Die Diabetesselbsthilfegruppe im Knappschaftskrankenhaus Dortmund trifft sich am Mittwoch, 16. August, um 16 Uhr zu einem offenen Gesprächskreis. Besprochen werden alle Fragen rund um den Diabetes mellitus. Das Treffen findet im Vortragssaal Ost des Knappschaftskrankenhauses Dortmund, Am Knappschaftskrankenhaus 1, in der ersten Etage statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Vorarbeiten für die Errichtung des neuen Osttraktes an der Klinik am Park Lünen sind inzwischen weit fortgeschritten. Jetzt liegt auch die städtische Baugenehmigung für das Großinvest des Klinikums Westfalen vor. Die Baufläche ist geräumt, alte kleinere Anbauten sind inzwischen verschwunden. In der Zwischenzeit hat das Klinikum Westfalen seine Baupläne konkretisiert und auch das Investitionsvolumen noch einmal ausgeweitet. Neun Millionen Euro sollen verbaut werden für den neuen Flügel, der vor allem dem Lungenfachzentrum Westfalen dienen...
Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland. Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Das Knappschaftskrankenhaus Dortmund bietet ab sofort Betroffenen für beide Diabetes-Typen eine zertifizierte hochwertige Versorgung. Die Klinik für Innere Medizin am Knappschaftskrankenhaus wurde durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) als "Zertifiziertes Diabeteszentrum" für Typ 1 und Typ 2 Diabetes anerkannt. Bisher hatte sich die Zentrumsanerkennung am Standort auf den stärker verbreiteten Typ 2, den sogenannte Altersdiabetes,...
Krankenhausleiter Stefan Grave (l.) begrüßte am 01.08.2017 mit Pflegedienstleiterin Stefanie Vollstädt (2. v. r.) 15 junge Menschen, die sich in der Klinik am Park Lünen einen fundierten Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder der Krankenpflege verschaffen möchten. Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten absolvieren drei junge Frauen, weitere drei leisten ein freiwilliges soziales Jahr, ein junger Mann wird zum chirurgisch-technischen Assistenten ausgebildet und acht junge Frauen und Männer absolvieren ein Jahrespraktikum in...
Dr. Rainer Walkenhorst kehrt zurück in das Ärzteteam an der Klinik am Park Lünen. Der langjährige Chefarzt für Innere Medizin an dem Krankenhaus ist nach der zwischenzeitlichen Übernahme einer Aufgabe an einem anderen Standort ab sofort wieder an dem Lünener Krankenhaus im Einsatz. Dr. Walkenhorst stärkt als leitender Arzt den Fachbereich Gastroenterologie und will unter anderem anknüpfen an der engen Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten im Umkreis. Von 2002 bis 2015 war Dr. Walkenhorst schon einmal an der Klinik am Park Lünen tätig,...
Kleine Schätze und nützliche Gebrauchsgegenstände, das Angebot bei den Trödelmärkten des Vereins "Kontakt und Hilfe" ist groß. Jetzt bauten Iris Lohse und ihre Mitstreiterinnen wieder ein buntes Angebot im Eingangsbereich des Knappschaftskrankenhauses auf. Ohne Iris Lohse würde das so sicher nicht funktionieren, loben die Mitstreiterinnen. Iris Lohse ist seit fast 20 Jahren der Motor der Trödelmärkte. Das Einsammeln, Vorbereiten, Transport sowie Auf- und Abbau mache schon viel Arbeit, räumt sie ein. "Aber ich mache das gerne", lacht sie. Und...
Über aktuelle Änderungen im Pflegestärkungsgesetz informiert Bernd Rosenberg vom Sozialdienst des Knappschaftskrankenhauses Dortmund am Mittwoch, 19. Juli, auf Einladung der Diabetesselbsthilfegruppe. Seit Jahresbeginn werden Pflegebedürftige nicht mehr nach Pflegestufen, sondern nach Pflegegrad eingestuft. Die Zuordnung ist abhängig vom Grad der Selbstständigkeit. Davon profitieren besonders Menschen mit geistigen und dementiellen Erkrankungen. Der Informationsnachmittag im Knappschaftskrankenhaus Dortmund-Brackel, Am...
Das Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund ist ein "echter Lütgenbömmler". Das belegen Siegel und Urkunde nun auch amtlich, sofern nach fast 120 Jahren Gesundheitsversorgung in Lütgendortmund daran überhaupt noch ein Zweifel sein konnte. Die Imagekampagne "Ich bin Lütgenbömmler" wurde vom Stadtbezirks-Marketing, der Wirtschaftsförderung und dem Gewerbeverein Aktiv im Ort gestartet. Mit dem Siegel können Betriebe und Dienstleister deutlich machen, dass sie sich als ausgezeichneter Betrieb für "Lütgenbömmel" und die Bürgerinnen und Bürger in...
Über "Bedeutung, Diagnostik und Therapie von Husten" informiert der Leitende Oberarzt Dr. Simon Wang am Donnerstag, 29. Juni, auf Einladung der Selbsthilfegruppe für Lungenkrankheiten Dortmund in der Klinik am Park in Lünen-Brambauer. Los geht es um 17:00 Uhr im Vortragssaal der Klinik. Die Teilnahme ist für Betroffene und Interessierte kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Schwachstellen in der Bauchwand begünstigen die Bildung von Nabel, Narben-, oder Leistenbrüchen, aber auch das Zwerchfell kann durchlässig werden. Es entstehen Auswölbungen, so genannte Hernien, in die im besten Falle Fettgewebe, oft aber auch Teile des Darms rutschen. Rund 170.000 solcher Hernien werden in Deutschland jährlich operativ behandelt, berichtete der Dr. Björn Schmitz, Chefarzt für Viszeralchirurgie an der Klinik am Park Lünen. Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe "Abendsprechstunde" wies er darauf hin, dass ein Bruch nicht...
Knappschaft Kliniken Westfalen GmbH
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Pressestelle:
Susanne Janecke (Pressesprecherin)
Telefon: 0231 / 922 - 1756
Telefax: 0231 / 922 - 1915
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Knappschaft Klinken Westfalen GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.