Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 04.01.2013
Segen für das Kreishaus

Landrat und Kreisdirektor begrüßen 35 Sternsinger

"Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg. Führ uns zur Krippe hin. Zeig, wo sie steht." Mit einem Lied auf den Lippen sind die Sternsinger ins Viersener Kreishaus am Rathausmarkt gezogen. "Die besten Wünsche für das Jahr 2013 und Gottes Segen", überbrachten die 35 Kinder der Viersener Pfarrei St. Remigius den Mitarbeitern der Kreisverwaltung um Landrat Peter Ottmann und Kreisdirektor Dr. Andreas Coenen. Symbolisch brachte die kleine Königin Laura den Segenswunsch  über der Eingangstür am Rathausmarkt an: 20*C+M+B+13. "Christus mansionem...

©

 04.01.2013
Kreissportbund: Bewegungsfest in Kaldenkirchen

Mit Bewegung ins neue Jahr starten: Der TSV Kaldenkirchen und das Familienzentrum DRK InKita richten am Samstag, 12. Januar, das "Sportfest im Winter" aus. Der Kreissportbund Viersen begleitet das Fest für Familien mit Kindern im Alter von zwei bis sieben Jahren. "Spiel, Spaß und Bewegung stehen im Mittelpunkt", sagt Ulrike Dahms vom Kreissportbund. Die Teilnahme ist kostenlos. Los geht’s mit einem Spaziergang im Wald. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Sporthalle an der Grenzwaldstraße. Wichtig ist, dass die Eltern ihre Kinder begleiten....

©

 04.01.2013
Radar: Augen auf im Straßenverkehr

Das Kreisordnungsamt überprüft in der Woche vom 7. bis 12. Januar die Geschwindigkeit auf den Straßen im Kreisgebiet mit Tempolimit von 30, 50 und 70 km/h. Am Montag steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. In Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen blitzt es am Dienstag und Donnerstag. Mittwoch ist das Team des Kreisordnungsamtes in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen unterwegs. Freitag ist der Radarwagen in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen im Einsatz. Nettetal, Niederkrüchten,...

©

 03.01.2013
Einladung: Siegerehrung Mathematik-Olympiade

Sehr geehrte Damen und Herren, die Sieger des Regionalwettbewerbs der Mathematik-Olympiade für Schüler stehen fest. Zahlreiche Kinder und Jugendliche der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen haben gerätselt, gerechnet und geknobelt. Die klügsten Köpfe aus den Klassen 5 bis 13 erhalten nun im Rahmen einer Siegerehrung im Forum am Viersener Kreishaus ihre Urkunden und Preise. Diese findet statt am Donnerstag, 10. Januar 2013, um 15 Uhr im Sitzungssaal des Forums am Kreishaus, Rathausmarkt 2 in Viersen. Kreis-Schuldezernent Ingo...

©

 02.01.2013
Versorgungsamt Kreis Viersen/Mönchengladbach: Service-Sprechstunde

Das Versorgungsamt des Kreises Viersen und der Stadt Mönchengladbach bietet am Dienstag, 8. Januar, eine Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können die Beratung von 8.30 bis 12.30 Uhr im Forum am Kreishaus in Viersen am Rathausmarkt 2, Konferenzraum 3, in Anspruch nehmen. Bei der Beratung können beispielsweise  Behindertenausweise beantragt bzw. verlängert oder ein Antrag auf Schwerbehinderung gestellt werden. Anträge auf Elterngeld nehmen die Mitarbeiter ebenfalls gerne an. Info/Kontakt unter der Telefonnummer 02161/250. ...

©

 25.12.2012
Heiligabend: Retter im Einsatz

Fast 50 Mal musste der Rettungswagen ausrücken

Keine ruhige Nacht erlebten die Rettungskräfte im Kreis Viersen am Heiligen Abend: 48 Einsätze von Rettungswagen bzw. Notarzt verzeichnete die Leitstelle Kreis Viersen in der Nacht zu Dienstag. "Hinzu kamen dreimal Feuer- und zweimal Krankentransport-Einsätze", berichtet Michael Oyen, Leiter der Leitstelle an der Viersener Gerberstraße 3. Bei den meisten Einsätzen spielten Alkohol, Familienstreitigkeiten und Hausunfälle eine Rolle, so Oyen. 

©

 21.12.2012
Konzept für Klimaschutz

Weniger Treibhausgase: Kreis und vier Kommunen starten 2013 Initiative / Startschuss 26. Februar

Der Kreis Viersen wird mit den kreisangehörigen Kommunen Viersen, Tönisvorst, Grefrath und Niederkrüchten im nächsten Jahr ein Klimaschutzkonzept aufstellen. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 69.000 Euro; das Bundesumweltministerium übernimmt davon im Rahmen der nationalen Klimaschutz-Initiative 45.000 Euro. "Mit dem integrierten Klimaschutzkonzept soll das bisherige Engagement inhaltlich auf eine Grundlage gestellt und vorangetrieben werden", sagt Andreas Budde, der Technische Dezernent des Kreises Viersen. Der Kreis und die vier...

©

 20.12.2012
Kulturgeschichte des Labyrinths

Kreis-VHS: Das Semesterprogramm fürs Frühjahr 2013 liegt vor / Ab sofort anmelden

Jürgen Domian ist sicherlich der bekannteste Gastredner, der im neuen Semesterprogramm der Volkshochschule des Kreises Viersen angekündigt ist. Der einfühlsame TV-Talker spricht am 16. März 2013 in der St.Töniser Christuskirche zum Thema Sterben und Tod. Aber auch die von der Kreis-VHS organisierte zentrale Veranstaltung des Kreises Viersen zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist hochkarätig besetzt. "Der Buchautor Holger Hintzen berichtet in Kempen über den so unterschiedlichen Lebensweg der beiden Juden Paul Raphaelson und Hans Jonas",...

©

 19.12.2012
Odeur Europa

Berufskolleg Viersen hat sich am Tischler-Austausch mit La Rochelle beteiligt

Am Berufskolleg Viersen haben sich die Tischler über Besuch aus Frankreich gefreut. Die Schule in Trägerschaft des Kreises Viersen beteiligt sich am alljährlichen Austausch der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf und der Compagnons du Devoir, einer Handwerkervereinigung aus dem französischen La Rochelle. "Wir tragen nicht nur den Titel ‘Europaschule‘, wir füllen den Begriff auch mit Leben", sagt Schulleiterin Gisela Werner. Bereits im Herbst waren 14 angehende Gesellen vom Niederrhein zu Gast in der französischen Hafenstadt La Rochelle. Die...

©

 18.12.2012
Fortschritt bei Führerschein

Ab 19. Januar 2013 gelten neue europaweite Richtlinien - Iris Thoma-Wankum im Interview

Ab 19. Januar 2013 gilt EG-weit eine einheitliche Führerscheinrichtlinie. Iris Thoma-Wankum, die Leiterin der Führerscheinstelle Kreis Viersen, beleuchtet das Thema im Interview. Die Führerscheinstelle bearbeitet im Jahr gut 10.000 Anträge, davon rund die Hälfte Ersterteilungen. Frage: Warum ist eine neue Richtlinie eingeführt worden? Iris Thoma-Wankum: Ziel ist, innerhalb der EU die unterschielichen nationalen Regelungen zu vereinheitlichen. In Europa haben wir zurzeit mehr als 110 verschiedene Führerscheine. Frage: Werden alte...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite