Alle Meldungen der Pressestelle "Kreis Viersen"

 30.10.2012
Achtung, Fuß vom Gas

 Auf den Straßen im Kreisgebiet mit Tempolimit 30, 50 und 70 km/h misst das Kreisordnungsamt vom 5. November bis zum 10. November die Geschwindigkeit. Am Montag und Samstag wird in Willich, Grefrath, Nettetal und Brüggen geblitzt. Dienstag ist der Radarwagen in Tönisvorst, Kempen, Willich und Grefrath unterwegs. In Tönisvorst, Kempen, Schwalmtal, Niederkrüchten und Brüggen sollten die Autofahrer das Tempolimit am Mittwoch und Freitag nicht überschreiten. Die Mitarbeiter des Kreisordnungsamtes stehen am Donnerstag in Willich, Tönisvorst,...

©

 30.10.2012
Rund um St. Martin

Kostenlose Führung im Niederrheinischen Freilichtmuseum

Am Sonntag, 4. November, von 15 bis 16.30 Uhr dreht sich im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen alles um St. Martin. Museumspädagogin Henriette Hilgers bietet den Besuchern eine kostenlose Führung mit Wissenswertem über den Heiligen und typischen Bräuchen zur Martins-Zeit am Niederrhein an.Die Besucher können dabei in der historischen Hofanlage Rasseln Windlichter basteln und Plätzchen und warmen Kakao am offenen Feuer genießen. Treffpunkt ist die Hofanlage Hagen am Eingang des Niederrheinischen Freilichtmuseums Kreis...

©

 26.10.2012
Positives Beispiel gelebter Wirtschaftsförderung

Technologiezentrum Niederrhein: Firma Aircontrols setzt auf die Karte Kempen

ACHTUNG, KORREKTUR: Jürgen Korthauer ist auch Geschäftsführer und Gesellschafter!   "Der Schritt von Aircontrols, mit einer Firmenerweiterung weiterhin auf die Karte Kreis Viersen zu setzen, findet unsere volle Unterstützung." Das sagt Landrat Peter Ottmann bei der Einweihung der umgebauten Halle am Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein (TZN) mit Sitz in Kempen. Die Firma AC Aircontrols GmbH hat dort nach monatelangem Umbau eine Halle neu bezogen und ihre Nutzfläche auf 1000 Quadratmeter verdoppelt. "Es ist ein Zwischengeschoss...

©

 26.10.2012
Ein Freund der Natur

Rheinlandtaler für den Anrather Michael Stevens

Der Anrather Diplom-Biologe Michael Stevens (46) ist vom Landschaftsverband Rheinland mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet worden. Lorenz Bahr, stellvertretender Vorsitzender der Landschaftsversammlung Rheinland, überreichte die Auszeichnung im Zuge einer Feierstunde in Schloss Neersen. Stevens ist ausgezeichnet worden für seine Verdienste auf den Gebieten Naturkunde, Landespflege und Naturschutz. "Da, wo das Verstehen der Zusammenhänge wächst, wächst auch die Liebe zur Heimat. Herr Stevens, Sie machen damit vielen Bürgern ein großes...

©

 26.10.2012
Kreisstraßen: Der Winter kann kommen

Etwa 400 Tonnen Streusalz und 25 000 Liter Sole liegen bereit, der Winterdienstplan steht: Die Mitarbeiter des Baubetriebshofes des Kreises Viersen in Viersen-Süchteln sind für einen Wintereinbruch gerüstet. "Der Winter kann kommen, wir sind vorbereitet", sagt Dieter Kumstel, Leiter des Amtes für Technischen Umweltschutz und Kreisstraßen. Im letzten Winter streuten die Mitarbeiter des Baubetriebshofes 178 Tonnen Streusalz. Bei entsprechender Wettervorhersage kontrolliert ein so genannter Eisspion um 3 Uhr in der Nacht die Straßenverhältnisse...

©

 26.10.2012
Die ersten Wände stehen

Niederrheinisches Freilichtmuseum: Neues Eingangsgebäude wächst Stück für Stück

Es ist ein ungewohnter Anblick im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen: Unweit der Grefrather Dorenburg und der historischen Hofanlagen stehen moderne Maschinen, Lastwagen und ein Kran. Alles ist gerichtet, damit der Neubau wachsen kann. Aus Richtung Freibad entsteht zurzeit ein Eingangsgebäude für das Volkskundemuseum. "Wir liegen im Zeitplan", sagt Dr. Andreas Coenen, Kulturdezernent des Kreises Viersen. Zur Saisoneröffnung im März 2013 sollen die Besucher durch das Entree ins Museum spazieren. Die Versorgungs-Schächte für...

©

 26.10.2012
Bevölkerung: Einwohnerzahl im Kreis weiter rückläufig

Die Einwohnerzahl im Kreis Viersen ist nach den Ergebnissen der amtlichen Bevölkerungsfortschreibung weiter rückläufig. Darüber informiert der Kreis Viersen. Der Kreis stützt sich dabei auf Zahlen aus dem Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein Westfalen, dem früheren Statistikamt in NRW. Zum Stichtag 30. Juni 2012 lebten 299.676 Einwohner im Kreis. Das waren 166 Personen weniger als Ende 2011. Der Bevölkerungsrückgang betrifft acht der neun kreisangehörigen Städte und Gemeinden. In Viersen wuchs die Einwohnerzahl im Vergleich zu...

©

 26.10.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Spatenstich neues Ausbildungszentrum Fahrzeugtechnik

Sehr geehrte Damen und Herren, der Kreis Viersen investiert in die (Aus-)Bildung. Am Rhein-Maas Berufskolleg in Kempen entsteht eine neue Kfz-Werkstatthalle. Auf 20 mal 60 Metern gibt es Technik-Labore, Klassenräume und Umkleiden. Herzstück ist aber die 800 Quadratmeter große Werkstatthalle. In dieser können die Schüler aus der Kfz-Branche mit Autos und sogar Lastwagen arbeiten. Mit einer Hebebühne können sie die Fahrzeuge unter die Decke fahren. Ein Aufzug ermöglicht den Transport zum Beispiel von Motorblöcken in die Klassenräume im...

©

 26.10.2012
EINLADUNG AN DIE MEDIEN

Präsentationswoche am Berufskolleg Rhein-Maas

Sehr geehrte Damen und Herren, in der Woche 5.-8. November 2012 findet im Berufskolleg Rhein-Maas des Kreises Viersen eine Präsentationswoche "Auszubildende präsentieren ihren Ausbildungsbetrieb bzw. -beruf" statt. Konkret übernehmen die Industrie- und Bürokaufleute die Präsentationen. Auftakt ist am Montag, 5. November, um 9 Uhr im Kempener Altbau, von-Saarwerden-Straße 25, mit einem offiziellen Empfang. Daran nehmen neben der Schulleitung, dem Schulträger Kreis Viersen, den eingebundenen Unternehmen auch die IHK Mittlerer Niederrhein sowie...

©

 26.10.2012
„Alles Drin“ zur Sexualerziehung

Aids-Beratung: Pädagogen können überarbeitetes Info-Paket ausleihen

Die Mitarbeiter der Aids-Beratung des Gesundheitsamtes Kreis Viersen haben die "Alles drin"-Kiste aktualisiert. "Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Materialien zur Sexualerziehung", sagt Beate Guse, Aids-Beraterin beim Kreis Viersen. Schwerpunkte sind die Themen HIV und Aids sowie Schwangerschaftsverhütung. Diese ist geeignet zum Einsatz für Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 6. Neben bekannten Verhütungsmitteln wie Anti-Baby-Pille und Spirale werden auch neue Methoden vorgestellt. "Die Jugendlichen können beispielsweise einen...

©

 Erste Seite  Nächste Seite    Vorige Seite