Das diesjährige Hertener Sommerkino auf Ewald bescherte nicht nur rund 1.400 kleinen und großen Filmfreunden ein unvergessliches Erlebnis. Auch fünf Hertener Vereinen und Institutionen wird das Kino-Highlight von AGR und Hertener Stadtwerken in guter Erinnerung bleiben. Unter ihnen wurde der komplette Erlös des Sommerkinos in Höhe von 4.122 € aufgeteilt. Die offizielle Spendenübergabe fand gestern im AGR-Besucherzentrum statt.
Auf den ersten Platz wählten die Kinogäste mit einer überwältigen Mehrheit von 452 Stimmen das Familienzentrum St. Antonius-Haus und sicherten diesem damit 1.200 €. Die Süder Grundschule sammelte 104 Stimmen, landete auf dem zweiten Platz und kann sich über eine Spende in Höhe von 1.000 € freuen. Die Pferdesportgemeinschaft Herten wurde mit 69 Stimmen auf den dritten Platz gewählt und erhält 800 €. Den vierten Platz (28 Stimmen) belegt der Verein Bürgertraber Herten und sicherte sich so 600 € für die Vereinsarbeit. 522 € gehen an den...
Am Montag, 26. September 2016, tagt der Aufsichtsrat der Hertener Stadtwerke GmbH.
Auf der Tagesordnung stehen dabei u. a. folgende Themen: Vierteljahresübersicht zum III. Quartal (Stand 31.8.2016) Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts der Hertener Stadtwerke GmbH für das Geschäftsjahr 2015 und der Ergebnisverwendung Jahresergebnisse 2015: Hertener Energiehandelsgesellschaft mbH, Copa Ca Backum Herten GmbH, Hertener BeteiligungsGesellschaft mbH Entlastung der Geschäftsführung für das Geschäftsjahr 2015 Berichte der Geschäftsführung, u.a. Beteiligung an der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG,...
Im Herbst beginnt die Heizsaison. Ist die Heizungsanlage falsch oder gar nicht eingestellt, verbraucht sie häufig zu viel Energie, um das Haus warm zu halten. Ein hydraulischer Abgleich hilft, die Anlage effizient zu betreiben. Die Maßnahme wird mit bis zu 30 Prozent gefördert.
Beim hydraulischen Abgleich wird die Wassermenge in den Heizkörpern begrenzt, so dass alle Heizkörper den gleichen Druckverlust haben und sich die Wärme gleichmäßig auf alle Heizflächen verteilen kann. Dafür werden voreinstellbare Thermostatventile eingebaut und entsprechend der Heizleistung des Heizkörpers eingestellt, sowie der Druck der Pumpe angepasst. Das sorgt dafür, dass das Haus gleichmäßig beheizt wird. Zurzeit fördert das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) den hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage sowie den Austausch der...
Nach rund sechsmonatiger Bauzeit ist am vergangenen Wochenende die Windkraftanlage auf der Halde Hoppenbruch in Betrieb gegangen. Die Ruhrwind Herten GmbH feierte diesen Anlass im Rahmen eines Empfangs auf dem Haldenplateau mit geladenen Gästen.
"Die Windkraftanlage ist ein wichtiger Bestandteil im Hertener Klimakonzept 2020+", so Alexander Letzel, stellvertretender Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Hertener Stadtwerke, in seinen Grußworten. "Sie ist auch ein Symbol für die gute Zusammenarbeit zwischen der Stadt Herten, den Hertener Stadtwerken und dem Regionalverband Ruhr (RVR)." Thorsten Rattmann, Geschäftsführer der Hertener Stadtwerke, ergänzte: "Ein Windrad an dieser Stelle ist auch heute noch etwas Besonderes." Martin Tönnes, Vorsitzender der...
Die Homepages der Stadt Herten, der Hertener Stadtwerke und des Freizeitbades Copa Ca Backum werden am kommenden Samstag, 17. September 2016, aufgrund von Wartungsarbeiten an der Netzwerkinfrastruktur zwischenzeitlich nicht erreichbar sein.
Die Arbeiten finden im Zeitraum von 15 bis voraussichtlich 18 Uhr statt, so dass es zwischendurch zu Ausfällen kommen kann.
Auf dem Acker von Bauer Godde ist eine Parzelle von 200 Quadratmetern eingezäunt. Schon auf den ersten Blick unterscheidet sie sich von dem Rest des Feldes: Einzelne Beete sind hier abgeteilt, Tomaten sprießen neben Lauch, Karotten und Sonnenblumen. Das ist das Refugium des evangelischen Familienzentrums Kuckucksnest.
