Alle Meldungen der Pressestelle "Kreisstadt Unna"

 26.08.2024
Anmeldeverfahren der Grundschulen 2025/2026 startet: Eltern werden angeschrieben

In den nächsten Tagen erhalten die Eltern von 580 Kindern, die zum Schuljahr 2025/2026 schulpflichtig werden, Post vom Schulverwaltungsamt der Kreisstadt Unna. Mit Schreiben vom 26. August 2024 werden die Eltern der zukünftigen Schulkinder über das kommende Einschulungsverfahren informiert. Sie erhalten ein Formular, mit dem sie ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden und einen Zweitwunsch angeben können. Die Eltern haben außerdem die Möglichkeit, ihr Kind an der Katharinenschule, Katholische Bekenntnisschule, anzumelden, wenn das...

©

 26.08.2024
Jetzt Vorschläge einreichen: Kreisstadt Unna verleiht erneut den Heimat-Preis an ehrenamtlich Engagierte

In Unna wird das Ehrenamt besonders wertgeschätzt: Viele Unnaerinnen und Unnaer setzen sich in ihrer Freizeit engagiert für das Gemeinwohl ein. Um dieses Engagement zu würdigen und sichtbar zu machen, vergibt die Kreisstadt Unna auch 2024 wieder den Heimat-Preis. Mit dem Heimat-Preis der Kreisstadt Unna werden ehrenamtliche Projekte und Initiativen vor Ort ausgezeichnet und lokales Engagement gewürdigt. Ausgezeichnet werden Bürgerinnen und Bürger, die mit ihrem Engagement zur Bildung einer gemeinsamen Identität und zur Identifikation der...

©  Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung Nordrhein-Westfalen

 23.08.2024
Nach Wasserschaden in den Hellweg-Sporthallen: Einbau des neuen Bodens beginnt

Ein geplatztes Heizungsrohr sorgte Anfang April für einen Wasserschaden in den Hellweg-Sporthallen am Schulzentrum Nord. 25.000 Liter heißes Wasser liefen in Folge des Rohrbruchs unter den Hallenboden. Nach dem Ausbau der Böden und intensiven Trocknungsmaßnahmen beginnt nun am Montag, 26. August, eine Fachfirma im Auftrag der Kreisstadt Unna mit dem Einbau eines neuen Sportbodens in Halle 2 der Hellweg-Sporthallen. Ziel des städtischen Immobilienmanagements ist es, dass die beiden Schulen des Schulzentrums Nord die Halle 2 nach den Herbstferien...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 23.08.2024
Hüpfburg, Leierkasten-Robby und mehr beim Familien-Sommerfest in der Gartenvorstadt

Das Kinder- und Jugendbüro der Kreisstadt Unna lädt die Familien in der Gartenvorstadt zum Sommerfest am Samstag, 31. August, ein. Von 12 bis 17 Uhr erwartet die Gäste am Stadtteilzentrum Süd am Erlenweg 10 ein buntes Programm mit Hüpfburg, Dosenwerfen, Bastelangeboten und einem Auftritt von Leierkasten-Robby. Zur Stärkung wird es Würstchen vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke geben – alles zu familienfreundlichen Preisen. Der Eintritt ist frei.

© Kreisstadt Unna

 23.08.2024
Selbstbestimmt leben – als Frau: Frauensalon mit Rita Nowak am 27. August

Vier Mal im Jahr bietet der Frauensalon in Unna-Königsborn Frauen die Gelegenheit, sich mit unterschiedlichen Themen aus Politik, Kirche, Kultur und Arbeitsleben auseinander zu setzen und ins Gespräch zu kommen. Am Dienstag, 27. August, widmet sich der Salon mit musikalischer Begleitung den Fragen "Leben als Frau – Was heißt das? Wer ist eigentlich alles "Frau"?" Rita Nowak erklärt, warum mit dem Begriff "Frau" nicht mehr nur das biologische Geschlecht gemeint ist, sondern dass darunter viel mehr zu fassen ist. Sie wird außerdem einen kurzen...

