tätig, bevor er von 2016 bis 2023 als Dezernent bei der Bezirksregierung Arnsberg im Bereich Städtebau arbeitete. Mit einer Zwischenstation bei der NRW Bank ist er seit Juni 2024 Referatsleiter beim NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Bei der Kreisverwaltung ist Reckermann künftig als Kreisdirektor allgemeiner Vertreter des Landrats und übernimmt die Funktion als Kämmerer und Dezernent des Dezernats II. Diesem...

© Foto: Volker Meier – Kreis Unna

 12.02.2025
Infoveranstaltung zum neuen Einbürgerungsrecht

Gemeinsame Infoveranstaltung der Städte Werne und Selm

Am 27. Juni 2024 ist das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Menschen, die in Deutschland arbeiten und gut integriert sind, können schon nach fünf statt nach acht Jahren deutsche Staatsangehörige werden.

Doch was bedeuten die Neuerungen für die Begünstigten eigentlich in der Praxis? Was sind die Kernpunkte der Reform? Und welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?   Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, findet am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr in der Begegnungsstätte Körnerstraße 2A in Selm eine gemeinsame Infoveranstaltung der Städte Werne und Selm zum neuen Einbürgerungsrecht statt.   In der Informationsveranstaltung wird möglichen Begünstigen eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen im Staatsangehörigkeitsrecht,...

©

 12.02.2025
Pflege- und Wohnberatung in Fröndenberg

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 17. Februar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Familienbüro des Kreises Unna, Markt 1 in Fröndenberg zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

©

 12.02.2025
Pflege- und Wohnberatung in Lünen

Kostenfrei und neutral

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 18. Februar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...

©

 12.02.2025
Pflege- und Wohnberatung in Bergkamen

Sprechstunde entfällt

Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.

In Bergkamen muss die nächste Sprechstunde aus internen Gründen leider ausfallen. Gerne können Ratsuchende einen alternativen Termin vereinbaren. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst. Ebenfalls informiert die Beraterin über ortsnahe Betreuungs- und Pflegeangebote und deren Finanzierung. Informationen gibt es auch zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige. Die Beratung ist kostenlos und...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite