Die 40 Kilometer lange Radroute des Monats startet am Parkplatz Stadionstraße in Niederkrüchten und führt zunächst Richtung Westen zum Knotenpunkt (KP) 17 im Ortszentrum von Niederkrüchten. Auf dem Weg zum KP 91 passieren die Radfahrenden die St. Georgs-Kapelle in Brempt, die um das Jahr 1500 errichtet worden ist und ein Kruzifix aus dem 11. Jahrhundert beheimatet. Die Route führt vorbei am Hariksee mit seinem Inselschlösschen, welches ursprünglich im Jahr 1891 als Lustschloss erbaut worden ist. Es geht leicht bergauf und die Radelnden...
Der Kreis Viersen sucht ab sofort für alle Sprachen ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher, die Migrantinnen und Migranten dabei unterstützen, sprachliche und kulturelle Herausforderungen im Alltag zu meistern. Auf den Laien-Sprachmittlerpool können gemeinnützige und kommunale Einrichtungen zugreifen, die Übersetzungshilfe in Beratungssituationen oder bei anderen Terminen benötigen. Der Bedarf an Sprachmittlerinnen und –mittlern ist groß. Um diese bei ihrer Tätigkeit bestmöglich zu unterstützen, werden eine Aufwandsentschädigung sowie...
Regierungsvizepräsident Roland Schlapka hat die Haushaltsverfügung für den Haushalt 2023 des Kreises Viersen unterzeichnet. Damit hat er die vom Kreistag beschlossene Kreisumlage genehmigt, die von den kreisangehörigen Kommunen des Kreises Viersen zu tragen ist. Der Hebesatz der Kreisumlage für das Jahr 2023 bleibt weiterhin auf 34,2 %. Aufgrund einer Gesetzesänderung sind im Jahr 2022 Aufwendungen im Bereich der Hilfen zur Pflege in Höhe von 4,57 Mio. Euro eingespart und nun an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden ausgekehrt worden....
Am Montag, den 19. Juni, hat im Kreishaus Viersen eine Informationsveranstaltung zum Thema LoRa WAN (Long Range Wide Area Network) stattgefunden. LoRa WAN ist ein drahtloses Netzwerk, das speziell für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt wurde. Die Veranstaltung hat interessierten Kommunen und Organisationen einen Überblick über die Möglichkeiten von LoRa WAN und die damit verbundenen Anwendungen gegeben. "Die Veranstaltung hat eine großartige Gelegenheit geboten, das Bewusstsein für die Vorteile von LoRa WAN zu schärfen und die...
Der Kreistag des Kreises Viersen hat in seiner Sitzung am 15. Juni beschlossen, dass die Elternbeitragstabelle zum Beginn des neuen Kindergartenjahres angepasst wird. Zur Entlastung der Beitragspflichtigen werden die Einkommensstufen ab dem 1. August um jeweils 5.000 Euro angehoben. Somit besteht zukünftig bis zu einem Jahreseinkommen von 44.000 Euro Beitragsfreiheit. Eltern müssen selbst nichts veranlassen, die Änderung wird bei der nächsten Überprüfung durch den Kreis Viersen berücksichtigt. Es steht den Beitragspflichtigen aber frei, einen...
Das Brachter Depot ist bei Spaziergängern sowie Sportlerinnen und Sportlern aufgrund der asphaltierten Straßen des ehemaligen Militärgeländes ein beliebtes Naherholungsziel. Mitten im Naturschutzgebiet ist das Mobilfunknetz allerdings sehr schwach und stellenweise gar nicht vorhanden. "Wir haben auf den bestehenden Handlungsbedarf im Brachter Depot reagiert und frühzeitig Gespräche mit Netzbetreibenden geführt", sagt Rainer Röder, Technischer Dezernent des Kreis Viersens. Christian Böker, Leiter des Amts für Digitale Infrastruktur und...
Der Kreis Viersen, die Städte Tönisvorst und Viersen sowie die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten und Schwalmtal haben erfolgreich ihr gemeinsames Integriertes Klimaschutzkonzept neu aufgelegt und damit ihren kommunalen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft konkretisiert. Das Konzept ist unter Beteiligung der Bevölkerung, lokaler Unternehmen und Organisationen, der Politik sowie Experten erarbeitet und nun in allen teilnehmenden Kommunen beschlossen worden. "Klimaschutz erfordert Anstrengungen in allen wirtschaftlichen und...
Anlässlich der bevorstehenden Zeugnisausgabe bietet das Schulamt für den Kreis Viersen – neben den Sorgentelefonen sozialer Einrichtungen – wieder das Zeugnistelefon an. Was Eltern sowie Schülerinnen und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen tun können, wenn sie zum Beispiel eine Zeugnisnote für ungerecht halten, beantwortet Schulrätin Frau Wagner. Das Zeugnistelefon des Schulamtes für den Kreis Viersen ist zu folgenden Zeiten unter der Rufnummer 02162 39-1461 zu erreichen: Mittwoch, 21. Juni, von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15...
Der Kreis Viersen bittet darum, dass Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones auf die Aktualität ihrer Endgeräte achten, um Fehlanrufen entgegenzuwirken. In der Leitstelle des Kreises Viersen gehen, ausgelöst durch ein Update für Android-Geräte, aktuell doppelt so viele Notrufe wie vor wenigen Monaten ein. Das Update aus dem Jahr 2022 soll das Wählen der Notrufnummern 110 und 112 erleichtern. Diese Funktion sorgt allerdings dafür, dass die Handys, die sich in der Handtasche, in der Hosen- oder Jackentasche befinden, durch schon leichteste...
Paul Muschiol rückt in den Viersener Kreistag nach. Der in Willich lebende Bankkaufmann, geboren 1970 in Maastricht, ist Listennachfolger der Bündnis 90/Die Grünen für das ausgeschiedene Kreistagsmitglied David Tepaß. Ein weiteres neues Mitglied des Viersener Kreistags ist Herbert Meiers-Fischer, geboren 1954 in Sao-Paulo (Brasilien). Der in Grefrath lebende Kaufmann ist Listennachfolger der AfD für das ausgeschiedene Kreistagsmitglied Kay Gottschalk. Beide Kreistagsmitglieder wurden in der Kreistagssitzung am Donnerstag, 15. Juni,...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.