© Rita Nowak

 20.08.2024
Instrumente lernen für alle in der Jugendkunstschule Unna

Am kommenden Montag, 26. August, können Musikinteressierte jeden Alters an der Jugendkunstschule (JKS) Unna wieder mit Instrumentalkursen beginnen. Es gibt noch freie Plätze für Gitarre, Klavier und Schlagzeug. Auf Nachfrage können auch Kurse in Geige, Trompete und Querflöte gebucht werden. In der Regel findet der Instrumententalunterricht als Einzelunterricht à 30 oder 45 Minuten wöchentlich statt. Aber auch Zweiergruppenunterricht ist möglich, wenn sich passende Duopartner finden. Wer sich nicht über das gesamte Semester festlegen möchte,...

©

 20.08.2024
Ringtunnel wird gereinigt – Fahrspuren werden wechselweise gesperrt

Der Tunnel des Verkehrsrings wird am kommenden Wochenende erstmals seit vielen Jahren grundhaft gereinigt. Mithilfe eines Reinigungsfahrzeuges werden sowohl die gefliesten Wände als auch die Beleuchtung des Tunnels, der vor fast 50 Jahren (1975 bis 1977) erbaut wurde, von Schmutz befreit. Hierfür ist die wechselweise Sperrung von zwei Fahrspuren erforderlich. Um die Beeinträchtigung des Verkehrs so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten bewusst am verkehrsarmen Sonntagabend bzw. in der Nacht zu Montag ausgeführt. Konkret beginnt...

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 19.08.2024
Schachtreff im "Fässchen" wird gut angenommen – weitere Mitspieler sind herzlich willkommen

Im Seniorentreff "Fässchen" wird  der Schachtreff als neues Angebot gut angenommen. Seit der Einführung des Schachnachmittags vor drei Monaten hat sich die Veranstaltung zu einem echten Renner für viele Senioren entwickelt. Jeden Mittwoch versammeln sich Schachbegeisterte im Saal des Seniorentreffs. Es sind nicht nur erfahrene Schachspieler, die das Angebot nutzen. Auch Anfänger sind herzlich willkommen und erhalten Unterstützung von erfahrenen Mitgliedern und dem Leiter des Angebots. "Schach ist mehr als nur ein Spiel. Es fördert die...

© Kreisstadt Unna

 16.08.2024
Modern, hell und barrierefrei: Kinder- und Jugendbüro ist umgezogen

Das Kinder- und Jugendbüro (Kijub) der Kreisstadt Unna ist ab sofort in neuen, modernen Räumlichkeiten zu finden. An neue Wege müssen sich Besucherinnen und Besucher dadurch aber nicht gewöhnen: Das Kijub befindet sich weiterhin an der Westseite des Rathauses, nur in einem anderen Ladenlokal. Seit Anfang der 1990er-Jahre war das Kinder- und Jugendbüro an der Bahnhofstraße 45 h zu finden, nun ist es die Bahnhofstraße 45 b. Zahlreiche Gäste, darunter viele interessierte Eltern mit ihren Kindern, nutzten bereits bei der Eröffnung am Freitag, 16....

© Kevin Kohues/Kreisstadt Unna

 16.08.2024
„Der Goldschatz von Unna“: Führung im Hellweg-Museum Unna

Das Hellweg-Museum lädt für Sonntag, 25. August, zu einer Führung durch die Ausstellungsabteilung "Der Goldschatz von Unna" ein. Die Historikerin und Museumspädagogin Birgit Hartings empfängt Interessierte um 15 Uhr zu dem einstündigen Rundgang, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes über den bedeutenden Goldmünzfund, über Unna im Mittelalter und die Gründe des Vergrabens von Wertsachen erfahren können. Eintritt und Führung sind kostenlos.

© Kreisstadt Unna

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite