Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 13.11.2012
Neuer Belag für Radweg

Bauarbeiten an der Amerner Straße und Kasender Straße

Der Radweg entlang der Kreisstraße 20 bekommt einen Belag. Das teilt Dieter Kumstel, Leiter des Amts für Kreisstraßen beim Kreis Viersen, mit. Am Donnerstag, 15. November, beginnen die Arbeiten an der Amerner Straße und Kasender Straße zwischen Born und Amern. Im Bereich zwischen Haverslohe und Heidweiher fräsen die Mitarbeiter der Firma Dohmen aus Übach-Palenberg auf einer Länge von 1,1 Kilometern den alten Belag auf und ersetzen diesen durch einen neuen Asphalt-Aufbau. Die Kosten betragen 110.000 Euro. Während der Bauarbeiten ist eine Spur...

©

 13.11.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Pressegespräch "Offene Kinder- und Jugendarbeit"

Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreis Viersen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Offene Kinder- und Jugendarbeit zukunftsfähig zu machen und ihre Handlungsfelder den sich wandelnden Anforderungen anzupassen. Dies kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten im Dialog stehen. Bisher gibt es kein Forum, auf dem alle Ebenen miteinander ins Gespräch kommen konnten. Dieses Forum soll es nun im Rahmen einer Fachtagung geben, die am Mittwoch, 21. November 2012, von 10 bis ca. 16.30 Uhr im Viersener Kreishaus-Forum stattfindet. Zu dieser Tagung, für...

©

 13.11.2012
Rasern keine Chance

Auf den Straßen im Kreisgebiet mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h misst das Kreisordnungsamt vom 19. bis 24. November die Geschwindigkeit. Am Montag und Mittwoch steht der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Am Dienstag und Donnerstag blitzen die Mitarbeiter des Kreisordnungsamtes in Brüggen, Nettetal, Willich und Grefrath. Am Freitag müssen Raser in Willich, Tönisvorst und Kempen mit einem Foto rechnen. Am Samstag steht der Radarwagen in Nettetal, Brüggen, Tönisvorst und Kempen. www.kreis-viersen.de

©

 13.11.2012
Den Überblick wahren

Naturpark Schwalm-Nette: Schilder am Aussichtsturm in Hinsbeck weisen Landmarken aus

Den Kempener Kirchturm, den Hülser Berg und die Schaager Windmühle können Besucher des Aussichtsturms in Hinsbeck nun bei guter Sicht ganz einfach identifizieren. Der Naturpark Schwalm-Nette und der Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) Hinsbeck haben zur Orientierung große Schautafeln in luftiger Höhe angebracht. Wanderer können ihren Blick schweifen lassen und finden auf den vier Aluminium-Tafeln im Format 85 mal 20 Zentimeter markante Punkte in Gemeinden und Städten wieder. Das Projekt ist Teil der Naturparkschau "Wandervolle...

©

 13.11.2012
Praxisnahe Ausbildung in modernem Neubau

Rhein-Maas Berufskolleg: Spatenstich für das Ausbildungszentrum Fahrzeugtechnik

Das Rhein-Maas Berufskolleg des Kreises Viersen rüstet sich für die Zukunft. An der Kleinbahnstraße 61 in Kempen entsteht in den kommenden Monaten ein Ausbildungszentrum Fahrzeugtechnik. "Damit stärken wir die berufliche Bildung im Kreis Viersen", sagt Landrat Peter Ottmann. Mit einem Spatenstich starteten jetzt die Arbeiten an der Baustelle. Die moderne technische Ausstattung ermöglicht eine umfassende Ausbildung. Alle möglichen Szenarien können simuliert werden; u.a. Service-Annahme, Motordiagnose, Wartungsarbeiten sowie Bremsenprüfung....

©

 12.11.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Siegerehrung Lauf- und Sportabzeichen

Sehr geehrte Damen und Herren, der Ausschuss für den Schulsport Kreis Viersen hat im Jahr 2012 die "Aktion Laufabzeichen" und den "Sportabzeichen Wettbewerb" organisiert. Für ihr Laufabzeichen müssen die Kinder der Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen eine Viertel- oder halbe Stunde im Dauerlauf schaffen. Beim Sportabzeichen-Wettbewerb sammeln die Schüler mit jedem nach den Richtlinien des Deutschen Sportbundes abgelegten Abzeichen Punkte für ihre Schule. Die Sieger des Kreis-Wettbewerbs ehrt der Ausschuss für den Schulsport im Rahmen...

©

 09.11.2012
Hilfsprojekt verbessert Bildungschancen

Rhein-Maas Berufskolleg hat Arbeiten auf Haiti erfolgreich abgeschlossen

Die Wasserversorgung im haitianischen Liancourt steht: Mit den Installationen der Waschbecken, Duschen und Toiletten haben die Helfer vom Rhein-Maas Berufskolleg des Kreises Viersen ihren humanitären Einsatz in der Erdbebenregion beendet. Zwei Jahre haben die Schüler und Lehrer vom Niederrhein ein Ausbildungszentrum für Lehrer auf der Karibikinsel mit errichtet. Zum Abschluss deckten sie die Dächer der Unterrichtsräume, verlegten Elektroinstallationen in allen Gebäuden und fliesten die Lehrerunterkünfte sowie die Sanitärgebäude. Bis Mitte...

©

 09.11.2012
Fleißige Handwerker

Förderschule: Kinder renovieren ihre Schule

"Wir wollen eine schönere Schule haben." Diesen Wunsch haben die Kinder und Jugendlichen der Kreis Viersener Förderschule mit Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung (FES) in Lobberich geäußert. Die Schülerinnen und Schüler wollten hellere Wandfarbe, neue Bilder und ein paar Pflanzen – und stießen bei der Schulleitung auf offene Ohren. "Eine tolle Projekt-Arbeit für die Schüler", sagt stellvertetend Benedikt Florian, der die Schulleitung derzeit vertritt. Die 20 Kinder gestalten auf zwei Etagen Flure, das Treppenhaus, zwei Klassenzimmer...

©

 07.11.2012
Fuß vom Gas

Auf den Straßen im Kreisgebiet mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h misst das Kreisordnungsamt vom 12. bis 17. November die Geschwindigkeit. Am Montag blitzt der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath. Dienstag und Donnerstag misst das Kreis-Ordnungsamt die Geschwindigkeit in Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen. Der Radarwagen steht am Mittwoch in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen und am Freitag in Willich, Tönisvorst, Nettetal und Brüggen. Am Samstag blitzt das Kreisordnungsamt in Nettetal,...

©

 07.11.2012
Lebensbilder vom Niederrhein

Heimatbuch 2013 druckfrisch erschienen

Der Bombenangriff auf Kempen Ende 1944, das abenteuerliche Leben eines Vorsters aus St. Tönis, der Elmpter Vogelschuss, eine jüdische Biographie aus Lobberich, die Kunststipendien in der Viersener Alten Lateinschule - das Heimatbuch 2013 bietet wieder eine Fülle an Themen. Kreisdirektor und Kulturdezernent Dr. Andreas Coenen und Heimatbuch-Redakteur Dr. Gerhard Rehm haben die 2013er-Edition jetzt vorgestellt. Das Heimatbuch 2013 gibt es ab sofort im Viersener Kreishaus, im Kempener Kreisarchiv in der Burg, im örtlichen Buchhandel sowie im...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite