Die Grasheider Straße ist wieder frei. Nach einem Dreivierteljahr Sanierung ist die Kreisstraße 27 in Mülhausen wieder für die Verkehrsteilnehmer freigegeben. Auf dem 650 Meter langen Abschnitt ab Kempener Straße (K11) sind Fahrbahn sowie der Geh- und Radweg erneuert worden. Zudem ist am Ortseingang ein Fahrbahnteiler entstanden. Außerdem verlegten die Grefrather Gemeindewerke neue Versorgungsleitungen für Gas, Wasser und Strom. Die Kosten betragen für die Straßenbauarbeiten rund 600.000 Euro. Der Kreis hatte diese Summe zu Beginn der...
Der Bürgerpreis 2012 geht an die integrative Kindersportgruppe beim TV Schiefbahn, den Deutsch-Französischen Jugendverband Viersen und den Jugendfußballtrainer Karl-Heinz Josten aus Kempen-St.Hubert. Kreis Viersen und Sparkasse Krefeld verleihen diesen größten Ehrenamtspreis Deutschlands mittlerweile zum siebten Mal. Der Bürgerpreis 2012 steht unter dem Motto "Projekt Zukunft: Engagiert für junge Leute" und wird in drei Kategorien vergeben. Im Viersener Kreishaus fand jetzt im feierlichen Rahmen die Preisverleihung statt. "Der Sinn eines...
Auf einem Reiterhof in Amern ist die Blutuntersuchung eines Pferdes auf Infektiöse Blutarmut positiv. "Das Pferd, ein 17 Jahre alter Wallach, muss eingeschläfert werden. Rund um den Reiterhof muss ein Sperrbezirk eingerichtet werden", sagt Dr. Helmut Theißen, Leiter des Veterinäramtes Kreis Viersen. Dass das Pferd eingeschläfert werden muss, schreibt das Tierseuchengesetz vor. Bei der Infektiösen Blutarmut handelt es sich um eine Viruserkrankung mit einer langen Inkubationszeit, die vor allem durch blutsaugende Insekten übertragen wird. Das...
"175 Jahre berufliche Bildung in Viersen - das ist ein außerordentliches Jubiläum. Das Berufskolleg Viersen ist eine Institution weit über den Kreis Viersen hinaus." Das sagte Landrat Peter Ottmann beim Festakt am Donnerstag im Berufskolleg Viersen auf dem Dülkener Ransberg. Rund 200 Ehrengäste aus Politik, Verwaltung und Behörden, Kirche und Vereinen sowie viele Schüler, Lehrer und Ehemalige waren in der Aula Zeuge eines kurzweiligen und phantasievollen Festaktes, der mit jeder Menge Humor und Esprit gewürzt war. Ob Lehrer- und Schülerband,...
2011 haben im Kreis Viersen 31.800 Familien mit 50.300 Kindern unter 18 Jahren gelebt. Das ergibt sich aus der aktuellen NRW-Statstik. Im Vergleich zu 2005 sind dies 5000 Familien und 12.600 Kinder weniger. Rückläufig sind auch die Haushalte mit Alleinerziehenden. 2011 lebten 6300 Alleinerziehende mit 8100 Kindern im Kreis, 2005 waren es 6700 Alleinerziehende mit 9400 Kindern. Die Ergebnisse stammen aus dem Mikrozensus, einer Befragung, die vom Statistischen Landesamt jährlich bei etwa jedem 100. Haushalt durchgeführt wird. ...
Knatternde Motoren und Benzinduft in der Luft: Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen ist am Sonntag, 30. September, in der Hand der Traktoren-Freunde. Zum alljährlichen Trecker-Treff ziehen historische Traktoren, Schlepper und Landmaschinen auf das Museumsgelände an der Stadionstraße 161 in Grefrath. "Wir erwarten rund 250 Fahrer mit ihren Traktoren", sagt Museumsleiterin Anke Wielebski. Start ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Eisstadion. Von dort aus drehen die Teilnehmer eine Runde durch die Gemeinde. Gegen 12 Uhr fahren...
Für den Monat Oktober schlägt der Kreis Viersen eine Radtour entlang des Grenzsteinweges vor. Der Weg in und um Kempen führt die Radler zu Stationen mit historischen Grenzsteinen. Diese Steine grenzten die früheren Herrschaftsgebiete des Kurfürstentums Köln ab. Infotafeln geben an den Stationen Auskunft über jeden Grenzstein. Die Pedalos starten an der Burg in Kempen. Der Kölner Erzbischoff erbaute die Kurkölnische Landesburg von 1396 bis 1400. 1634 ist das mittelalterliche Kastell zum wohnlichen Schloss umgebaut worden. Heute beherbergt die...
Noch nie sind so viele Läufer bei "Fit mit dem Landrat" auf die Piste gegangen wie bei der sechsten Auflage dieser Gesundheitsaktion. 220 Sportler, davon 180 Läufer, machten sich am Sonntag in St. Hubert ab Sportzentrum Stendener Straße auf den 5-km-Rundkurs durchs Schadbruch. "Unter dem Strich waren es diesmal 30 Läuferinnen und Läufer mehr als im Vorjahr - diese Begeisterung freut uns und ist Ansporn für das nächste Jahr", sagt Landrat Peter Ottmann, der selbst wie in den Vorjahren die 10-km-Distanz lief (2 Runden). "Bewegung lohnt sich" -...
Die "Wandervolle Wasserwelt" verabschiedet sich mit einem farbenfrohen Lichtspiel. Zum Abschluss der Naturparkschau 2012 organisiert das Team vom Naturpark Schwalm-Nette die "Nacht.Bilder" im Park von Schloss Wickrath. Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Oktober", gibt es Illumination, Klanginstallationen sowie Wasser- und Feuerspiele in der historischen Gartenanlage. Die Installationen sind an allen drei Tagen zwischen 20 und 24 Uhr für Besucher zugänglich. Der Eintritt ist frei. "Es wird der krönende Abschluss eines abwechslungs- und...
Die Maßnahme "Wassererlebnis Schwalm" ist nun fertig. Naturpark Schwalm-Nette, Schwalmverband und Stadt Wegberg haben das Projekt jetzt der Öffentlichkeit übergeben. Im Zuge des Projektes ist ein ca. 100 Meter langer Abschnitt der Schwalm im Herzen Wegbergs renaturiert worden. "Der Fluss schlängelt sich malerisch durch den Ort und lädt zum Verweilen ein. Dadurch ist ein Wassererlebnis geschaffen worden, das zu unserer Naturparkschau ,Wandervolle Wasserwelt' passt", sagt Peter Ottmann, Naturpark-Verbandsvorsteher. "Neben dem ökologischen Faktor...
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Viersen ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.