Die Samba ist ein traditionell brasilianischer Tanz, der zu lateinamerikanischer Musik getanzt wird. Um diese Musik geht es im Sambakurs der Kreismusikschule Viersen. Teilnehmer erlernen das Spielen auf Sambatrommel, Tamborim, Agogo und Shaker. Am Ende können sie die Samba-Batucada spielen. Diese ist eine der bekanntesten Karnevalssambas in Rio und wird schnell und laut auf hochgestimmten Instrumenten gespielt. Der Kurs für Einsteiger findet an drei Samstagen, 9. und 16. März, sowie am 13. April, jeweils von 10.30 bis 16.30 Uhr statt. Der...
Die Kreismusikschule Viersen ist jetzt zertifiziert worden nach QsM. Das Gütesiegel QsM steht für "Qualitätssystem Musikschule" und wird vom "Verband deutscher Musikschulen" (VdM) vergeben. "Die Kreismusikschule Viersen liegt mit den erzielten Ergebnissen über dem Durchschnitt aller beteiligten Musikschulen", sagte VdM-Vorstandsmitglied Michael Kobold bei der Urkundenüberreichung in der Musikschulzentrale am Viersener Hermann-Hülser-Platz. "Dieses Ergebnis ist eine Bestätigung für alle, die in und an unserer Musikschule arbeiten. Und es ist für...
Die Änderung der Landschaftspläne vor dem Hintergrund der Pappel-Diskussion ist Thema im Kreis-Ausschuss für Bauen, Umwelt, Verbraucherschutz und Ordnung. Das Gremium unter Vorsitz von Hans-Joachim Kremser setzt sich am Dienstag, 12. März, um 18 Uhr zusammen. Tagungsort ist das Cambridgeshire-Zimmer im Viersener Kreishaus-Forum am Rathausmarkt 2. Weitere Themen sind u.a. das Klimaschutzkonzept für den Kreis Viersen sowie die Entwicklung bei Notfallrettung und Krankentransport. Interessierte sind eingeladen.
Im Niederrheinischen Freilichtmuseum wird Geschichte in den unterschiedlichen Facetten lebendig. Die Besucher erfahren, wie die Menschen am Niederrhein früher gelebt und gearbeitet haben. Wie lebte die Bauernfamilie? Wann stand der Bäcker morgens im Backes? Wie wurde das Dach isoliert gegen Sturm und Hagel? Wie arbeiteten Sattler, Schmied, Imker? Was war im Tante-Emma-Laden los? Was wuchs im Kräutergarten? Womit spielten die Kinder? All diese Facetten bringt den Besuchern der neue Museumspädagoge Kevin Gröwig näher. "Das museumspädagogische...
Wer im Kreis Viersen einen "dicken Fisch" fangen möchte, der braucht eine Genehmigung. Angler müssen eine Fischerprüfung ablegen. Durchgeführt wird die Prüfung von der Unteren Fischereibehörde des Kreises Viersen. Anträge müssen bis Freitag, 12. April, beim Kreis Viersen, Rathausmarkt 3 in Viersen, eingereicht werden. Die Prüfung findet gegen eine Gebühr von 50 Euro am Dienstag, 14. Mai, im Kreisforum in Viersen, Rathausmarkt 2, statt. Info unter Telefon 02162/391337. www.kreis-viersen.de
Wer das Kreisgebiet und dessen Landschaft auf dem Pferd erkunden möchte, der benötigt dafür eine gültige Reiterplakette und ein Reitkennzeichen. Diese sind beim Amt für Bauen, Landschaft und Planung des Kreises Viersen, Zimmer 1210, Rathausmarkt 3 in Viersen, erhältlich. Die Jahresplakette und das Kennzeichen sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr, sowie freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr abzuholen. Weitere Informationen unter 02162/ 391436 oder per E-Mail: bauen-landschaft-planung@kreis-viersen.de ...
Vom 4. März bis 9. März überprüft das Kreisordnungsamt die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreis Viersen. Es wird auf Straßen mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h gemessen. Am Montag stehen die Ordnungshüter mit dem mobilen Blitzer in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Am Dienstag und Donnerstag müssen Raser in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen mit Fotos rechnen. Am 6. März ist das Team des Kreisordnungsamts in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen aktiv. Freitags steht der Radarwagen in Willich, Tönisvorst,...
Für die jüngsten Schulgänger gibt es eine Kreismeisterschaft beim Handball. Aus diesem Grund treffen sich einige Schulen des Kreises am Mittwoch, 6. März, um den Grundschul-Cup 2013 auszuspielen. Angemeldet haben sich die katholische Gemeinschaftsgrundschule Lobberich, die Brüder-Grimm-Schule Süchteln, die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath und die katholischen Gemeinschaftsgrundschulen Kaldenkirchen und Hinsbeck. Ausrichter des Finalturniers ist die Brüder-Grimm-Schule Viersen zusammen mit dem Ausschuss für den Schulsport des Kreises Viersen....
Der Kreismeistertitel der zehn- bis 13-jährigen Handballerinnen wird am Mittwoch, 13. März ausgespielt. Austragungsort ist die Corneliusfeldhalle in St. Tönis, Corneliusstraße 25 in Tönisvorst. Ab 14 Uhr treffen dort die Gesamtschule Nettetal, die Liebfrauenschule Mülhausen und das Michael-Ende-Gymnasium Tönisvorst aufeinander. Der Veranstalter des Turniers ist der Ausschuss für den Schulsport des Kreises Viersen mit Unterstützung der Sparkasse Krefeld/ Kreis Viersen. www.kreis-viersen.de/schulsport
Sehr geehrte Damen und Herren, die Preisträger von "Jugend musiziert" geben zum Abschluss des Wettbewerbs auf Kreisebene ein Konzert. Die rund 20 Kinder und Jugendlichen haben beim Regionalentscheid des Nachwuchs-Wettbewerbs vor einigen Wochen die vorderen Plätze belegt. Nun erhalten Sie ihre Urkunden und Preise. Die Nachwuchsmusiker im Alter von 8 bis 16 Jahren spielen ihre Wettbewerbs-Beiträge nun vor Publikum. Die Zuhörer können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen – von mittelalterlicher Musik bis zu modernem Jazz. Für acht...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.