Beim ersten Besuch nach den Ferien ist die Sommersonne auch am frühen Vormittag schon heiß. Kuckucksnest-Leiterin Petra Decking holt aus dem Schuppen Sonnenhüte für die Kids. Dann heißt es erstmal gießen. Am Wassertank füllen die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ihre Kannen und schwärmen aus in Richtung der durstigen Pflanzen. Klima und Natur, auch in Verbindung mit Ernährung, sind besondere Schwerpunkte in der Arbeit des Familienzentrums. Unter dem Motto "Kauf kein Ei mit 3" hat das Kuckucksnest zum Beispiel eine Kampagne geplant, die die...
Die Fußball-Europameisterschaft ist zwar schon länger vorbei, aber zwei Hertener Grundschulen und ein Sportverein aus Castrop-Rauxel profitieren dennoch von dem sportlichen Highlight in Frankreich. Im Rahmen eines Tippspiels verlosten die Hertener Stadtwerke drei EM-Ball-Sets mit jeweils 24 Bällen an Schulen, Kindergärten und Vereine.
Alle Tippspiel-Teilnehmer hatten zwar nicht auf den richtigen Gewinner der Europameisterschaft getippt, sie landeten damit aber wieder alle im Lostopf und hatten die gleiche Chance ein Ball-Set zu gewinnen. Über je ein Set konnten sich nun folgende Schulen und Vereine bei der Preisübergabe im Kundenzentrum StudioB freuen: Waldschule, Grundschule Herten-Mitte und der Fußballverein SV Wacker Obercastrop aus Castrop-Rauxel.
Die Hertener Stadtwerke weisen darauf hin, dass am Donnerstag, 8. September, zwischen 9 und 16 Uhr die Fernwärme-Versorgung im Netz Schneeberger Straße unterbrochen wird. Der Grund: dringend notwendige Reparaturarbeiten an der Fernwärme-Hauptleitung.
Im genannten Zeitraum steht die Fernwärmeversorgung in folgenden Bereichen nicht zur Verfügung: Wiesenstraße, Schneeberger Straße, Schützenstraße, Ewaldstraße, Am alten Depot, Dr. Löwenstein-Straße, Süder Markt, Herner Straße, Clemensstraße, Hedwigstraße, Herseln, Sedanstraße, In der Feige. Die Unterbrechung betrifft den Heizungsbetrieb und die Warmwasserversorgung in den genannten Bereichen. Für Rückfragen stehen die Fachleute aus der Abteilung Fernwärmenetz gerne zur Verfügung. Ansprechpartner ist Christian Sommerfeld, Telefon:...
Das diesjährige Hertener Sommerkino auf Ewald bescherte nicht nur rund 1.400 kleinen und großen Filmfreunden ein unvergessliches Erlebnis. Auch fünf Hertener Vereinen und Institutionen wird das Kino-Highlight von AGR und Hertener Stadtwerken in guter Erinnerung bleiben. Unter ihnen wird der komplette Erlös des Sommerkinos in Höhe von 4.122 € aufgeteilt.
Im Vorprogramm aller fünf Sommerkino-Vorstellungen standen die Kurzfilme der fünf Hertener Vereine und Institutionen. Sie hatten sich im Vorfeld beim Kurzfilmwettbewerb "Miteinander – Füreinander" mit jeweils einem Projekt beworben. Wer letztendlich welches Preisgeld erhält, hatten die Besucher am Kino-Wochenende in der Hand. Sie stimmten bei den jeweiligen Vorstellungen für ihr Lieblingsprojekt ab. Insgesamt landeten an den vier Kinotagen 691 Stimmkarten in der Losbox, die die Reihenfolge der Preisgeld-Verteilung bestimmten. Auf den ersten...
Er hat die erste Photovoltaikanlage in der Stadt auf sein Dach montiert. In der Ried betreibt er eine Windkraftanlage. In seiner Einfahrt steht ein Elektroflitzer: Theodor Großestreuer ist ein echter Pionier in Sachen Energiewende. Sein neuestes Projekt: ein Stromspeicher.
"Speichertechnologie ist in Zeiten erneuerbarer Energien besonders wichtig", erklärt Dr. Babette Nieder, Geschäftsführerin der Hertener Beteiligungsgesellschaft: "Sie ermöglicht es, den produzierten Strom dann zu nutzen, wenn er gebraucht wird." In Forschung und Entwicklung wurden in den vergangen Jahren große Fortschritte gemacht: Inzwischen sind die Speicher hocheffizient und auch im Privathaushalt rentabel. Ein Aspekt, der auch Theodor Großestreuer freut. Für ihn ist das aber nicht die Hauptsache: "Ich möchte mit gutem Beispiel vorangehen",...
Herausgeber: Pressestelle der Hertener Stadtwerke GmbH
Herner Straße 21 - D-45699 Herten
Telefon: (02366) 307-214
Telefax: (02366) 307-105
E-Mail: presse-hsw@herten.de
Internet: https://www.hertener-stadtwerke.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Hertener Stadtwerke GmbH ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.