Auch dieses Jahr ist das Museum Haus Opherdicke wieder Schauplatz einer tollen Veranstaltung: Das Open-Air-Festival „Sommerbühne“ findet vom 14. bis zum 17. August statt und hat auch in diesem Jahr wieder ein spektakuläres Programm zu bieten. Am 7. Februar startet offiziell der Vorverkauf.
Vier Tage lang gibt es unter freiem Himmel auf dem Hof von Museum Haus Opherdicke Musik und Comedy. Den Anfang macht am Donnerstag, 14. August, die Komische SommerNacht: eine bunte Mischung aus Comedy, Kabarett und Zauberei. Mit dabei sind BORA, Larissa Magnus, Pam Pengco und Till Frömmel. Mit Witz und ureigenem StandUp-Charme sorgen sie für eine ausgelassene Atmosphäre und garantieren beste Unterhaltung unter freiem Himmel. Weiter geht es am Freitag, 15. August, mit einem Get-Together der Extraklasse. Bei den beiden hochkarätigen Bands...
Eine weitere Sitzungswoche steht bevor. Es treffen sich der Kreisausschuss, der Kreistag und der Ausschuss für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz.
Am Montag, 10. Februar, trifft sich der Kreisausschuss. Die Mitglieder kommen um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses, Friedrich-Ebert-Straße 17 in Unna zusammen. Am Dienstag, 11. Februar, findet der Kreistag um 15 Uhr in der Aula des Hellweg Berufskollegs, Platanenallee 18 in Unna statt. Die Mitglieder des Ausschusses für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz treffen sich am Mittwoch, 12. Februar um 16 Uhr im Sitzungstrakt des Kreishauses. Themen im Kreisausschuss und im Kreistag sind unter anderem die Wahl eines Kreisdirektors und Bestellung...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Holzwickede findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Montag, 10. Februar in der Zeit von 14 bis 16 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Familienbüro des Kreises Unna, Hauptstraße 28 in Holzwickede zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den Medizinischen...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Lünen findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 11. Februar in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Kerstin Schymiczek ist im Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinde, St.-Georg-Kirchplatz 2 in Lünen zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna.
In Bergkamen-Rünthe findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Donnerstag, 13. Februar in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Elke Möller ist im Gemeindebüro an der Christuskirche, Rünther Str. 42 in Bergkamen-Rünthe zu erreichen und bietet eine individuelle und kostenfreie Beratung an. Ein Beratungstermin sollte vorher vereinbart werden. In der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den verschiedenen Leistungen der Pflegeversicherung oder der Begutachtung durch den...
Am zweiten Samstag im Monat, also am 8. Februar, findet von 11 bis 16 Uhr das Offene Atelier in den Vermittlungsräumen des Museums Schloss Cappenberg statt.
Nachdem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspirationen in der aktuellen Ausstellung "ÜBER FARBE UND RAUM" von Frauke Dannert & Erika Hock sowie von Josef Albers & Carlernst Kürten geholt haben, werden sie mit den unterschiedlichsten Materialen selbst aktiv und erschaffen eigene kleine Kunstwerke. Dabei stehen ihnen Kunstvermittlerinnen zur Seite. Die Institutionen Museum Haus Opherdicke und Museum Schloss Cappenberg beteiligen sich im Jahr 2024/2025 beide an der Verbundausstellung Hellweg Konkret III. Die zeitlich und inhaltlich...
Gesundheit kann herausfordernd sein. Nicht nur eine Krankheit selbst, sondern auch das Drumherum: Hilfe für Ratsuchende gibt es von den Gesundheitslotsen des „Mobilen Gesundheitskiosks”.
Vor Ort können Sie sich zu allen Fragen rund um die Gesundheit unbürokratisch und kostenlos in der Sprechstunde beraten lassen. Die Gesundheitslotsen beraten Sie zu Angeboten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Es geht zum Beispiel um Themen wie: "Was tue ich, wenn ich eine Verordnung bekommen habe? Ich habe Fragen zu Angeboten rund um meine Erkrankung". Frau Mercan Karadag Montag 10.02.2025: Haltestelle Lünen-Brambauer - Waltroperstr. 28 – 44536 Lünen: 13:00 – 15:00 Uhr Donnerstag 13.02.2025: Treff International –...
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I aller Schulformen mit Interesse an Betriebswirtschaftslehre, Labor- und Verfahrenstechnik, Informationstechnik, Gestaltung / Medieninformatik sowie Berufen aus den Bereichen Elektro-, Metall- und Farbtechnik sollten sich den 8. Februar 2025 vormerken.
Von 9 bis 13 Uhr informieren die Fach- und Beratungslehrer des Freiherr-vom-Stein Berufskollegs am Samstag im Forum ihrer Schule über Möglichkeiten, das Abitur, Fachabitur oder den Hauptschul- beziehungsweise den mittleren Schulabschluss zu erwerben. Auch alle, die schon im Berufsleben stehen und sich beruflich weiterbilden möchten, sind zu diesem Termin herzlich eingeladen, sich über die Ausbildung an der Technikerschule in den Bereichen Umweltschutztechnik und Mechatronik zu informieren. Die Lehrkräfte der Schule stellen ihren Besuchern...
Unter dem Titel „Hellweg Konkret III - ÜBER FARBE UND RAUM – Farbe, Farbe, Farbe – dominiert den Raum“ können Seniorinnen und Senioren am Freitag, 7. Februar 2025 von 14:30 bis 17 Uhr auf Schloss Cappenberg die Ausstellung entdecken und selbst kreativ werden. Kaffee und Kuchen inklusive.
Die Gruppe wird per Führung durch die Ausstellung geleitet und erfährt Wissenswertes speziell zu dem Thema "Farbe". Die Arbeiten von Josef Albers stehen hierbei im Vordergrund. Doch auch Erika Hock und Frauke Dannert spielen mit der starken Wirkungsweise von Farbe in ihren Kunstwerken. Dabei versuchen die Besucherinnen und Besucher die Farbe Gelb zu erfassen. Gelb ist eine dem Gold, der Sonne und dem Licht nahestehende Farbe. Maler haben immer wieder Gelb als die Farbe des Lichts und der Wärme verwendet. Im Workshop wird eine farbige Collage...
Die aufsuchende Beratung und Begleitung der Pflege- und Wohnberatung (ABB, früher Psychosoziale Begleitung/PSB) im Kreis Unna ist ein Beratungsangebot für ältere und alleinstehende Menschen. Besonders Menschen, die allein, ohne Angehörige oder Freunde leben, erhalten hier Unterstützung. Trotz zahlreicher Hilfs-Angebote fällt es gerade älteren Menschen oft schwer, sich im Dschungel der vielen Möglichkeiten und Gesetze zurechtzufinden.
In Bönen findet die nächste Sprechstunde am Dienstag, 11. Februar, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Beraterin Dolores Dieckmann ist in den Räumlichkeiten am Eichholzplatz 2 im Bönen zu erreichen. Eine vorherige telefonische Anmeldung unter Fon 0 23 07 28 99 06 40 wird gebeten. Antworten auf viele Fragen Das Hilfsmanagement der ABB kann je nach individuellem Bedarf unter anderem folgende Leistungen enthalten: Antragshilfen, z.B. Wohngeld, Sozialhilfe, Pflegegrad etc. Vermitteln von unterstützenden Entlastungsangeboten kurzfristige...
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.